Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Amazon Haul startet in Europa: Was du jetzt über den Temu-Herausforderer wissen musst

    Mai 8, 2025

    Immobilien werden wieder teurer – vor allem in Ballungszentren

    Mai 8, 2025

    Kirchenaustritt beim Notar – rechtlich zulässige Alternative zur Erklärung bei der Behörde

    Mai 8, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Mit Friedrich Merz hat das nichts zu tun
    Geschäftskonten

    Mit Friedrich Merz hat das nichts zu tun

    adminBy adminMai 8, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    News folgen

    Der Dax hat sein Tief von Anfang April überwunden und strebt nach neuen Höhen. Doch es ist nicht der neue Kanzler Friedrich Merz, der ihn antreibt.

    Partytime beim Deutschen Aktienindex. Am Dienstag, dem Vortag der Kanzlerwahl, notierte der deutsche Leitindex nahezu auf Rekordhoch. Das ist umso bemerkenswerter, da er noch vor gut einem Monat kurzzeitig in Trümmern lag. Doch Friedrich Merz sollte den Dax besser nicht als Indikator nehmen. Denn der Rekord des deutschen Leitindex ist weniger die Stärke des CDU-Manns als vielmehr die Schwäche des amerikanischen Präsidenten.

    Denn umgekehrt wird ein Schuh daraus: Sollte Merz mit seiner Koalition nicht liefern, könnten speziell in der zweiten und dritten Reihe der Unternehmen – im MDax oder SDax – Hoffnungen platzen und erhoffte Umsätze und Gewinne ausbleiben. Christoph Koos von der ApoBank betont, dass „der Dax nicht den Zustand der deutschen Regierung widerspiegelt, sondern die Leistungsfähigkeit global agierender Konzerne zählt“.

    Gerade der deutsche Aktienmarkt hat zuletzt vom Motto „Sell America and buy Europe“ – amerikanische Aktien abstoßen und europäische kaufen – profitiert. „Der Dax bei rund 23.500 Zählern war keine Sonderleistung der Koalitionsverhandlungen, sondern ein Resultat der monetären Verschiebung aus den USA in Richtung der stärksten Volkswirtschaft Europas“, sagt Stefan Riße von Acatis.

    Ohnehin lassen Europas Aktienmärkte die lange dominierenden US-Börsen seit wenigen Monaten deutlich hinter sich – und das nicht leise, sondern mit Stil und Abstand. „Der Euro Stoxx 50 beendete das erste Quartal mit einem Plus von acht Prozent, während der S&P 500 fünf Prozent verlor“, rechnen die Experten vom Lynx-Broker vor.

    Daniel Saurenz von Feingold Research begleitet Sie als Experte durch das Börsengeschehen.
    Daniel Saurenz von Feingold Research begleitet Sie als Experte durch das Börsengeschehen. (Quelle: Goldlicht Fotografie)

    Daniel Saurenz ist Finanzjournalist, Börsianer aus Leidenschaft und Gründer von Feingold Research. Mit seinem Team hat er insgesamt mehr als 150 Jahre Börsenerfahrung und bündelt Börsenpsychologie, technische Analyse, Produkt- und Marktexpertise. Bei t-online schreibt er über Investments und die Lage an den Märkten. Sie erreichen ihn auf seinem Portal www.feingoldresearch.de. Alle Gastbeiträge von Daniel Saurenz lesen Sie hier.

    Während sich Washington im politischen Dauerfeuer selbst lähmt, besinnt sich Europa auf Pragmatismus und Handlungsfähigkeit. Deutschland etwa wagte eine überfällige Reform der Schuldenbremse – international gefeiert wie ein neues Wirtschaftswunder. „Abzulesen war dies an der Performance von Aktien wie Deutz, Rheinmetall und Renk in Deutschland oder auch Strabag und Steyr in Österreich als damit zusammenhängende Titel“, erläutert Vanyo Walter von RoboMarkets.

    • Finanzmärkte elektrisiert: Holt Donald Trump Europa aus der Kiste?

    Aber auch im Bereich Tech ist in Europa nicht alles hinter dem Mond. Statt bunter Apps und Plattformökonomien geht es um handfeste Verbesserungen: Umsätze steigern, Kosten senken, Prozesse verschlanken. SAP ist hier Vorreiter und zeigt, dass Europas KI-Strategie ebenso profitabel wie nachhaltig sein kann. Sogar beim Thema Zölle meldete SAP jüngst, dass die eigenen Dienste bei Abwicklungen gesucht seien.

    Zu guter Letzt hilft dem Dax, dass Europa billiger ist als die USA. Fundamental betrachtet ist Europa attraktiv bewertet: „Gegenüber US-Aktien beträgt der Bewertungsabschlag rund 30 Prozent – ein historisch hohes Niveau“, so Experte Walter. Ende 2024 erreichte dieser Abschlag ein rekordverdächtiges Ausmaß, das viel Raum für Aufholpotenzial bietet. Während sich die US-Konjunktur zunehmend eintrübt, zeigt Europas Wirtschaft erste Erholungszeichen – ein weiterer Rückenwindfaktor.

    Anzeige

    Zum Artikel passende Produkte

    Foto Benjamin FeingoldAusgewählt von unserem Börsenexperten Benjamin Feingold

    Auf den im Beitrag erwähnten DAX-Index haben Anleger zahlreiche Investmentmöglichkeiten. Mit einem Discount-Zertifikat kann mit unterschiedlichen Chance-Risikoeigenschaften in den DAX investiert werden. Das attraktive ausgewählte Papier bietet eine Maximalrenditechance von 10% jährlich.

    Für wen geeignet?Mittelfristanleger

    In welcher Marktsituation geeignet?Stabile oder leicht steigende Kurse im DAX

    Risikoklasse: Moderat

    Laufende Gebühren: Keine

    Der im Text genannte europäische Technologievorreiter SAP ist gleichzeitig die größte Aktie im DAX und ebenfalls vielseitig investierbar. Das vorgestellte SAP-Discount-Zertifikat ist leicht offensiv ausgerichtet und bietet eine Maximalrenditechance von 18,2 % jährlich.

    Für wen geeignet?Mittelfristanleger

    In welcher Marktsituation geeignet?Leicht steigende Kurse in der SAP-Aktie

    Risikoklasse: Mittel

    Laufende Gebühren: Keine

    Noch gravierender: Seit der Pandemie floss Kapital im großen Stil in die USA. Die Differenz zwischen dem Anlagevolumen der Ausländer in den USA und dem Anlagevolumen der Amerikaner im Ausland beläuft sich auf sagenhafte 16 Billionen Dollar – ein Ungleichgewicht, das so nicht von Dauer sein muss. Die Zahlen unterstreichen also – Dax-Rekorde darf sich Friedrich Merz nicht ans Revers heften.

    Wo er wirklich glänzen könnte, wären neue Rekorde im MDax oder SDax in den kommenden Jahren. Denn dort sitzen die Firmen aus dem Maschinenraum der Bundesrepublik, die wirklich von besserer Politik profitieren und wesentlich höhere prozentuale Umsatzerlöse in Deutschland erzielen würden. Doch bis diese Indizes der zweiten Reihe neue Rekorde liefern, muss noch viel passieren.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBau in Wismar, Erprobung in Kiel
    Next Article +++ Evum Motors +++ Quantum Systems +++ Vaeridion +++ Taxfix +++ Scalable Capital +++
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Warum das nichts mit Friedrich Merz zu tun hat

    Mai 8, 2025
    Geschäftskonten

    Europas Aktienmärkte überflügeln US-Börsen mit Stil

    Mai 4, 2025
    Geschäftskonten

    So sichern Sie sich gegen die Inflation ab

    April 28, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Startups schnelle Wegen Einer Behörden Fehlers Krot

    adminMai 8, 2025
    Finanzierung

    Fehlerkultur im Job: So geht es richtig

    adminMai 8, 2025
    Finanzierung

    Leadership: Wie ihr eure Teams richtig führt

    adminMai 8, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Unsere Auswahl

    Amazon Haul startet in Europa: Was du jetzt über den Temu-Herausforderer wissen musst

    Mai 8, 2025

    Immobilien werden wieder teurer – vor allem in Ballungszentren

    Mai 8, 2025

    Kirchenaustritt beim Notar – rechtlich zulässige Alternative zur Erklärung bei der Behörde

    Mai 8, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.