Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Nachweislast für niedrigeren gemeinen Wert Grundstück nach §146 VII BewG
    Rechtsformen

    Nachweislast für niedrigeren gemeinen Wert Grundstück nach §146 VII BewG

    adminBy adminMai 28, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Nachweislast für niedrigeren gemeinen Wert Grundstück nach § 146 VII Bewertungsgesetz – BFH Urteil vom 10/11/2004 – II R 69/01

    Zusammenfassung RA und Notar Krau

    Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 10. November 2004 behandelt die Frage der Nachweislast für einen niedrigeren gemeinen Wert eines Grundstücks gemäß § 146 Abs. 7 Bewertungsgesetz (BewG).

    Die zentrale Frage war, wie und durch wen der Nachweis eines niedrigeren gemeinen Wertes erbracht werden kann.

    Tatbestand

    Die Klägerin erhielt von ihrer Mutter am 3. Dezember 1998 im Wege der vorweggenommenen Erbfolge einen Anteil von einem Drittel an einem Grundstück, das mit einem Einkaufsmarkt bebaut war und bis Ende 2000 vermietet war.

    Das Finanzamt (FA) stellte den anteiligen Grundstückswert auf 1.508.333 DM fest, basierend auf der durchschnittlich erzielten Miete der letzten drei Jahre vor dem Besteuerungszeitpunkt.

    Die Klägerin legte Einspruch ein und reichte ein Gutachten ihres Prozessbevollmächtigten ein, das den Wert des Grundstücks auf 866.666 DM bezifferte.

    Dieses Gutachten folgte weitgehend der Berechnung nach § 146 Abs. 2 bis 6 BewG, korrigierte jedoch die nachhaltig erzielbare Miete.

    Das Finanzgericht (FG) wies das Gutachten als ungeeignet zurück, einen niedrigeren gemeinen Wert nachzuweisen.

    Mit der Revision machte die Klägerin geltend, das FG habe § 146 Abs. 7 BewG verletzt und nicht ausreichend den Sachverhalt aufgeklärt, indem es kein weiteres Sachverständigengutachten veranlasst habe.

    Sie legte der Revisionsschrift ein Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Bausachverständigen bei.

    Entscheidungsgründe

    Die Revision der Klägerin wurde als unbegründet zurückgewiesen.

    Der BFH entschied, dass die Klägerin keinen niedrigeren gemeinen Wert des Grundstücks nachgewiesen habe, da das vorgelegte Gutachten nicht anerkannt wurde.

    Nachweislast des Steuerpflichtigen

    Gemäß § 146 Abs. 7 BewG trägt der Steuerpflichtige die Nachweislast für einen niedrigeren gemeinen Wert.

    Der gemeine Wert wird durch den Preis bestimmt, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr erzielt werden könnte.

    Das ist bei Grundstücken in der Regel der Verkehrswert.

    Geeignete Nachweisführung

    Der Nachweis eines niedrigeren gemeinen Wertes kann regelmäßig nur durch ein Gutachten des örtlich zuständigen Gutachterausschusses oder eines Sachverständigen für die Bewertung von Grundstücken erbracht werden.

    Das Gutachten des Prozessbevollmächtigten der Klägerin wurde als Privatgutachten angesehen und unterlag der freien Beweiswürdigung des Gerichts.

    Ungeeignetes Gutachten

    Da das Gutachten nicht von einem örtlich zuständigen Gutachterausschuss oder einem Sachverständigen für die Bewertung von Grundstücken stammte, konnte es nicht zur Feststellung eines niedrigeren gemeinen Wertes herangezogen werden.

    Das FG hätte das Gutachten daher zurückweisen und die Klägerin zur Vorlage eines geeigneten Gutachtens auffordern müssen.

    Verfahrensrüge

    Die Klägerin rügte, das FG habe gegen die Verpflichtung zur umfassenden Sachverhaltsaufklärung verstoßen, indem es die beantragte Beweiserhebung durch ein Sachverständigengutachten unterlassen habe.

    Diese Rüge wurde vom BFH abgewiesen, da es Sache der Klägerin gewesen sei, ein entsprechendes Gutachten beizubringen.

    Schlussfolgerung

    Das Urteil verdeutlicht, dass die Nachweislast für einen niedrigeren gemeinen Wert eines Grundstücks beim Steuerpflichtigen liegt.

    Der Nachweis kann regelmäßig nur durch ein Gutachten eines örtlich zuständigen Gutachterausschusses oder eines qualifizierten Sachverständigen erbracht werden.

    Privatgutachten, die nicht diesen Anforderungen entsprechen, sind in der Regel nicht geeignet, einen niedrigeren gemeinen Wert nachzuweisen.

    Das Urteil unterstreicht auch die Bedeutung der ordnungsgemäßen Beweisführung und die Verpflichtung des Steuerpflichtigen, geeignete Beweismittel beizubringen.

    Nachweislast für niedrigeren gemeinen Wert Grundstück nach § 146 VII BewG – BFH Urteil vom 10/11/2004 – II R 69/01



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleHandel Swiss Cyprus Ltd bzw. Handel Swiss UK Limited: BaFin warnt vor handelswiss1.com
    Next Article Marktbericht: Nvidia in aller Munde
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.