Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Temu, Shein & Amazon starten den Kaufrausch

    November 10, 2025

    Dieser neue KI-Browser denkt für dich – und macht Google nervös

    November 10, 2025

    Marktbericht: DAX auf Erholungskurs | tagesschau.de

    November 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Marktbericht: DAX vor nächster Pause im Aufwärtstrend?
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX vor nächster Pause im Aufwärtstrend?

    adminBy adminOktober 10, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email



    marktbericht

    Stand: 10.10.2025 07:35 Uhr

    Der DAX dürfte verhalten in den letzten Handelstag starten. Die Vorgaben von den Überseebörsen sind durchwachsen. Damit droht dem DAX nach seinem gestrigen Rekordhoch bereits die nächste Pause im Aufwärtstrend.

    Am deutschen Aktienmarkt dürfte es zum Wochenschluss wieder deutlich ruhiger zugehen. Der Broker IG taxiert die deutschen Standardwerte 0,1 Prozent fester bei 24.636 Punkten. Gestern hatte der DAX noch bei 24.771 Zählern ein neues Rekordhoch markiert und seine alte Bestmarke vom Juli (24.639 Punkte) deutlich übertroffen.

    Aus technischer Sicht sandte der DAX damit eines der besten Kaufsignale, welche die Technische Analyse zu bieten hat. Die deutschen Standardwerte marschierten nun „mit Siebenmeilenstiefeln“ in Richtung 25.000 Punkte, ist Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets überzeugt.

    Auch wenn der DAX heute an seine Rekordrally voraussichtlich erst einmal nicht anknüpfen kann: Experten trauen dem deutschen Leitindex perspektivisch noch viel zu.

    Einer der wichtigsten Kurstreiber ist dabei sicherlich die Angst vieler Anleger, den nächsten Anstieg zu verpassen. Das beste Quartal an den Börsen hat mit dem Oktober begonnen – und keiner will den Zug in Richtung Jahresendrally verpassen. Risiken wie die wieder merklich schwächelnde Konjunktur und die blinde KI-Euphorie am Markt, die eigentlich nach einer Korrektur schreit, werden von den Anlegern ignoriert.

    Von den asiatischen Börsen kommen am Morgen überwiegend negative Impulse. In Japan belastet die anhaltende Inflationsdynamik die Stimmung; der 225 Werte umfassende Nikkei-Index liegt im späten Tokioter Handel 0,9 Prozent im Minus. Die Börse Shanghai verliert 0,5 Prozent, und der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen büßt 1,3 Prozent ein.

    Südkoreanische Chipwerte profitieren dagegen von der KI-Euphorie nach den Feiertagen. Samsung Electronics steigt um fast sechs Prozent auf den höchsten Stand seit Januar 2021, SK Hynix springt um elf Prozent auf ein Rekordhoch. Beide Konzerne hatten Anfang Oktober einen Vertrag mit OpenAI zur Unterstützung des Stargate-KI-Rechenzentrums abgeschlossen.

    An der Wall Street zeigten sich die Anleger gestern vor dem Beginn der Berichtssaison für das dritte Quartal in der kommenden Woche vorsichtig. Der US-Standardwerteindex Dow Jones verabschiedete sich mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 46.358 Punkten aus dem Handel.

    Der breit gefasste S&P 500 verlor 0,3 Prozent auf 6.735 Zähler, und der technologielastige Nasdaq stagnierte bei 23.024 Stellen. Die Futures deuteten für den heutigen Handelstag jedoch auf eine leichte Erholung hin.

    Gold korrigiert nach dem Rekordanstieg über die 4.000-Dollar-Marke. Im frühen Handel kostet eine Feinunze Gold 3.963 Dollar und damit 0,7 Prozent weniger. Zur Wochenmitte hatte das gelbe Edelmetall bei 4.059 Dollar eine historische Bestmarke aufgestellt.

    Am Rohstoffmarkt konsolidieren die Ölpreise nach den jüngsten Anstiegen. Die Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee verbilligt sich um 0,5 Prozent auf 64,92 Dollar je Barrel (159 Liter). Israel ratifizierte am Morgen eine Waffenruhe mit der Hamas, was den Druck auf die Energiemärkte minderte.

    Im DAX rückt die VW-Aktie in den Fokus. Die Wolfsburger machen beim Verkauf von reinen Elektroautos in Europa offenbar weiter große Fortschritte. Die Zahl der Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge stieg nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur in den ersten neun Monaten des Jahres um mehr als drei Viertel. Die gesamten Auslieferungszahlen auf Konzernebene will VW im Laufe des Tages bekanntgeben.

    Der Hamburger Wohnimmobilienkonzern TAG Immobilien will weiter verstärkt auf den polnischen Markt für Wohnimmobilien setzen. „Das polnische Geschäft läuft sehr gut. Wir wollen dort weiter wachsen“, sagte Co-Unternehmenschef Martin Thiel der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Im Nachbarland vermietet der Konzern nicht nur Wohnungen, sondern baut sie – anders als in Deutschland – auch selbst.

    Die auf die Energiebranche spezialisierte Berliner Softwarefirma PSI steht möglicherweise vor dem Verkauf an einen Finanzinvestor. Das börsennotierte Unternehmen bestätigte gestern Abend einen Bericht der Nachrichtenagentur Reuters, wonach es mit den drei Technologie-Investoren Thoma Bravo, HgCapital und Warburg Pincus „fortgeschrittene Gespräche“ über ein mögliches Übernahmeangebot führt.

    Teslas Fahrassistenz-System „Autopilot“ ist ins Visier neuer Ermittlungen der US-Verkehrsaufsicht geraten. Im Mittelpunkt steht die fortgeschrittene Version „Full Self Driving“ (komplett selbstfahrend). Bei der neuen Untersuchung geht es unter anderem um Fälle, in denen die Software Autos auf die Gegenfahrbahn lenkte oder trotz roter Ampeln auf Kreuzungen fahren ließ.

    Mit Informationen von Angela Göpfert, ARD-Finanzredaktion.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGlobaler CEO-Report: Deutschlands Top-Manager zittern vor der Zukunft
    Next Article VW-Aktie: Volkswagen Regt von ElectroAutos Two
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX auf Erholungskurs | tagesschau.de

    November 10, 2025
    Kleinunternehmen

    Auftragsbestand in Chemiebranche so niedrig wie zuletzt vor 30 Jahren

    November 10, 2025
    Kleinunternehmen

    Bundesumweltminister: Heizungstausch wird weiterhin gefördert

    November 10, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202536 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dieser neue KI-Browser denkt für dich – und macht Google nervös

    adminNovember 10, 2025
    Cashflow

    10 Millionen US-Dollar Junge Gründer: 25-Jähriger startet eigenen VC

    adminNovember 10, 2025
    Finanzierung

    Wie Europas Städte die Kontrolle über ihre E-Busse an China verlieren

    adminNovember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202536 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Temu, Shein & Amazon starten den Kaufrausch

    November 10, 2025

    Dieser neue KI-Browser denkt für dich – und macht Google nervös

    November 10, 2025

    Marktbericht: DAX auf Erholungskurs | tagesschau.de

    November 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.