Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Sozialisierung im Büro mit Daniela Vey

    September 10, 2025

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    September 10, 2025

    Oracle-Gründer Larry Ellison ist fast so reich wie Elon Musk

    September 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Nach Trump-Deal – Nasdaq auf Höhenflug
    Geschäftskonten

    Nach Trump-Deal – Nasdaq auf Höhenflug

    adminBy adminJuli 31, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    US-Börsen ziehen davon, Europa verliert an Schwung – dabei sah es zuletzt noch ganz anders aus. Was hinter der Entwicklung steckt und wie man jetzt handeln kann.

    Die Reaktion des Deutschen Aktienindex am Tag nach dem Zollabkommen war so einfach wie erklärbar. Als Montag früh die ersten privaten Anleger den sogenannten Deal noch feierten, zogen sich die institutionellen Teilnehmer im Tagesverlauf mehr und mehr aus dem Dax zurück.

    Am Markt war man sich schnell einig: Trump hatte die EU ganz schön im Regen stehen lassen. Beim Handschlag mit ihm wirkte Ursula von der Leyen wie eine ahnungslose Autokäuferin, der ein windiger Händler überteuerten Murks angedreht hatte – die sich aber trotzdem freute, weil der Tank immerhin voll war.

    So nahmen es Anleger auch bezogen auf europäische Autoaktien auf. Denn das Zollabkommen ist alles andere als großartig für die Europäer. Immerhin müssen die nationalen Regierungen noch zustimmen – wer weiß, ob final alles so bleibt.

    Ende Juli lässt sich aber festhalten: Trump hat einiges wieder geradegerückt. Der US-Dollar nähert sich erneut der Marke von 1,15 Dollar zum Euro, und die globale Börsenlage zeigt ein ungewohntes Bild. Während in den vergangenen Jahren die US-Tech-Riesen den Ton angaben, mischen 2025 auch europäische Indizes ganz oben mit – und das nicht nur dank der bekannten Schwergewichte.

    „Besonders die deutschen Nebenwerte im SDax und MDax zeigen seit Wochen beachtliche Form und profitieren von den in Aussicht gestellten Infrastrukturprogrammen“, so Thomas Soltau von Smartbroker, bei dem Anleger auch kleine Titel wie Heidelberger Druck oder Deutz zuletzt wiederentdeckt und nach oben geschoben haben. Allerdings hat Europa seine Performance insgesamt im Grunde bis Juni abgeliefert, und seitdem wendet sich das Blatt wieder Richtung Trump. Er gewinnt am Ende nämlich doch.

    Allen voran hat der Nasdaq 100 zuletzt wieder zunehmende Schwungkraft gezeigt und sich im Performancevergleich sogar am Euro Stoxx 50 vorbeigeschoben. „Auch Aktien wie Delta Airlines, AMD, Caterpillar oder JP Morgan unterstreichen, dass sich die Nachholrally in den USA durch alle Branchen zieht. Der Dow Jones kratzt an seinem Rekordhoch, und international lässt er Indizes wie den Nikkei als Schlusslicht weit hinter sich“, so Jürgen Molnar von RoboMarkets.

    Kurzfristig hingegen mahnt das Aktienklima auch in den USA zur Vorsicht. Die Quartalssaison läuft nach Titeln wie Amazon, Apple und Nvidia Anfang August so langsam aus. „Der Fear & Greed-Index, der die Emotionen Angst und Gier an der Börse misst, liegt auf Rekordhoch“, so Experte Molnar.

    Der Nasdaq 100 bewegt sich mittlerweile seit 60 Handelstagen über seinem 20-Tage-Durchschnitt – das gab es zuletzt zur Jahrtausendwende. Gut neun von zehn Indizes notieren derzeit über dem Monatsdurchschnitt – statistisch kein Dauerzustand.

    Die Kurse der Volatilitätsindizes VIX und VDax deuten darauf hin: Eine Absicherung des eigenen Depots ist aktuell besonders günstig – gerade mit Blick auf die oft nervösen Börsenmonate August und September. „Die Volatilitäten liegen nahe den Jahrestiefs“, sagen die Experten der Börse München. Beim VIX – dem Angstbarometer der Wall Street, das die erwarteten Kursschwankungen im US-Aktienindex S&P 500 misst – bedeutet das derzeit einen Wert von nur 14.

    Zum Vergleich: Anfang April lag der VIX in der Panikphase bei über 50 Punkten. Wer also sein Portfolio schützen will, sollte sich sogenannte Put-Optionsscheine anschauen. Diese Wertpapiere steigen im Wert, wenn der Kurs des zugrunde liegenden Index fällt. Anbieter wie JP Morgan, UBS oder die DZ Bank erklären auf ihren Websites Schritt für Schritt, wie das funktioniert und wie man das eigene Depot gegen Verluste absichern kann. Ein Beispiel: der Put-Optionsschein mit der Kennnummer SJ6M6K. Er bezieht sich auf den S&P 500, läuft bis Dezember 2025 und sichert ein Kursniveau von 6.500 Punkten ab.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article10 schönste Bibliotheken der Welt
    Next Article Sommerloch adé: Kreative Kampagnenideen für die Urlaubszeit
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Was das für den Dax bedeutet

    September 7, 2025
    Geschäftskonten

    Das Börsenspiel für Anleger startet

    September 4, 2025
    Geschäftskonten

    Warum Sie für Anleger riskant sind

    August 31, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    adminSeptember 10, 2025
    Cashflow

    CHATGPT: Diese GPTs Erleiltern den Den ArbeisAllTag

    adminSeptember 10, 2025
    Cashflow

    Kruu: MIT fotoboxen Zum Millionn -Business – GEHT’s

    adminSeptember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Sozialisierung im Büro mit Daniela Vey

    September 10, 2025

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    September 10, 2025

    Oracle-Gründer Larry Ellison ist fast so reich wie Elon Musk

    September 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.