Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Miguel López: Thyssenkrupp-Chef erhält Vertragsverlängerung
    Franchise

    Miguel López: Thyssenkrupp-Chef erhält Vertragsverlängerung

    adminBy adminJuni 13, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Wochenlang gab es Gerüchte über Verstimmungen zwischen dem Vorstandschef des Stahlkonzerns Thyssenkrupp und dem Aufsichtsrat. Jetzt wird Miguel López eine Vertragsverlängerung erhalten. Von Arbeitnehmerseite gibt es Kritik an seinem Kurs.

    Der Vertrag von Thyssenkrupp-Chef Miguel López soll vorzeitig verlängert werden. Das erfuhr WELT AM SONNTAG aus Unternehmenskreisen. Dem Vernehmen nach steht die Verlängerung des CEO-Mandats bei der außerordentlichen Aufsichtsratssitzung am 20. Juni auf der Tagesordnung und soll dann formell vollzogen werden. Eigentlich war die Personalie erst für das nächste reguläre Treffen des Kontrollgremiums Mitte September vorgesehen.

    López ist seit Juni 2023 im Amt. Der in Deutschland geborene Spanier hatte damals Martina Merz abgelöst, die erste Frau an der Spitze von Thyssenkrupp. Aktuell läuft sein Vertrag noch bis Ende Mai 2026. Mit nun knapp weniger als einem Jahr Vorlauf ist die vorzeitige Verlängerung gemäß dem Corporate Governance Kodex möglich. Aktuell macht der frühere Siemens-Manager Tempo beim Umbau von Thyssenkrupp und stößt dabei immer wieder auf Widerstand der Arbeitnehmerseite mit dem Konzernbetriebsrat und der Gewerkschaft IG Metall. Fehlende Einigkeit über Strategie und Führungsstil, heißt es dazu in Konzernkreisen.

    Dass López die eingeleitete Restrukturierung weiter fortführen will, hat er stets betont. Die zehn Arbeitgebervertreter im Aufsichtsrat stehen dabei hinter dem 60-Jährigen. Ob er auch die Stimmen der zehn Arbeitnehmervertreter bekommt, gilt indes als unwahrscheinlich. Entscheidend ist daher das Votum des Aufsichtsratsvorsitzenden Siegfried Russwurm, der für den Fall eines Patts über ein gesetzlich festgeschriebenes Doppelstimmrecht verfügt. Und das hat der frühere Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) in den vergangenen Monaten auch schon zweimal genutzt.

    Zweites großes Thema und eigentlicher Grund für die außerordentliche Aufsichtsratssitzung in der kommenden Woche ist die Ausgliederung der Werften-Sparte Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS). Das Gremium soll seine Zustimmung für einen Börsengang des Geschäftsbereichs mit Standorten in Kiel, Wismar und Brasilien geben. Erfolgen soll dieser Schritt noch im laufenden Jahr. Nötig ist dafür nach der Zustimmung des Aufsichtsrates noch eine außerordentliche Hauptversammlung. Dem Vernehmen nach wird sie im Spätsommer stattfinden, die Rede ist von August.

    Beim Börsengang von TKMS will Thyssenkrupp eine Mehrheit von 51 Prozent der Aktien behalten. Den Rest sollen die derzeitigen Thyssenkrupp-Aktionäre im Zuge der Abspaltung bekommen, hieß es kürzlich bei einem Firmenevent in Kiel. Danach werden die Anteile an der Frankfurter Börse zum Handel zugelassen.

    Jan Dams ist Chefreporter der WELT AM SONNTAG.

    Carsten Dierig ist Wirtschaftsredakteur in Düsseldorf. Er berichtet über Handel und Konsumgüter, Maschinenbau und die Stahlindustrie sowie Mittelstandsunternehmen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGossip & VC-Internas: Wie Fake-Accounts die Startup-Bubble trollen
    Next Article Bestimmtheit eines Klageantrags auf Überlassung einer Kopie von E-Mails – BAG 27/04/2021 – 2 AZR 342/20
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    BMW-Chef Oliver Zipse: „Der höchste Zollsatz bei Autos kommt aus Brüssel“

    Juli 11, 2025
    Franchise

    Deutscher Bahn fehlt trotz Sondervermögen Geld für Streckenausbau – Grünen-Politiker spricht von „Wortbruch“

    Juli 11, 2025
    Franchise

    Maritime Wirtschaft: Eine Krisenbranche zeigt neuen Optimismus

    Juli 11, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.