Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Burning Man: Lassen Die Tech-Milliardäretenkult-Rave im Stich?

    September 11, 2025

    Wie wir ohne Investoren 25 Millionen Umsatz machen – sechs Lektionen

    September 11, 2025

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Mercedes ist der profitabelste Autokonzern der Welt
    Soziale Medien

    Mercedes ist der profitabelste Autokonzern der Welt

    adminBy adminJanuar 10, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 23.11.2023 12:13 Uhr

    Die größten Autokonzerne der Welt haben bei Umsatz und Gewinn im dritten Quartal Rekordwerte erreicht. Bei der Gewinnmarge hatte mit Mercedes-Benz ein deutscher Autobauer die Nase vorn.

    Trotz des massiven konjunkturellen Gegenwinds und eines schärfer werdenden Preiskampfes haben die größten Autokonzerne der Welt in den Monaten Juli bis September Höchstwerte bei Umsatz und Gewinn erreicht. Der Umsatz der Top-16-Autohersteller kletterte um elf Prozent auf gut 504 Milliarden Euro – das geht aus einer Analyse des Prüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young (EY) hervor. Der Gesamtgewinn stieg deutlich überproportional um 35 Prozent auf knapp 39 Milliarden Euro.

    Mercedes führt Ranking vor Toyota und BMW an

    Dahinter stecken auch Währungseffekte, denn der schwache Yen half den japanischen Autokonzernen zu einem Plus beim operativen Ergebnis von 103 Prozent. Zum Vergleich: Deutsche Autokonzerne verzeichneten nur ein Plus von sieben Prozent, während US-Autobauer sogar ein Minus von 18 Prozent verschmerzen mussten.

    Bei der Gewinnmarge hatte aber ein deutscher Autokonzern die Nase vorn: Mercedes-Benz führt mit einer Marge von 13,0 Prozent vor Toyota (12,6 Prozent) und BMW (11,3 Prozent) das Ranking der profitabelsten Autokonzerne an.

    E-Auto-Hochlauf als Bewährungsprobe

    Doch Experten warnen die Branche davor, sich auf ihren Erfolgen der Vergangenheit auszuruhen. Das kommende Jahr dürfte deutlich herausfordernder werden. „Es läuft längst nicht mehr rund für die weltweite Autoindustrie“, betont Constantin Gall, Managing Partner und Leiter Mobility bei EY für die Region Europe West. Die ganz großen Herausforderungen stünden noch bevor.

    „Der Umstieg auf Elektromobilität wird zur entscheidenden Bewährungsprobe für die Branche“, so Gall. Aktuell nähmen allerdings die Sorgen zu, dass die Kunden den ambitionierten Umbau der Mobilität hin zu Elektromobilität nicht mitgehen. „Der Markt wird zwar geflutet mit neuen E-Autos, aber die Kunden zeigen sich zurückhaltender als erwartet.“

    E-Auto-Absatz in USA steigt auf Rekordwert

    Dabei zeigen sich regional weiterhin deutliche Unterschiede: So wird die Zahl der verkauften Elektrofahrzeuge in den USA in diesem Jahr zwar einen Rekordwert mehr als eine Million erreichen. Der Anteil der Elektrofahrzeuge an den Neuwagenverkäufen wird voraussichtlich bei 9,0 Prozent liegen nach 7,3 Prozent im Vorjahr, wie das Beratungsunternehmen Atlas Public Policy mitteilte.

    Damit hinken die USA aber bei der Elektrifizierung Ländern wie China, Deutschland und Norwegen weiter deutlich hinterher. So erwartete die Nachrichtenagentur Bloomberg in einem Ausblick von Juni in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 in China einen Anteil der Elektrofahrzeuge am Gesamtverkauf von 33 Prozent. In Deutschland waren es 35 Prozent und in Norwegen sogar 90 Prozent. Die Zahlen umfassten sowohl rein elektrische Fahrzeuge als auch Plug-in-Hybride.

    Verliert Deutschland bei Auto-Start-ups den Anschluss?

    Mit Blick auf Start-ups in der Autobranche hat wiederum Deutschland offensichtlich Nachholbedarf. So gibt es hierzulande in der Automobilindustrie nur vergleichsweise wenige erfolgreiche Start-ups. Das geht aus einer Studie des Start-up-Verbandes im Auftrag des Transformationsnetzwerks neu/wagen hervor. Danach wird in den USA im Vergleich zu Deutschland pro Kopf das Dreifache in Start-ups investiert. Auch asiatische Länder wie China und Indien pumpen mehr Geld in Start-ups der Autobranche.

    Nach Einschätzung des Verbandes besteht die Gefahr, dass Deutschland in diesem Innovationsfeld den Anschluss verliert. Dabei hat die Autoindustrie für die deutsche Volkswirtschaft eine immense Bedeutung, sie erwirtschaftet der Studie zufolge 3,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP). Dieser Anteil liege deutlich über dem Wert von 0,6 Prozent in den USA.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleOptionen Steuer 2025: Steuererklärung für Optionen
    Next Article Sam Darnold, Vikings OL Must Bounce Back Vs. Rams In Wild Card Game
    admin
    • Website

    Related Posts

    Soziale Medien

    Sozialisierung im Büro mit Daniela Vey

    September 10, 2025
    Soziale Medien

    Social Signal Compact: Beste Erkenntnisse aus Blogs und Podcasts

    September 9, 2025
    Soziale Medien

    Feed and Fader Podcast 60 – Gamification in sozialen Medien

    September 3, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Burning Man: Lassen Die Tech-Milliardäretenkult-Rave im Stich?

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    adminSeptember 10, 2025
    Cashflow

    CHATGPT: Diese GPTs Erleiltern den Den ArbeisAllTag

    adminSeptember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Burning Man: Lassen Die Tech-Milliardäretenkult-Rave im Stich?

    September 11, 2025

    Wie wir ohne Investoren 25 Millionen Umsatz machen – sechs Lektionen

    September 11, 2025

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.