Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    5 neue Startups: Radarprotest, Matchupz, Kovo Direkt, Triple AI, Yeronimo

    November 10, 2025

    Temu, Shein & Amazon starten den Kaufrausch

    November 10, 2025

    Dieser neue KI-Browser denkt für dich – und macht Google nervös

    November 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Nvidia-Absturz: Wenn sich beim Anlegen alle zu sicher sind
    Geschäftskonten

    Nvidia-Absturz: Wenn sich beim Anlegen alle zu sicher sind

    adminBy adminApril 18, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Der größte Fondsanbieter der Welt zweifelt die Nachhaltigkeit des KI-Hypes an. Auch bei Gold werden manche Experten skeptisch. Platzt im Herbst eine Blase?

    Der Start in den September war womöglich ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen könnte. Die Aktien von Nvidia beendeten den ersten Handelstag des Monats mit dem höchsten Tagesverlust in Dollar, den jemals ein Unternehmen hingelegt hat. „Nie zuvor hat man gesehen, dass der Unternehmenswert eines Konzerns binnen Stunden um 279 Milliarden US-Dollar dahinschmolz“, sagt Jürgen Molnar vom Aktienbroker RoboMarkets. Zuvor hatte der weltweit größte Vermögensverwalter Blackrock darauf hingewiesen, dass einige neuere Studien bezweifeln, dass die Einnahmen aus KI allein die Investitionswelle in die Technologie rechtfertigen würden.

    Nvidia war bis vor wenigen Wochen gefragt wie nie zuvor und auch Gold erreichte zuletzt Rekordhöhen. Mit einer einfachen Formel lässt sich sogar eine Goldrallye bis auf 3.200 Dollar ableiten. Doch so einfach funktioniert Börse eben nicht. Ganz oben auf der Wunschliste der Anleger stehen am Aktienmarkt natürlich Titel, die stark steigende Umsätze bei gleichzeitig weit überdurchschnittlichen Margen bieten. Nur wenige Unternehmen können dies vorweisen, Nvidia gehört zu den Ausnahmen. Vor wenigen Tagen präsentierte der Chipgigant erneut eine Traumbilanz, doch am Markt dominierte die Enttäuschung.

    „Nvidia wurde Opfer seines eigenen Erfolgs. Nach 3.000 Prozent Kursgewinn in den vergangenen fünf Jahren lag die Messlatte einfach zu hoch, Preis und Wert passten nicht mehr zusammen“, sagt auch Stefan Riße von Acatis. Das bedeutet natürlich nicht das Ende des KI-Booms. Aber es ist wichtig, den immer höheren Kurszielen der Analysten nicht blind zu folgen. Auch wer kein BWL-Studium absolviert hat, kann nachvollziehen, dass bei Margen von über 50 Prozent die Konkurrenz hellhörig wird und die Preissetzungsmacht angreift.

    Nvidia mag einen technologischen Vorsprung haben. Aber es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis andere Unternehmen ein immer größeres Stück vom Kuchen abhaben wollen. Auch bei Gold schien der Weg nach oben vorgezeichnet. Mit dem jüngsten Rekordhoch glänzt das Edelmetall wieder auf den Titelseiten der einschlägigen Börsenmedien, es wird zum Einstieg getrommelt. Asset-Manager wie Amundi verzeichneten zuletzt starke Zuflüsse in Technologie wie auch in Produkte, die direkt oder indirekt am Goldpreis hängen. Argumente für steigende Kurse sind schnell zur Hand. Auslöser für den jüngsten Preissprung sind zunehmende Spekulationen darüber, wie aggressiv die US-Notenbank Fed in den kommenden Monaten die Zinswende einleiten wird. Die Frage ist also nicht mehr, ob die Zinsen sinken, sondern nur noch wie schnell.

    Weiter fallende Opportunitätskosten sind erfahrungsgemäß ein ideales Umfeld für das zinslose Edelmetall. So führte in den vergangenen 25 Jahren eine Leitzinssenkung der Fed um 0,25 Prozentpunkte zu einem durchschnittlichen Anstieg des Goldpreises um gut 6 Prozent. „An den Terminmärkten sind bis zum Jahresende rund 100 Basispunkte – also 1 Prozentpunkt – an Zinssenkungen eingepreist“, so Experte Molnar.

    Da in diesem Zeitraum nur drei Fed-Zinssitzungen anstehen, dürfte einmal sogar ein großer Schritt von 0,5 Prozentpunkten dabei sein. Aktuell liegt der Leitzins in den USA bei 5,5 Prozent. Bis Ende 2025 könnte er auf drei Prozent sinken. „Gold würde dann, wenn die Daumenregel weiterhin gilt, bei rund 3.200 US-Dollar den Besitzer wechseln“, so Franz-Georg Wenner von IndexRadar. „Bloß sind dies reine Rechenspiele.“



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEaster Bonfires and Tax Law – When the Volunteer Fire Department Celebrates
    Next Article Byrne möchte, dass 150 Milliarden seine Infrastruktur modernisieren,
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Warum Sie auf Aktien setzen sollten

    November 9, 2025
    Geschäftskonten

    Rekordjagd in den USA geht weiter

    November 6, 2025
    Geschäftskonten

    Wie Sie richtig Vermögen aufbauen – und typische Fehler

    Oktober 26, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dieser neue KI-Browser denkt für dich – und macht Google nervös

    adminNovember 10, 2025
    Cashflow

    10 Millionen US-Dollar Junge Gründer: 25-Jähriger startet eigenen VC

    adminNovember 10, 2025
    Finanzierung

    Wie Europas Städte die Kontrolle über ihre E-Busse an China verlieren

    adminNovember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    5 neue Startups: Radarprotest, Matchupz, Kovo Direkt, Triple AI, Yeronimo

    November 10, 2025

    Temu, Shein & Amazon starten den Kaufrausch

    November 10, 2025

    Dieser neue KI-Browser denkt für dich – und macht Google nervös

    November 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.