Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Blue Origin: Neun Minuten nach dem Start glückt der Jeff Bezos-Rakete erstmals die Rückkehr aus dem All

    November 13, 2025

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Negativzinsen auf Guthaben – BGH ist gefragt
    Finanzierung

    Negativzinsen auf Guthaben – BGH ist gefragt

    adminBy adminFebruar 4, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Wolkenkratzern im Bankenviertel in Frankfurt am Main, afgenomme am 01.01.2025

    In der Niedrigzinsphase mussten Banken dafür zahlen, wenn sie Geld bei der EZB parkten. Viele haben das in Form von Verwahrentgelten an ihre Kunden weitergereicht. Zu Unrecht?

    Quelle: Imago


    Über Jahre berechneten viele Banken ihren Kundinnen und Kunden sogenannte Verwahrentgelte für deren Guthaben.

    Mittlerweile sind diese Negativzinsen zwar weitgehend wieder verschwunden – rechtlich aber ist weiter umstritten, ob Geldhäuser sie überhaupt verlangen dürfen. Mit dieser Frage beschäftigt sich der Bundesgerichtshof (BGH). Fragen und Antworten:

    Wie kam es zu den Negativzinsen?

    Von Juni 2014 an mussten Geschäftsbanken im Euroraum Zinsen zahlen, wenn sie Gelder bei der EZB parkten – in der Hochphase bis zu 0,5 Prozent. Etliche Geldhäuser gaben die Kosten an ihre Kundschaft weiter und verlangten Verwahrentgelte.

    Die waren in der Regel zwar erst ab einem bestimmten Freibetrag fällig, nach Angaben von Marktbeobachtern erhoben einige Geldhäuser das Entgelt aber schon ab 5.000 Euro. Als die EZB die Negativzinsen im Juli 2022 abschaffte, lockerten auch Banken und Sparkassen die Gebührenschraube wieder.

    in: Eine Stele mit der Aufschrift ·European Central Bank - Eurosystem· steht vor der Europäischen Zentralbank (EZB) im Frankfurter Osten.

    Die EZB beschloss im Dezember eine weitere Zinssenkung auf drei Prozent. Damit regierte sie auf die schwache Konjunktur im Euroraum.12.12.2024 | 1:30 min


    Worum geht es in Karlsruhe?

    Der BGH verhandelt über Klagen von Verbraucherzentralen gegen vier Banken und Sparkassen, die Verwahrentgelte für Einlagen auf Giro-, Tagesgeld- und Sparkonten erhoben hatten. Die Verbraucherschützer klagen auf Unterlassung oder Rückzahlung. Ob heute schon ein Urteil fällt, ist offen. (Az. XI ZR 61/23 u.a.)

    Was kritisieren die Verbraucherzentralen?

    Den Verwahrentgelten liege keine echte Verwahrung zugrunde, sagt David Bode vom Bundesverband der Verbraucherzentralen.

    Eine Verwahrung wäre, wenn ich mit Bargeld zu meiner Bank gehe und sie bitte, das in ein Schließfach einzuschließen.

    „

    David Bode, Verbraucherzentrale-Bundesverband

    Da die Banken über Geld auf Giro- oder Tagesgeldkonten verfügen und daraus Gewinne erzielen dürfen, handele es sich um eine sogenannte unregelmäßige Verwahrung. Auch die sei gesetzlich geregelt, so Bode: Das Kreditinstitut sei als Darlehensnehmer verpflichtet, dem Kunden den geschuldeten Zins zu zahlen.

    In Ausnahmefällen wie der Niedrig- oder sogar Negativzinspolitik der EZB könne dieser Zins vielleicht auf null gehen. „Der kann sich doch aber nicht ins Gegenteil verkehren“, sodass plötzlich der Darlehensgeber einen Zins zu zahlen habe.

    BGH Urteil Verzinsung

    Der jahrelange Rechtsstreit über unwirksame Zinsklauseln bei Prämiensparverträgen war im Juli beendet. Der BGH bestätigte einen Referenzzins für die Nachberechnung der Zinsen. 09.07.2024 | 1:28 min


    In der Regel würden Kunden schließlich schon Kontoführungsgebühren zahlen. Dazu sagt Bode:

    Ein Girokonto ist für die Abwicklung von Zahlungsdiensten gedacht, die vom Kreditinstitut gar nicht erbracht werden können, wenn kein Geld auf dem Konto liegt.

    „

    David Bode, Verbraucherzentrale-Bundesverband

    Banken und Sparkassen haben sich somit eine zusätzliche und nicht zulässige Einnahmequelle geschaffen.

    Was sagen die Banken?

    Aus Sicht der unter anderem beklagten Volksbank Rhein-Lippe waren die Verwahrentgelte in der Negativzinsphase zulässig: „Will man eine Quersubventionierung vermeiden, gibt es keine Alternative dazu, einer Leistung auch die entsprechenden Kosten zuzuordnen und über den Preis eine Deckung sicherzustellen“, so eine Sprecherin. Dabei habe die Bank die Entgelte nicht pauschal eingeführt, sondern mit Kunden aktiv nach Lösungen gesucht.

    Im Ergebnis mussten daher auch nur in wenigen Einzelfällen Verwahrentgelte für besonders hohe Einlagen individuell und schriftlich vereinbart werden.

    „

    Sprecherin Volksbank Rhein-Lippe

    Sparen

    Wie legt man Geld ab dem 50. Lebensjahr richtig an? Mima-Reporter Alexander Eschment zeigt, welche Strategien für die Generation 50+ sinnvoll sind und welche Faktoren bei der Geldanlage entscheidend sind.03.01.2025 | 2:43 min


    Welche Folgen könnte das Urteil haben?

    Nur wenige Banken und Sparkassen erheben heute noch Verwahrentgelte. Sollte der BGH die Negativzinsen für unzulässig erklären, könnten Betroffene aber womöglich die damals erhobenen Zinsen zurückfordern. Einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox zufolge zahlten 13 Prozent von rund 1.000 Befragten Negativzinsen – ein Großteil gab an, die Strafzinsen nach einem entsprechenden Urteil zurückfordern zu wollen.

    Und: „Das Thema Negativzinsen mag in der aktuellen Zinslage an Bedeutung verloren haben“, sagt Michael Hummel, Jurist bei der Verbraucherzentrale Sachsen. „Doch für künftige Niedrigzinsphasen brauchen wir klare rechtliche Vorgaben“.

    Quelle: dpa



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticlePitchdeck: Sein Hausverwaltungs-Startupubergaug US-Investor
    Next Article Warum Dunelms Kissen mit Kissen möglicherweise ein Taillaprap sein (OTCMKTS: DNLMY)
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Zalando-Gründer teilt unbequeme Wahrheit für Top-Manager

    November 13, 2025
    Finanzierung

    Deutsches Nvidia? Chiphersteller aus Dresden bekommt 100 Millionen Euro

    November 13, 2025
    Finanzierung

    Dieser „No-Bullshit-Prompt“ macht dich zum ChatGPT-Profi

    November 13, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    Zalando-Gründer teilt unbequeme Wahrheit für Top-Manager

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Warm of Droneshield-Aktie Massiv von Druck steht

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Telekom-Aktie steigt: Jahresprognose und Dividende angehoben

    adminNovember 13, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Unsere Auswahl

    Blue Origin: Neun Minuten nach dem Start glückt der Jeff Bezos-Rakete erstmals die Rückkehr aus dem All

    November 13, 2025

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.