Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025

    Europäische Kommission: EU nimmt Google ins Visier – Verdacht auf Benachteiligung von Medienseiten

    November 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Marktbericht: DAX setzt Aufwärtsbewegung fort
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX setzt Aufwärtsbewegung fort

    adminBy adminSeptember 29, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email



    marktbericht

    Stand: 29.09.2025 10:12 Uhr

    Der DAX ist mit Gewinnen in die neue Börsenwoche gestartet. Im frühen Handel kann der deutsche Leitindex an seinen jüngsten Aufwärtstrend anknüpfen. Findet die zähe Seitwärtsbewegung nun endlich ein Ende?

    Am deutschen Aktienmarkt haben die Optimisten das Ruder übernommen. Der DAX ist mit leichten Kursgewinnen in die neue Börsenwoche gestartet. Im frühen Handel geht es für die 40 deutschen Standardwerte um 0,4 Prozent auf 23.835 Punkte nach oben.

    Das deutsche Börsenbarometer setzt damit seine Aufwärtsbewegung fort: Am Freitag hatte es 0,9 Prozent auf 23.739 Punkte zugelegt und in Zuge dessen auch die für den kurzfristigen Trend so wichtige 21-Tage-Linie zurückerobert.

    Der DAX testet nun die obere Begrenzung seiner wochenlangen Seitwärtsspanne. Das schürt unter den Anlegern Hoffnung auf ein Ende der zähen Konsolidierung am deutschen Aktienmarkt. Während die US-Indizes in der Vorwoche weitere Rekorde erreichten, wartet der DAX seit Mitte Juli auf einen neuen Höchststand.

    Mit den frühen Kursgewinnen steigen auch die Chancen, dass der DAX seine schlechte September-Performance noch ein wenig aufpolieren kann. Am Freitagabend stand das deutsche Börsenbarometer in diesem Monat noch mit 0,7 Prozent im Minus. Fans von Statistiken sind nicht überrascht, gilt der September doch als traditionell schwacher Börsenmonat.

    Hoffnung macht aber ein Blick auf den Kalender: Im Wochenverlauf beginnt nämlich der Oktober, in dem der DAX in der Vergangenheit oft den Grundstein für eine Jahresendrally legen konnte.

    Für Spannung sorgen im Wochenverlauf wichtige Konjunkturdaten, darunter die vorläufigen Zahlen zur Entwicklung der deutschen Verbraucherpreise im August, die morgen veröffentlicht werden. Am Freitag steht dann der US-Arbeitsmarktbericht auf der Agenda, der für die amerikanische Notenbankpolitik besonders wichtigen Charakter besitzt.

    Unterdessen bleibt das Risiko eines Shutdowns in den USA weiterhin präsent. Der US-Senat nimmt heute nach einer einwöchigen Pause die Arbeit wieder auf und hat zwei Tage, um eine Verlängerung der Staatsfinanzierung zu beschließen oder einen teilweisen Stillstand der Regierungsbehörden auszulösen.

    An der Wall Street hatten die Anleger zum Wochenschluss bei Aktien zugegriffen. Der US-Standardwerteindex Dow Jones verabschiedete sich am Freitag mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 46.247 Punkten aus dem Handel. Der breit gefasste S&P 500 gewann 0,6 Prozent auf 6.643 Zähler, und der technologielastige Nasdaq zog um 0,4 Prozent auf 22.484 Stellen an.

    Die Kurse an der Wall Street würden weiter getrieben von einer „attraktiven Mischung aus Zinssenkungshoffnungen und zunehmenden Gewinnerwartungen, die die potenziellen Aktienkäufer trotz hoher Bewertungen anlockt“, betont Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets.

    Asiens wichtigste Aktienmärkte sind am Morgen mit unterschiedlicher Tendenz in die neue Woche gestartet. Während der japanische Nikkei-Index ein Minus von 0,7 Prozent einfuhr, konnten die Börsen in China von den guten US-Vorgaben profitieren. In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong lag der Hang Seng zuletzt mit zwei Prozent im Plus, während der CSI 300 mit ausgewählten chinesischen Festlandwerten ebenfalls deutlich um 1,5 Prozent stieg.

    An den Rohstoffmärkten markiert der Goldpreis abermals ein frisches Rekordhoch. In der Spitze werden für die Feinunze Gold gut 3.818 Dollar gezahlt und damit so viel wie noch nie zuvor. Gold profitiert von den zuletzt gestiegenen US-Zinssenkungshoffnungen und dem schwächeren Dollar.

    Die Ölpreise geben am Morgen merklich nach, da nach zweieinhalb Jahren erstmals wieder Rohöl durch eine Pipeline von der halbautonomen Region Kurdistan im Nordirak in die Türkei fließt. Die Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee verbilligt sich aktuell um 0,8 Prozent auf 68,67 Dollar je Barrel (159 Liter).

    Am deutschen Aktienmarkt rückt die Lufthansa-Aktie in den Fokus. Die Airline will bis zum Jahr 2030 in der Verwaltung 4.000 Stellen einsparen. Die Prozesse sollen digitalisiert, automatisiert und gebündelt werden, teilt das Unternehmen in München mit. Es konkretisierte damit unbestätigte Berichte aus der Vorwoche.

    Deutschlands größter Vermieter Vonovia bringt sich als Betreiber von neuen Soldatensiedlungen ins Spiel. „Wenn man uns fragt, sind wir behilflich“, sagte Vonovia-Vorstandschef Rolf Buch der Nachrichtenagentur dpa in Bochum auf die Frage, ob Vonovia auch Wohnungen für Soldaten bereitstellen könnte.

    Beim Online-Apotheker Redcare Pharmacy kommt es zu einem Wechsel im Finanzressort. Jasper Eenhorst sei aus dem Vorstand ausgeschieden, „um neue berufliche Chancen“ zu ergreifen, teilte das Unternehmen mit. Er werde noch bis Ende des Jahres im Unternehmen bleiben, um einen reibungslosen Übergang zu seinem Nachfolger zu unterstützen.

    Das Medizintechnik-Unternehmen Ottobock hat konkrete Details zu seinem geplanten Börsengang mitgeteilt. Die Aktien sollen in einer Preisspanne von 62 bis 66 Euro angeboten werden, was einer Marktkapitalisierung von 4,0 bis 4,2 Milliarden Euro entspricht. Der erste Handelstag an der Frankfurter Wertpapierbörse ist für den 9. Oktober 2025 geplant.

    Mit Informationen von Angela Göpfert, ARD-Finanzredaktion.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDer Veilchen Verkehrswende Sabotierert
    Next Article +++ SEAL Robotics +++ Forgent +++ Masterplan +++ encentive +++ General Catalyst +++
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    US-Repräsentantenhaus beschließt Haushalt | tagesschau.de

    November 13, 2025
    Kleinunternehmen

    Ist die neue Grundsteuer undurchsichtig und ungerecht?

    November 13, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX-Rekord wieder in Sichtweite

    November 13, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    Zalando-Gründer teilt unbequeme Wahrheit für Top-Manager

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Warm of Droneshield-Aktie Massiv von Druck steht

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Telekom-Aktie steigt: Jahresprognose und Dividende angehoben

    adminNovember 13, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Unsere Auswahl

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025

    Europäische Kommission: EU nimmt Google ins Visier – Verdacht auf Benachteiligung von Medienseiten

    November 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.