Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Öffentlicher Dienst: Keine Einigung bei Tarifverhandlungen
    Finanzierung

    Öffentlicher Dienst: Keine Einigung bei Tarifverhandlungen

    adminBy adminMärz 19, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Öffentlicher Dienst:Noch keine Einigung: Tarifverhandlungen gehen weiter

    Mehr Geld und Freizeit fordern die Verhandler für rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Bis in die Nacht wurde keine Einigung erzielt, heute wird weiter verhandelt.

    Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst

    Die Tarifgespräche für den öffentlichen Dienst gehen in den vierten Verhandlungstag. Eine Einigung sei noch nicht abzusehen, heißt es aus Verhandlungskreisen in Potsdam.17.03.2025 | 0:22 min


    Die seit drei Tagen laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind auch in der Nacht fortgesetzt worden. Eine Einigung sei immer noch nicht abzusehen, hieß es am frühen Morgen am Rande der Gespräche in Potsdam.

    Viele Punkte seien noch nicht besprochen. Ein Zwischenstand sei nicht vor heute Vormittag zu erwarten. Auch ein Scheitern wurde weiter nicht ausgeschlossen.

    ZDf-Korrespondent Kai Niklasch

    Auch am vierten Tag der Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes gibt es bislang kein Ergebnis. Kai Niklasch zum Verhandlungsstand in Potsdam.17.03.2025 | 1:14 min


    Was gefordert wird

    Verhandelt wird über das Einkommen und die Arbeitszeit von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen in wichtigen Jobs von der Kita bis zur Müllabfuhr.

    Die Gewerkschaften Verdi und dbb Beamtenbund forderten ursprünglich eine Tariferhöhung um acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat, sowie mindestens drei zusätzliche freie Tage pro Jahr.
    Warnstreiks im öffentlichen Dienst - Rostock

    Seit Wochen streiken Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Nun soll die dritte Verhandlungsrunde Einigung mit den Arbeitgebern bringen. Wie die Verhandlungen laufen berichtet Kai Niklasch.16.03.2025 | 1:01 min


    Annäherung in Sichtweite?

    Am Sonntagabend hatten die Gewerkschaften nach eigenen Angaben neue Vorschläge gemacht. Diese seien in die richtige Richtung gegangen, hätten aber noch nicht ausgereicht, hieß es aus Kreisen der Arbeitgeber.

    Die Verhandlungen führen das Bundesinnenministerium und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände VKA. Sie bezeichnen die ursprünglichen Forderungen der Gewerkschaften als nicht finanzierbar.

    Allein die Kernforderungen der Gewerkschaften beziffern sie für die Kommunen auf 15 Milliarden Euro im Jahr. Knackpunkt war auch die Forderung nach mehr freien Tagen. Die Arbeitgeber argumentieren, dann müssten sie womöglich Dienste einschränken – zum Beispiel Kita-Öffnungszeiten.

    Rheinland-Pfalz, Mainz: Kinder haben ihre selbst gestalteten Leinenbeutel an ihr persönliches Fach in einer Kita in Mainz gehängt.

    Durch Ausfälle bei der Kita-Betreuung geraten berufstätige Eltern oft unter Druck. 29.01.2025 | 0:22 min


    Wird jetzt wieder gestreikt?

    Die am Freitag begonnenen Gespräche in Potsdam sind bereits die dritte Verhandlungsrunde. Sie war eigentlich bis Sonntagabend angekündigt. Sollte kein Ergebnis erreicht werden, wäre eine Vertagung möglich.

    In dem Fall könnte es wieder Warnstreiks im öffentlichen Dienst geben – zuletzt hatten bereits Zehntausende Beschäftigte in Kitas, auf Flughäfen oder bei der Müllabfuhr zeitweise die Arbeit niedergelegt.

    Denkbar wäre auch, dass eine Seite ein Scheitern der Verhandlungen erklärt. Dann gäbe es eine Schlichtung und vorerst keine weiteren Warnstreiks.

    Quelle: dpa



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleVerteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland
    Next Article Live -Updates, Aktien, Geldpolitik
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Finanzierung

    So führen die erfolgreichsten Gründer der Welt – radikal, direkt, ohne Umwege

    November 9, 2025
    Finanzierung

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202536 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202536 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.