Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Schweizer Firmen fliehen vor hohen US-Zöllen in die EU

    September 13, 2025

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Marktbericht: Es ist angerichtet für den DAX
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: Es ist angerichtet für den DAX

    adminBy adminJuli 18, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email



    marktbericht

    Stand: 18.07.2025 07:28 Uhr

    Die Vorgaben aus New York für den DAX können sich sehen lassen. Neue Rekorde an der Wall Street und starke Zahlen des Streamingdiensts Netflix dürften an der Frankfurter Börse die Kauflaune steigen lassen.

    Dank positiver Vorgaben von der Wall Street dürfte der DAX an seine jüngsten Kursgewinne anknüpfen. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex zur Stunde 0,4 Prozent höher bei 24.477 Punkten. Tags zuvor war der DAX mit einem Plus von 1,5 Prozent bei 24.371 Zählern aus dem Handel gegangen.

    Der DAX liegt mittlerweile auf Wochensicht im Plus, nachdem er zur Wochenmitte noch bis auf 23.969 Punkte abgerutscht war. Sollte das deutsche Börsenbarometer es heute schaffen, die Kurslücke vom 11. Juli bei 24.369/24.451 Punkten zu schließen, würde danach bereits wieder das jüngste Rekordhoch bei 24.639 Zählern ins Visier der Anleger rücken.

    Rückenwind für den DAX kommt von den US-Indizes, die gestern ihre Gewinne nach dem europäischen Handelsende ausgebaut hatten. Der Nasdaq 100 als Auswahlindex der Technologiebörse erreichte sogar ein Rekordhoch, ebenso der marktbreite S&P 500.

    Zum Handelsschluss stand beim S&P 500 ein Plus von 0,5 Prozent auf 6.297 Zähler, der technologielastige Nasdaq zog um 0,7 Prozent auf 20.885 Stellen an. Der US-Standardwerteindex Dow Jones verabschiedete sich mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 44.484 Punkten aus dem Handel.

    Die asiatischen Aktienmärkte tendieren am Morgen uneinheitlich. Starke Vorgaben von der Wall Street stützen die Stimmung, überwiegen jedoch nicht überall die Sorgen über Zölle und die bevorstehende Wahl in Japan. In Tokio gibt der 225 Werte umfassende Nikkei-Index im späten Handel 0,2 Prozent nach.

    Die Börse in Shanghai gewinnt aktuell hingegen 0,3 Prozent, und der CSI-300-Index mit den wichtigsten Werten der chinesischen Festlandbörsen zieht um 0,5 Prozent an.

    Im asiatischen Devisenhandel kann der Euro leicht zulegen auf 1,1621 Dollar. Die Feinunze Gold kostet am Morgen 3.336 Dollar und damit 0,1 Prozent weniger.

    Das gelbe Edelmetall bleibt damit weiter in seiner seit Wochen schon andauernden Seitwärtsbewegung gefangen.

    Die Ölpreise können am Morgen weiter zulegen, nachdem sie bereits über Nacht um einen Dollar zugelegt hatten. Grund dafür waren Drohnenangriffe auf Ölfelder in Irakisch-Kurdistan den vierten Tag in Folge, die auf ein anhaltendes Risiko in der Region hindeuten. Die Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee verteuert sich um 0,4 Prozent auf 69,79 Dollar je Barrel (159 Liter).

    Am deutschen Aktienmarkt rückt die Salzgitter-Aktie in den Fokus. Der Stahlkonzern hat nach einem schwachen zweiten Quartal die Prognosen für Umsatz, Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) und Vorsteuerresultat für das Gesamtjahr gesenkt. Auch in der zweiten Jahreshälfte sei noch keine spürbare Markterholung zu erwarten, teilte das Unternehmen gestern Abend überraschend mit.

    Der Erfolg der finalen Staffel der Serie „Squid Game“ und anderer Produktionen hat Netflix ein Quartalsergebnis über Markterwartungen beschert. Der Reingewinn belief sich auf 3,1 Milliarden Dollar.

    Gleichzeitig hob der Streamingdienst gestern Abend nach US-Börsenschluss sein Umsatzziel für das Gesamtjahr an und begründete dies zum Teil mit günstigen Wechselkurseffekten durch einen schwächeren Dollar.

    Der Fahrdienst-Vermittler Uber will zu einem Robotaxi-Anbieter werden – und würde damit den Fahrern auf der Plattform selbst Konkurrenz machen. In den kommenden sechs Jahren sollen in verschiedenen Ländern mindestens 20.000 selbstfahrende Wagen auf Basis von SUVs des Elektroauto-Herstellers Lucid eingeführt werden. Die Fahrzeuge werden Uber oder den Flotten-Partnern des Online-Dienstes gehören.

    Mit Informationen von Angela Göpfert, ARD-Finanzredaktion.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleSo nutzen Frühphasen-Startups KI-Agenten optimal
    Next Article Depict: Erstes Startup von Lovable-Gründer brachte diese KI-Startups hervor
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Schweizer Firmen fliehen vor hohen US-Zöllen in die EU

    September 13, 2025
    Kleinunternehmen

    Verbraucherpreise August: Preisverfall beim Zucker, Kaffee teurer

    September 12, 2025
    Kleinunternehmen

    Armanis letzter Wille: Familienunternehmen soll verkauft werden

    September 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Schweizer Firmen fliehen vor hohen US-Zöllen in die EU

    September 13, 2025

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.