Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Diese Gründerinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in Startup

    November 20, 2025

    Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tiefstand seit 2011

    November 20, 2025

    Barmer-Report: „Die Versorgungssicherheit für Pflegebedürftige ist nicht mehr gewährleistet“

    November 20, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Marktbericht: Nvidias Wachstum könnte den DAX antreiben
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: Nvidias Wachstum könnte den DAX antreiben

    adminBy adminNovember 20, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Börsenhändler an der Frankfurter Börse.


    marktbericht

    Stand: 20.11.2025 07:19 Uhr

    Nach den unerwartet starken Geschäftszahlen des KI-Konzerns Nvidia könnte der DAX heute auf Erholungskurs gehen. Die Furcht vor dem Platzen einer möglichen KI-Blase hatte die Kurse zuletzt belastet.

    Die Zahlen des Chipherstellers Nvidia dürften heute am Aktienmarkt für Erleichterung sorgen. Der Broker IG taxiert den DAX vor dem Xetra-Handelsbeginn um 1,1 Prozent erholt auf 23.417 Punkte.

    Zinssorgen und die hohe Nervosität angesichts der Sorgen um eine massive Überbewertung von US-Technologiekonzernen hatten ihn in den vergangenen Handelstagen um fast fünf Prozent auf das tiefste Niveau seit Juni zurückgeworfen. Gestern war der DAX 0,1 Prozent tiefer bei 23.162 Punkten aus dem Handel gegangen.

    Heute könnte sich das Blatt also wenden: Dank eines ungebrochenen Bedarfs an Hochleistungsprozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) hat Nvidia sein Wachstum wieder beschleunigt. „Nvidia hat erneut eine Meisterklasse in KI-Dominanz geliefert“, sagte Tony Sycamore, Marktanalyst bei IG in Sydney.

    Die Zahlen dämpften Spekulationen über ein nahendes Ende des KI-Booms. Nvidia steigerte den Umsatz im dritten Quartal um 62 Prozent auf 57 Milliarden Dollar. Der Reingewinn habe ähnlich stark auf 31,91 Milliarden Dollar zugelegt.

    Wie es allerdings mit der US-Geldpolitik weitergeht, bleibt ungewiss. In der US Notenbank Federal Reserve gehen die Meinungen über den künftigen Zinskurs auseinander, wie aus den Protokollen der Sitzung der US-Notenbank von Ende Oktober hervor. Einige Notenbanker hielten eine weitere Senkung im Dezember für angemessen, andere nicht. Damals senkte die Zentralbank den Leitzins um einen Viertelprozentpunkt auf eine Spanne von 3,75 bis 4,00 Prozent.

    Die Zurückhaltung vieler Notenbanker wurde in den Protokollen auch mit dem Mangel an Wirtschaftsdaten begründet. Wegen des teilweisen Stillstands der US-Regierungsgeschäfte („Shutdown“) standen offizielle Statistiken nicht zur Verfügung. In dieser Woche wird beispielsweise der monatliche US-Arbeitsmarktbericht für den Oktober ausfallen, der für die US-Geldpolitik von besonderer Bedeutung ist.

    Der US-Standardwerteindex Dow Jones hatte sich gestern kaum verändert bei 46.138 Punkten aus dem Handel verabschiedet. Der breit gefasste S&P 500 gewann 0,4 Prozent auf 6.642 Zähler, und der technologielastige Nasdaq zog um 0,6 Prozent auf 22.564 Stellen an. Die Wall Street hatte damit eine viertägige Verlustserie beendet, noch bevor Nvidia nach Börsenschluss seine Zahlen vorlegte.

    Die asiatischen Börsen legen nach den besser als erwartet ausgefallenen Nvidia-Quartalszahlen kräftig zu. In Tokio legt der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 3,1 Prozent auf 50.034 Punkte zu, der breiter gefasste Topix notiert 1,9 Prozent höher bei 3.307 Zählern.

    Gegen den Trend zeigten sich die chinesischen Märkte verhalten. Die Börse Shanghai gewinnt 0,4 Prozent auf 3.961 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen steigt um 0,3 Prozent auf 4.602 Punkte. Die chinesische Notenbank hatte die Leitzinsen den sechsten Monat in Folge unverändert gelassen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleUkraine-Hilfen: EU rechnet mit Kriegsende bis Ende 2026
    Next Article STOXX 600, FTSE, DAX, CAC, NVIDIA
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tiefstand seit 2011

    November 20, 2025
    Kleinunternehmen

    Betriebssystem feiert Jubiläum: 40 Jahre Windows

    November 20, 2025
    Kleinunternehmen

    Reiche verhandelt in Katar über Gaslieferungen

    November 20, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    Übernahmepoker: Fleisch-Mogul Tönnies gibt klein bei

    November 18, 202568 Views

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202551 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202548 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Diese Gründerinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in Startup

    adminNovember 20, 2025
    Cashflow

    Von Joko Winterscheidt mitgegründetes Fahrrad-Startup stellt Insolvenzantrag

    adminNovember 20, 2025
    Finanzieren

    STOXX 600, FTSE, DAX, CAC, NVIDIA

    adminNovember 20, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    Übernahmepoker: Fleisch-Mogul Tönnies gibt klein bei

    November 18, 202568 Views

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202551 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202548 Views
    Unsere Auswahl

    Diese Gründerinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in Startup

    November 20, 2025

    Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tiefstand seit 2011

    November 20, 2025

    Barmer-Report: „Die Versorgungssicherheit für Pflegebedürftige ist nicht mehr gewährleistet“

    November 20, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.