Eine Kündigung, die Ihnen Ihr Arbeitgeber mündlich im Gespräch, am Telefon oder digital per E-Mail und WhatsApp mitteilt, ist rechtlich nicht haltbar. Dennoch ist sofortiges und strategisch kluges Handeln entscheidend, um Ihre Rechte und finanziellen Ansprüche zu sichern. Fehler können hier fatal sein.
Die Rechtslage im Überblick: Das strenge Schriftformerfordernis
Das deutsche Arbeitsrecht schützt Arbeitnehmer vor übereilten und unklaren Kündigungen. Die zentrale Vorschrift hierfür ist § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Dieser Paragraph legt unmissverständlich fest, dass jede Kündigung eines Arbeitsverhältnisses schriftlich erfolgen muss. „Schriftlich“ bedeutet dabei konkret:
- Die Kündigung muss auf Papier verfasst sein.
- Sie muss die eigenhändige Originalunterschrift eines Kündigungsberechtigten (z.B. Geschäftsführer oder Personalleiter) tragen. Eine Kopie, ein Scan oder ein Fax genügen nicht.
- Ihnen als Arbeitnehmer muss dieses unterschriebene Originaldokument im Original zugehen, also persönlich übergeben oder in Ihren Briefkasten eingeworfen werden. Jede Kündigung, die diese Form nicht einhält, ist von vornherein unwirksam. Ihr Arbeitsverhältnis besteht rechtlich fort.
Ihre sofortigen Schritte nach einer mündlichen Kündigung
- Bieten Sie Ihre Arbeitsleistung an: Da Ihr Arbeitsvertrag weiterläuft, müssen Sie am nächsten Arbeitstag pünktlich zur Arbeit erscheinen. Bieten Sie Ihre Arbeitskraft nachweislich an. Schickt Ihr Chef Sie nach Hause, gerät er in Annahmeverzug und bleibt zur Lohnzahlung verpflichtet. Sichern Sie sich hierfür idealerweise Zeugen.
- Nichts unterschreiben: Unterzeichnen Sie keinesfalls einen Aufhebungsvertrag oder andere Dokumente, die Ihnen vorgelegt werden. Diese können erhebliche Nachteile mit sich bringen, insbesondere eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld.
- Suchen Sie sofort anwaltliche Hilfe: Der wichtigste Schritt ist die umgehende Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten. Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann die Situation sofort bewerten, fristgerecht Klage einreichen und Ihre ausgezeichnete Verhandlungsposition nutzen.
Das Ziel: Arbeitsplatz sichern oder hohe Abfindung durchsetzen
Aufgrund des schweren Formfehlers des Arbeitgebers sind die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage außerordentlich hoch. In den meisten Fällen führt dies zu einem Vergleich, bei dem das Arbeitsverhältnis gegen Zahlung einer attraktiven Abfindung beendet wird. Ein erfahrener Anwalt stellt zudem sicher, dass die Vereinbarung so gestaltet wird, dass Sie keine Sperrzeit bei der Agentur für Arbeit riskieren.
Für eine umfassende Darstellung inklusive aller relevanten Paragraphen und weiterer Expertentipps, besuchen Sie unseren ausführlichen Artikel: https://notruf-kuendigung.de/arbeitsrecht-ratgeber/muendliche-kuendigung
Melden Sie sich sehr gerne bei mir – ich möchte Sie gut beraten und gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre Situation finden.
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht – Daud Haque Als Gründer der renommierten Arbeitsrechtsboutique Haque. und der digitalen Anlaufstelle notruf-kuendigung.de verkörpert Rechtsanwalt Haque eine neue Generation juristischer Exzellenz im Arbeitsrecht. Seine Spezialisierung auf Kündigungsschutz und die Meisterung komplexer Verhandlungssituationen – von Aufhebungsverträgen bis zu umfassenden Abwicklungen – basiert nicht nur auf dem Abschluss des Fachanwaltslehrgangs, sondern auch auf einer seltenen interdisziplinären Kompetenz im Unternehmens-, Kapitalmarkt- und Konzernrecht. Geschärft durch die erfolgreiche Führung von Verfahren auch in juristischen Auseinandersetzungen von erheblicher Tragweite gegen Großkonzerne, vertritt er die Interessen von Arbeitnehmern mit strategischem Weitblick und unnachgiebiger Konsequenz, um vor Arbeitsgerichten stets das bestmögliche Resultat – sei es eine maximale Abfindung, ein hervorragendes Zeugnis oder die Weiterbeschäftigung – zu sichern.
📞Sofortkontakt: 0221 – 29230110
💻Online-Anfrage: Rückrufbitte absenden
📩E-Mail: kontakt@notruf-kuendigung.de
📩E-Mail: kontakt@arbeitsrecht-haque.de
🌐Weitere Informationen: notruf-kuendigung.de