Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Naivität hat geholfen, das Abenteuer zu starten
    Startup-Tools

    Naivität hat geholfen, das Abenteuer zu starten

    adminBy adminJuli 18, 2025Keine Kommentare6 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    #Interview

    Gründeralltag – gibt es das überhaupt? „Meist nehme ich um 6:53 Uhr den Zug. Unterwegs schreibe ich erste E-Mails und plane den Tag. Frühstück nehme ich entweder von zu Hause mit oder kaufe mir etwas unterwegs“, sagt Christian Käser, Gründer von bottleplus.

    “Naivität hat geholfen, das Abenteuer zu starten”

    Wie starten ganz normale Gründerinnen und Gründer so in einen ganz normalen Startup-Arbeitsalltag? Wie schalten junge Unternehmerinnen und Unternehmer nach der Arbeit mal so richtig ab und was hätten die aufstrebenden Firmenlenker gerne gewusst bevor sie ihr Startup gegründet haben? Wir haben genau diese Sachen abgefragt. Dieses Mal antwortet Christian Käser, Gründer von bottleplus. Das Startup aus Zürich setzt auf einen “On-The-Go Wassersprudler”.

    Wie startest Du in einen ganz normalen Startup-Arbeitsalltag?
    Meist nehme ich um 6:53 Uhr den Zug von meinem Wohnort Aarau (Schweiz) bis Zürich, wo wir ein kleines Büro in einem Co-Working-Space haben. Unterwegs schreibe ich erste E-Mails und plane den Tag. Frühstück nehme ich entweder von zu Hause mit oder kaufe mir etwas unterwegs, sodass ich nach Ankunft im Büro meinen Hunger stillen kann. Die erste Flasche selbst gesprudeltes Wasser aus unserer bottleplus spark bottle dazu darf natürlich auch nicht fehlen.

    Wie schaltest Du nach der Arbeit ab?
    Oft bleibt zwischen Feierabend und Schlafen nicht allzu viel Zeit zum Abschalten. Einmal wöchentlich habe ich Handball-Training, was mir als Fixtermin hilft, auf andere Gedanken zu kommen. Wenn ich an anderen Abenden eine Ablenkung brauche oder etwas herunterfahren möchte, gehe ich gerne mit einem Buch ans Wasser, zum Sport nach draußen oder treffe Freund:innen.

    Was über das Gründer:innen-Dasein hättest Du gerne vor der Gründung gewusst?
    Ich hätte gerne gewusst, dass der schwierigste und härteste Teil der Startup-Reise mit einem Konsument:innenprodukt erst dann beginnt, wenn man in den Markt eintritt. Wobei die Naivität sicher geholfen hat, das Abenteuer überhaupt erst zu starten.

    Was waren die größten Hürden, die Du auf dem Weg zur Gründung überwinden musstet?
    In unserem Fall würde ich die Gründung gerne mit dem Markteintritt von unserem mobilen Wassersprudler bottleplus im Juli 2024 gleichsetzen. Bis dahin war die größte Hürde für uns sicherlich, trotz diverser Rückschläge und Verzögerungen in der Produktentwicklung das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und einfach stetig weiterzumachen. Nachdem wir unsere Jobs Ende 2021 gekündigt hatten, vergingen über zwei Jahre, bis wir die Massenproduktion starten konnten – gerechnet hatten wir mit ca. einem Jahr. Das hat uns einiges an Nerven gekostet.

    Was waren die größten Fehler, die Du bisher gemacht hast – und was hast Du aus diesen gelernt?
    Ein großer Fehler war, dass wir zu früh angefangen haben einzustellen. Wir dachten, der Markteintritt wäre nahe und der Zeitpunkt deswegen richtig, doch hatten wir wegen diverser Challenges in der Entwicklung einiges an Zeit verloren, weshalb sich die Timeline verändert hat. Das Learning daraus ist, erst einzustellen und Lohnkosten auf sich zu nehmen, wenn der Bedarf wirklich da ist – zu weit im Voraus zu planen ist in einem Startup manchmal einfach schwierig. Ebenso haben wir zu Beginn teilweise den Fehler gemacht, zu viel Geld für Agenturen im Branding und eCommerce-Bereich auszugeben, weil wir dachten, wir müssten uns mehr externe Expertise dazu holen. Unser Learning dazu ist: Just do it yourself, und wenn doch externe Hilfe benötigt wird, dann empfiehlt sich in den Anfängen eher die Zusammenarbeit mit Freelancer:innen, z.B. über die Plattform Upwork.

    Wie findet man die passenden Mitarbeiter:innen für sein Startup?
    Gerade in frühen Startup Phasen ist es wichtig, in Interviews herauszufinden, ob die Person die richtige Mentalität mitbringt. Unser Team lebt von proaktiven Mitarbeiter:innen, die viel Verantwortung tragen und Lust darauf haben, das Startup nach vorne zu bringen. Ich finde, man merkt direkt, ob im Gegenüber ein gewisser Unternehmergeist zu spüren ist. Das ist uns sehr wichtig – denn Stillstand kann man sich im dynamischen Startup Umfeld nicht leisten.

    Welchen Tipp hast Du für andere Gründer:innen?
    Holt unbedingt so rasch wie möglich Feedback zu eurer Idee ein und habt nicht zu großen Respekt davor, diese zu teilen. Von eurem Umfeld, aber auch von Leuten außerhalb des Umfelds und von Expert:innen in der Branche. Falls die Idee Potenzial zu haben scheint, nutzt das riesige Startup Ökosystem, über das man sich in der frühen Phase viel Unterstützung holen kann – zum Beispiel über Wettbewerbe, Accelerators oder Events. Und seid nicht scheu, nach Hilfe zu fragen – gerade in der Startup-Szene hilft man sich sehr gerne.

    Ohne welches externes Tool würde Dein Startup quasi nicht mehr existieren?
    Wir nutzen Slack für eine strukturierte, teaminterne Kommunikation in verschiedenen Kanälen. Ohne das Tool hätten wir wohl ein totales Nachrichten-Chaos.

    Wie sorgt ihr bei Eurem Team für gute Stimmung?
    Unser Team ist zweigeteilt in ein Zürcher und ein Berliner Team. Halbjährlich treffen wir uns, um als ganzes Team beisammen zu sein und planen jeweils ein Teamevent. Team-intern verbringen wir gerne so viele Mittagspausen wie möglich zusammen.
    Über regelmäßige digitale Meetings wird zudem das ganze Team über die Fortschritte in den verschiedenen Bereichen informiert, so dass alle Teammitglieder wissen, wo wir stehen und was die nächsten Ziele sind. Es ist uns wichtig, dass sich alle Mitarbeiter:innen als Teil des Ganzen verstehen und sich auch bereichsübergreifend einbringen können.

    Was war Dein bisher wildestes Startup-Erlebnis?
    Ich glaube, der wildeste Tag bisher war der Tag der Aufnahmen für “Die Höhle der Löwen Schweiz” im März 2022. Wir hatten zwei Prototypen, einer davon ging am Abend zuvor kaputt. Am Morgen der Aufnahmen selbst mussten wir die Verpackungen für unser Bühnenbild fertigstellen und hatten dabei den Anruf der Produktion verpasst, dass sie uns in einen früheren Aufnahme-Slot umteilen wollten. Es ist dann aber alles gut gegangen: Wir konnten zu unserem ursprünglichen Slot drehen und trotz einiges an Nervosität, vor allem wegen der Funktionsweise unseres Prototypen, waren wir dann mit dem Ablauf und Feedback sehr zufrieden.

    WELCOME TO STARTUPLAND


    SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

    Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

    Tipp: Wie sieht ein Startup-Arbeitsalltag aus? Noch mehr Interviews gibt es in unserem Themenschwerpunkt Gründeralltag.

    Foto (oben): bottleplus



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleKlingbeil wirbt beim G20-Treffen in Südafrika um Partner
    Next Article Wirtschafts- und Börsenboom in Spanien trotz vieler Probleme
    admin
    • Website

    Related Posts

    Startup-Tools

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025
    Startup-Tools

    Flaveair: Kann eine unbedachte Äußerung alles ändern?

    September 12, 2025
    Startup-Tools

    +++ Mats Hummels +++ PadelCity +++ Born +++ 0TO9  +++ DefenseTech +++

    September 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.