Der JadeWeserPort in Wilhelmshaven dient immer häufiger als Anlaufstelle für chinesische Containerschiffe.
Quelle: dpa
Ohne Zwischenstopp von China nach Wilhelmshaven
Nach nur knapp 26 Tagen Fahrt ist der Frachter mit dem Namen „Kawa Ningbo“ jetzt also im JadeWeserPort in Wilhelmshaven angekommen. Kein Zwischenstopp und die Fahrt durch den Suez-Kanal machen die neue Schnellverbindung, China Europe Express (CEX) genannt, möglich.
In Peru haben Staats-Chefin Boluarte und Chinas Präsident Xi den ersten rein chinesisch kontrollierten Hafen Süd-Amerikas eröffnet. Er gehört zu Chinas Projekt „Neue Seidenstraße“.15.11.2024 | 0:21 min
Die Route durch den Suez-Kanal wurde in letzter Zeit von vielen Reedereien aufgrund von Angriffen der Huthi-Rebellen gemieden. Für die neue Expressverbindung ist dieser Seeweg aber unerlässlich.
- seit 2013 laufendes Infrastrukturprojekt der chinesischen Staatsführung auf dem Land- und Seeweg
- China investiert dabei auch in Häfen in Europa
- Anlehnung an die antike Seidenstraße, die Asien über Jahrhunderte mit Europa verbunden hat
- Steht auch in der Kritik, da China die Infrastrukturprojekte dazu nutze, um den eigenen geopolitischen Einfluss auszubauen
Neue Anbindung bringt Chancen für die Küste
Bei der feierlichen Eröffnung in Wilhelmshaven kommen aus dem niedersächsischen Wirtschaftsministerium viele lobende Worte verbunden mit Hoffnungen für die wirtschaftliche Zukunft der Region.
- Seit 21. September 2012 in Betrieb
- einziger Container-Tiefwasser-Hafen in Deutschland, d.h. ein Hafen, den Schiffe unabhängig von Beladung, Tiefgang und Wasserstand anlaufen können
- Kapazität von 2,7 Millionen Containern im Jahr, derzeit noch nicht voll ausgelastet, eine Steigerung ist aber absehbar
- Verbindungen zu 43 Häfen in 20 Ländern (Stand Januar 2025)
- angeschlossen an den Seeweg, das Zugnetz und die Binnenschifffahrt
Wie wichtig sind die Handelsbeziehungen mit China?
Schon bei der Anbindung an das Zugnetz der „Neuen Seidenstraße“ im Jahr 2021 sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, der JadeWeserPort sei zum Brückenkopf des Güterverkehrs entlang der „Neuen Seidenstraße“ geworden. Die Bedeutung dürfte jetzt nochmals steigen.
Die Havarie des Contianerschiffs „Evergiven“ blockierte 2021 den Suezkanal. Weltweite Lieferketten rissen. Nur ein Vorbote für die riesigen Herausforderungen der Globalisierung?06.03.2024 | 43:45 min
In Wilhelmshaven betont auch der Generalkonsul der Volksrepublik China in Hamburg, Wu Cong, nochmals die Wichtigkeit der neuen Verbindung, auch für China: „Der neue direkte Liniendienst ‚China-Europe-Express‘ erleichtert nicht nur den Warenaustausch zwischen China und Europa, sondern spielt auch eine positive Rolle bei der Stabilisierung der globalen Produktions- und Lieferketten.“
Auch ein Weiterverschiffen der Container von Wilhelmshaven in die USA ist möglich und verspricht aussichtsreich zu werden. Denn der Weg von China über Wilhelmshaven in die USA soll mit der neuen Expressverbindung schneller sein als bisherige, von China ausgehende Routen über den Pazifik.
Die Automobilindustrie kritisiert die Entscheidung der EU-Kommission, Strafzölle auf subventionierte E-Autos aus China zu erheben. Dies würde den Handel hemmen.30.10.2024 | 1:32 min
Hafen soll weiter ausgebaut werden
So sollen beispielsweise Anlegemöglichkeiten für Spezialschiffe geschaffen werden, die für den Bau von Off-Shore-Windkraftanlagen benötigt werden. Der Aufschwung am Hafen in Wilhelmshaven freut die niedersächsische Landespolitik. Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) sagte zuletzt in einem Interview:
Mit dem stark forcierten Ausbau der Windenergie auf See und der neuen Aufmerksamkeit, die damit unsere Häfen erhalten, eröffnet sich ein neues Fenster von Möglichkeiten für die gesamte Küste.
Olaf Lies (SPD), niedersächsischer Wirtschaftsminister
Ungarn ist der wohl engste EU-Partner Chinas. Sie verbinden Wirtschaftsinteressen: China will in Ungarn E-Autos produzieren, Ungarn wird Teil eines chinesischen Mega-Projekts. 09.05.2024 | 1:39 min
Und so darf man gespannt sein, wie sich der Hafen in und die Wirtschaft rund um Wilhelmshaven in den nächsten Jahren entwickelt. Die Voraussetzungen stimmen jedenfalls.
Svenja Bergerhoff ist Reporterin im ZDF Landesstudio Niedersachsen.
Quelle: dpa