Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    November 10, 2025

    „Fehlanreize abbauen“: Reiche deutet Einschnitte bei der Heizungsförderung an

    November 10, 2025

    Reflex Aerospace erhält 50 Millionen – BTRY sammelt 4,6 Millionen ein – ParkHelp kauft Cleverciti Systems

    November 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Marktbericht: DAX droht Kursrutsch | tagesschau.de
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX droht Kursrutsch | tagesschau.de

    adminBy adminOktober 17, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Händler an der Frankfurter Börse


    marktbericht

    Stand: 17.10.2025 07:35 Uhr

    Die Kurse am deutschen Aktienmarkt dürften zum Wochenschluss mächtig unter Druck geraten. Der DAX könnte unter die Marke von 24.000 Punkten zurückfallen. Hintergrund sind Sorgen um US-Banken.

    Negative Vorgaben von den Überseebörsen lasten schwer auf dem deutschen Aktienmarkt. Nachdem an der Wall Street gestern Sorgen hinsichtlich der Bilanzqualität kleinerer Regionalbanken aufgekommen waren, dürften die Kurse an der Frankfurter Börse zum Wochenschluss ins Rutschen geraten. Der Broker IG taxiert den DAX aktuell 1,4 Prozent tiefer bei 23.934 Punkten.

    Der DAX dürfte demnach mit einer großen Abwärtskurslücke in den letzten Handelstag der Woche starten. Tags zuvor hatte der deutsche Leitindex 0,4 Prozent auf 24.272 Punkte eingebüßt.

    Damit scheint sich nun also das zu bewahrheiten, wovor Technische Analysten zuletzt vermehrt gewarnt haben: Der Ausbruch auf das neue Rekordhoch bei 24.771 Punkten im DAX war ein Fehlausbruch – und damit ein Vorbote neuer Kursverluste.

    In dieser Woche hatte der DAX bereits zweimal die Unterstützungszone bei 24.000 Punkten getestet. Zuletzt konnte er sie zwar immer noch per Börsenschlusskurs verteidigen. Doch eine alte Börsenregel besagt auch: Je öfter eine Unterstützung getestet wird, desto brüchiger wird sie.

    Hinzu kommt: Heute ist Freitag – ein Tag, der aus statistischer Sicht geradezu prädestiniert ist für Kursverluste.

    Negative Impulse für den DAX kommen von der Wall Street. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verabschiedete sich gestern mit einem Minus von 0,6 Prozent bei 45.952 Punkten. Der breit gefasste S&P 500 verlor 0,6 Prozent auf 6.629 Zähler, und der technologielastige Nasdaq gab 0,5 Prozent auf 22.562 Stellen nach.

    Experten verwiesen auf Sorgen hinsichtlich der Bilanzqualität kleinerer Regionalbanken, nachdem zwei Häuser Probleme mit Krediten bekannt gemacht hatten. Die US-Futures notieren am Morgen klar im Minus – damit zeichnet sich ein möglicherer weiterer Verlusttag an der Wall Street ab.

    Die Sorgen vor einer neuen Bankenkrise in den USA lasten am Morgen auch auf den Aktienmärkten in Fernost. In Tokio liegt der 225 Werte umfassende Nikkei-Index im späten Handel 1,3 Prozent tiefer; dabei macht ihm auch ein stärkerer Yen zu schaffen.

    Die chinesischen Börsen leiden derweil weiter unter den schwelenden Handelsspannungen zwischen Peking und Washington. Die Börse in Shanghai notiert 0,9 Prozent im Minus, während der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandsaktien 1,3 Prozent verliert.

    Die „Antikrisenwährung“ Gold bleibt bei den Anlegern weiter beliebt. Die Flucht der Anleger in sichere Häfen und die anhaltenden US-Zinsspekulationen treiben den Goldpreis immer weiter in die Höhe. Am Morgen notiert das gelbe Edelmetall bei 4.372 Dollar – und damit nur knapp unter seinem erst gestern markierten Rekordhoch von gut 4.380 Dollar. Marktexperten hatten zuletzt allerdings vor spekulativen Übertreibungen am Goldmarkt gewarnt.

    Am Devisenmarkt steht der Dollar weiter unter Druck. Als sicher geltende Währungen wie Yen und Schweizer Franken sind gefragt. Von der allgemeinen Dollar-Schwäche kann auch der Euro erneut profitieren. Die europäische Gemeinschaftswährung legt am Morgen um 0,1 Prozent auf 1,1711 Dollar zu und baut damit ihren Wochengewinn weiter aus.

    Die anziehende Risikoaversion der Anleger lastet derweil auf den Ölpreisen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent verbilligt sich um 0,3 Prozent auf 60,89 Dollar.

    Volkswagen- und Porsche Chef Oliver Blume wird einem Bericht der „Bild“ zufolge ab dem kommenden Jahr seinen Chefposten beim Sportwagenhersteller und damit seine Doppelrolle im Konzern aufgeben. Er solle sich vollständig auf Volkswagen konzentrieren, schreibt die Zeitung heute. Der Aufsichtsrat habe sich bereits auf einen Nachfolger bei Porsche geeinigt.

    Die US-Tochter EMD des deutschen Pharmakonzerns Merck KGaA hat sich mit der US-Regierung auf eine Senkung der Kosten für künstliche Befruchtung geeinigt. Präsident Trump sprach von massiven Preisnachlässen. Die Merck KGaA teilte mit, die US-Tochter EMD Serono werde ihre Präparate Gonal-f, Ovidrel und Cetrotide direkt an Verbraucher zu deutlich reduzierten Preisen verkaufen.

    Der Reifen- und Kunststofftechnikkonzern Continental hat im dritten Quartal profitabler gewirtschaftet als am Markt erwartet. Bei einem Umsatz von rund 5,0 Milliarden Euro lag die operative Marge bezogen auf das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) bei 11,4 Prozent. Den Ausblick auf das Gesamtjahr bestätigte der Konzern.

    Mit Informationen von Angela Göpfert, ARD-Finanzredaktion.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleFundraising 3.0: Die Community-getriebene Revolution von Web3
    Next Article Uwe Horstmann wird CEO bei Stark – und bleibt trotzdem VC
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX auf Erholungskurs | tagesschau.de

    November 10, 2025
    Kleinunternehmen

    Auftragsbestand in Chemiebranche so niedrig wie zuletzt vor 30 Jahren

    November 10, 2025
    Kleinunternehmen

    Bundesumweltminister: Heizungstausch wird weiterhin gefördert

    November 10, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202539 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    adminNovember 10, 2025
    Angel-Investoren

    Ukraine Krieg Front Zentralbank Zum Goldkauf

    adminNovember 10, 2025
    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    adminNovember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202539 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    November 10, 2025

    „Fehlanreize abbauen“: Reiche deutet Einschnitte bei der Heizungsförderung an

    November 10, 2025

    Reflex Aerospace erhält 50 Millionen – BTRY sammelt 4,6 Millionen ein – ParkHelp kauft Cleverciti Systems

    November 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.