Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Medienbericht: USA verhängen offenbar Zölle auf Gold-Importe
    Kleinunternehmen

    Medienbericht: USA verhängen offenbar Zölle auf Gold-Importe

    adminBy adminAugust 8, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 08.08.2025 13:53 Uhr

    Die USA haben laut der Financial Times Zölle auf die Einfuhr von Ein-Kilo-Goldbarren verhängt. Der Schritt könnte sich besonders auf die Schweiz auswirken: Das Land veredelt und exportiert Tausende Tonnen Gold im Jahr.

    Die USA erheben laut einem Zeitungsbericht Zölle auf die Einfuhr von Gold. Damit würden sie vor allem Lieferungen aus der Schweiz treffen. Wie aus einer Mitteilung der Zollbehörde Customs Border Protection Agency (CBS) hervorgehe, sollen Goldbarren mit einem Gewicht von einem Kilo und 100 Unzen mit Abgaben belegt werden, berichtet die Financial Times.

    Die Mitteilung in einem sogenannten „Ruling Letter“ datiere vom 31. Juli und liege der Zeitung vor. In den USA dienen Ruling Letters zur Klarstellung der Handelspolitik durch die Zollbehörde.

    Werden Zölle in Höhe von 24 Milliarden Dollar fällig?

    Ein-Kilo-Barren sind das am häufigsten gehandelte Format an der New Yorker Terminbörse Comex. Stark betroffen von einem solchen Einfuhrzoll wäre vor allem die Schweiz. Die Ein-Kilo-Barren machen einen Großteil der Schweizer Goldexporte in die USA aus. In der Schweiz werden die in London üblichen Größenformate oft in die in New York gängigen Größen umgeformt. Das Land gilt als das größte Raffineriezentrum der Welt.

    Im Zollstreit zwischen der Schweiz und den USA spielt Gold daher eine wichtige Rolle. Bislang galt die Meinung, dass Edelmetalle, die von Schweizer Raffinerien umgeschmolzen und in die USA exportiert werden, zollfrei eingeführt werden können. Nach Einschätzung von David Wilson, Rohstoffstratege bei der französischen Bank BNP Paribas, herrscht nun in der Goldbranche große Verwirrung darüber, ob die neuesten Zollbestimmungen jetzt auch für Importe von Ein-Kilo-Barren gelten oder nicht.

    Wie die Financial Times weiter schreibt, lieferte die Schweiz in den zwölf Monaten bis Juni Gold im Wert von 61,5 Milliarden Dollar in die USA. Auf eine solche Menge würden damit laut dem Bericht Zölle in Höhe von 24 Milliarden Dollar fällig, denn jüngst hatte die US-Regierung Zölle von 39 Prozent auf importierte Waren aus der Schweiz verhängt. Das deutsche Nachbarland trifft die neue Zollpolitik der USA damit mit am härtesten. Mit der Erhöhung des Satzes hatte Trump in der exportorientierten Wirtschaft des Landes Alarmstimmung ausgelöst. 

    „Herz des globalen Goldhandels“ wäre betroffen

    Laut Berechnungen der Schweizer Zeitung Tagesanzeiger anhand von Daten aus der Zolldatenbank der Schweiz sind im ersten Halbjahr dieses Jahres 476 Tonnen Gold im Wert von 39 Milliarden Franken in die USA geliefert worden. Das hat den Schweizer Handelsbilanzüberschuss gegenüber den Vereinigten aufgebläht. Dieser gilt als ein Kritikpunkt von US-Präsident Donald Trump.

    Sollten die US-Zölle auf Goldimporte greifen, wäre „das Herz des globalen Goldhandels“ getroffen, sagte Analyst Stephen Innes von SPI Asset Management. Seiner Einschätzung nach dürfte die Maßnahme einer „tektonische Verschiebung auf dem Goldmarkt“ gleichkommen.

    Trotz des Berichts über die möglichen US-Zölle auf das Edelmetall hat sich der Goldpreis heute in London jedoch wenig verändert. Er lag am Morgen bei 3.392 Dollar je Feinunze (etwa 31,1 Gramm). Das sind etwa drei Dollar weniger als am Vortag. Bei den Preisen für Termingeschäfte in New York gab es indes einen deutlichen Anstieg. Hier legten die Notierung im Future-Handel auf mehr als 3.500 Dollar zu.

    Seit Beginn des Jahres hat sich Gold stark verteuert. In dieser Zeit ist der Wert um fast 30 Prozent gestiegen, wobei der Goldpreis im April zeitweise ein Rekordhoch bei 3.500 Dollar erreicht hatte.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleArbeitsmarktforscher Weber: „Wir brauchen eine Erneuerungspolitik“
    Next Article Infrastruktur: Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen haben Schäden
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025
    Kleinunternehmen

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025
    Kleinunternehmen

    Schweizer Firmen fliehen vor hohen US-Zöllen in die EU

    September 13, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.