Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Google soll Idealo 465 Millionen Euro Schadenersatz zahlen

    November 14, 2025

    Trumps Familie profitiert von CZ-Deals im Krypto-Sektor

    November 14, 2025

    Apple Black Friday: Hier gibt‘s die besten Apple-Angebote für iPhone, iPad & Co.

    November 14, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Mikroorganismen: Wie man ohne Chemie Textil sauber färben kann
    Finanzierung

    Mikroorganismen: Wie man ohne Chemie Textil sauber färben kann

    adminBy adminMai 3, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Neue Wege in der Textilindustrie:Bunt und gesund: Mit Mikroben färben

    von Carina Nickel und Stefanie Nickel

    Weniger Wasser, keine giftigen Chemikalien: Ein britisches Start-up will die Textilfärbeindustrie sauberer machen. Ihre Technologie macht aus Mikroorganismen „Mini-Färbereien“.

    Ein Regal voller Farbgläser. Im Vordergrund stehen auf einem Tisch mehrere Gläser mit Farben in verschiedenen Blautönen.

    Farben bereichern das Leben: Sie machen unser Zuhause schöner, unsere Kleidung schicker und sind unverzichtbar für große Kunst. Doch was schön aussieht, kann auch giftig sein.03.05.2025 | 29:46 min


    Viele Farben enthalten Stoffe wie Quecksilber, Blei oder Chrom. Ihre Produktion verschmutzt Böden und Gewässer, über die Kleidung können Giftstoffe auf unsere Haut gelangen. Vor allem in Asien hat das Färben von Textilien verheerende Auswirkungen. In Ländern wie Bangladesch, China und Indien wird Abwasser oft ungefiltert in Flüsse geleitet.

    Mikrobe konstruieren, die Farbe erzeugt

    Das britische Start-up Colorifix ist angetreten, die seit Jahrzehnten gängige Praxis der Textilfärbung zu verändern – und hat dafür in seinen Laboren im britischen Norwich und in Cambridge eine neuartige Färbemethode entwickelt. Die Biologen Orr Yarkoni und Jim Ajioka verzichten beim Färben auf problematische Chemikalien und setzen stattdessen auf Mikroorganismen, die sie so verändern, dass sie Farbe produzieren. Aus den Kleinstlebewesen werden „Mini-Färbefabriken“, wie die Start-up-Gründer es formulieren.

    Was wir machen, ist, dass wir aus einer Mikrobe, die keine Farbe erzeugt, eine Mikrobe konstruieren, die Farbe erzeugt.

    „

    Jim Ajioka, Start-up-Gründer

    Schwarzblauer Schmetterling fliegt orangerote Blüte an

    Farben spielen eine entscheidende Rolle bei den Interaktionen vieler Tiere. Manche sind bunt, um Partner anzulocken und Rivalen zu beeindrucken. Andere warnen Feinde mit Farbe vor ihrem Gift.11.12.2024 | 43:14 min


    Ziel: Weniger Chemikalien, weniger Wasser, weniger Energie verwenden

    Die Technologie ist vielversprechend: 80 Prozent weniger Chemikalien, 77 Prozent weniger Wasser, ein um 50 Prozent reduzierter Energieverbrauch und ein kompletter Verzicht auf giftige Subtanzen. Das ist das Versprechen der britischen Visionäre.

    Unsere Vision ist, die giftigen Chemikalien beim Textilfärben komplett zu ersetzen, indem wir Farbe wachsen lassen und Stoffe biologisch färben.

    „

    Orr Yarkoni, Biologe

    Das Ziel der Unternehmer ist ehrgeizig: Sie wollen den Textilmarkt revolutionieren und dabei gleichzeitig die Umwelt schützen.

    Streamen Sie die Doku „Die Magie der Farben“ von plan b jederzeit in Web und App oder sehen Sie sie am 3. Mai um 17:35 Uhr im ZDF.

    Pia Osterhaus sitzt vor einem Haufen alter Jeans und schaut durch das Loch einer kaputten Jeans.

    Voller Kleiderschrank und trotzdem im Kaufrausch! Warum? Pia Osterhaus wagt ein Experiment, checkt Schnäppchenpreise, geht auf Verfolgungsjagd und enthüllt Tricks der Textilindustrie.
    11.12.2024 | 43:20 min


    Gewünschte Farbe wird in der Natur gesucht

    Und so funktioniert die neue Methode: Die Wissenschaftler suchen in der Natur nach der gewünschten Farbe – sei es in Pflanzen, Insekten oder Mikroben. Die Farbinformationen werden in einer Datenbank entschlüsselt und im Labor nachgebildet.

    Anschließend werden die Farbstoffe in die Mikroorganismen eingesetzt. Aus normalen Mikroben sind Mikroben entstanden, die Farbe produzieren und sich so an Stoffe heften können, dass sie diese färben – ohne den Einsatz von schädlichen Chemikalien.

    In Bioreaktoren werden die Farbstoffe dann mithilfe von Zucker, Hefe oder anderen pflanzlichen Abfallprodukten vermehrt. Und können in Standard-Färbemaschinen Stoffe einfärben.

    Jedes Jahr werden weltweit fünf Billionen Liter Wasser für das Färben von Stoffen verbraucht – mehr als doppelt so viel, wie der Chiemsee fasst. Das britische Start-up arbeitet mit seiner neuartigen Methode daran, den Wasserverbrauch beim Färben um bis zu 77 Prozent zu reduzieren. Das Abwasser könnte den Angaben zufolge theoretisch zu Trinkwasser aufbereitet werden, was einen enormen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten würde.


    "planet e.: Textilmüll – Der Kampf gegen Wegwerfmode": Juan José Saldaña steht vor den Kleidungsstücken, die in der Wüste abgeladen wurden.

    In Deutschland landen jährlich mehr als eine Million Tonnen Alttextilien in Containern. Neue Kleidung entsteht daraus so gut wie nie. Wie wird aus Wegwerfmode ein Kleiderkreislauf?18.06.2023 | 28:45 min


    Modeunternehmen und Färbereien haben Interesse

    Für die innovative Färbemethode der beiden Briten interessieren sich mittlerweile auch große Modeunternehmen, die ihre Kollektionen umweltfreundlicher anbieten möchten. Gerade testet eine Großfärberei in Portugal das neue Verfahren und will langfristig komplett darauf umstellen. Eine Investition, die sich lohnen wird, glaubt Ricardo Mano, Geschäftsführer der portugiesischen Färberei ATB.

    Am Ende wird mich dieses Produkt weniger Geld kosten, da wir weniger Wasser und Energie benötigen.

    „

    Ricardo Mano, Geschäftsführer

    Der Wandel ist in Gang gesetzt. Gefordert ist jetzt die Modebranche, aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Nachfrage nach nachhaltig gefärbten Jeans, Blusen oder T-Shirts wird entscheidend dafür sein, wie sehr sich umweltfreundliche Verfahren in der Textilindustrie durchsetzen werden.

    Icon von whatsapp

    Quelle: dpa


    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast „Kurze Auszeit“ inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDer Freistaat fordert Corona-Hilfen zurück
    Next Article Fortführung einer für verfassungswidrig erklärten Partei – Wann droht eine Strafe nach § 84 StGB?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Zalando-Gründer teilt unbequeme Wahrheit für Top-Manager

    November 13, 2025
    Finanzierung

    Deutsches Nvidia? Chiphersteller aus Dresden bekommt 100 Millionen Euro

    November 13, 2025
    Finanzierung

    Dieser „No-Bullshit-Prompt“ macht dich zum ChatGPT-Profi

    November 13, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    adminNovember 14, 2025
    Angel-Investoren

    Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen und neue Prognosen im Fokus

    adminNovember 14, 2025
    Cashflow

    Dryft: 5 Millionen US-Dollar an kreativer Finanzierung für ein einstündiges Startup

    adminNovember 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Unsere Auswahl

    Google soll Idealo 465 Millionen Euro Schadenersatz zahlen

    November 14, 2025

    Trumps Familie profitiert von CZ-Deals im Krypto-Sektor

    November 14, 2025

    Apple Black Friday: Hier gibt‘s die besten Apple-Angebote für iPhone, iPad & Co.

    November 14, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.