Entsperren Sie die Digest Lock des Editors kostenlos
Der FT -Editor Roula Khalaf wählt Ihre Lieblingsgeschichten in diesem wöchentlichen Newsletter aus.
Marine Le Pen hat sich geschworen, sie zur „Verteidigung der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit“ zu verklagen, und verurteilte ihre Überzeugung, dass sie das Gefahr hat, sie als „Hexenjagd“ aus den nächsten Präsidentschaftswahlen zu blockieren.
Le Pen und ihre Rassemblement Nationalist Party wurden am Montag für schuldig befunden, den EU -Parlamentsfonds von 4,4 Millionen, die den Mitarbeitern von Brüssel zugewiesen wurden, die tatsächlich für den französischen RN arbeiteten, zu veruntreuen.
Sie wurde wegen Wahlen für fünf Jahre sofort verboten und zwei Jahre im Gefängnis suspendiert, wo sie wahrscheinlich zwei Jahre lang ein elektronisches Armband von zu Hause erhält.
Le Pen erzählte einer Menge von Fahnenverteidigern, dass die Entscheidung „eine politische Entscheidung, keine Gerichtsentscheidung“ sei.
Le Pen versuchte auch, Anschuldigungen von anderen politischen Parteien zu erleichtern, dass RN versuchte, das französische Justizsystem anzugreifen, und bezeichnete stattdessen die Entscheidung als undemokratisch ein.
„Wir sind die begeisterten Verteidiger, die enthusiastischsten Wächter der Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit und die begeisterten Wächter der Rechtsstaatlichkeit“, heißt es, dass RN -Beamte und ihre Assistenten trotz der im Verfahren vorgelegten Beweise die Mittel des europäischen Parlaments absichtlich falsch interpretierten.
Der Kampfansatz von Le Pen als Reaktion auf ihre Verurteilung zeigt ihre Behauptung ihrer Strategie, die Partei in den letzten Jahren zu normalisieren und sie als respektvoll gegenüber dem französischen politischen System zu präsentieren.
Die aggressive Haltung von RN gegenüber dem Urteil löste bei den Anhängern Wut aus, aber der Chef des Vorfalls wurde unter Polizeischutz untergebracht, nachdem sie gegen sie bedroht worden war.
Le Pen erhielt Anfang dieser Woche eine Lebensader, als das Berufungsgericht sagte, er würde ihren Fall bis 2026 hören. Dies bedeutet, dass sie 2027 für die Präsidentschaft kandidieren kann.
Le Pens „Hexenjagd“ -Kommentare verurteilen US -Präsident Donald Trumps Haftstrafe für sie. Trump sagte am Freitag, dass die Verurteilung „ein weiteres Beispiel dafür ist, dass das Gesetz von Linken in Europa verwendet wird, um die Redefreiheit zum Schweigen zu bringen“.
Le Pen entschied sich nicht, sich nicht zurückzuziehen, um ihren handverlesenen Nachfolger, Jordan Bardella, als alternativer Kandidat, ihre Feuerkraft auf die Verteidigung ihres Wahlangebots zu ermöglichen.
Bei der Rallye sagte Barardera, dass mehr als 10.000 Anhänger der Kundgebung beigetreten seien und das Urteil „ein direkter Angriff auf die Demokratie und eine Verletzung von Millionen von Franzosen“ sei.
Er versprach auch, Le Pen treu zu bleiben. „Sie kann sich auf mich verlassen. Das von uns gegründete Duo basiert mehr auf Vertrauen, Respekt, gemeinsamen und tieferen Überzeugungen als je zuvor“, fügte er hinzu.
Rallye -Teilnehmer, die von der RN im Bus standen, äußerten sich ebenfalls Ärger in Le Pen aus, der bei den nächsten Wahlen von der Präsidentin ausgeschlossen war.
Lawrence, eine ehemalige Ladenassistentin in der Euretroire -Division in der Nähe von Paris, fügte hinzu, dass es „skandalös“ sei, die Le Pen nicht tun kann und dass sie mehrmals für sie gestimmt habe. „Wir wollen Veränderungen in diesem Land“, sagte sie.
RNs Kritik am Urteil hat Opposition aus dem gesamten politischen Spektrum ausgelöst, wobei die Zentralisten und linke Politiker am Sonntag ihre eigene Rallye veranstalten.
Bei einer Kundgebung außerhalb von Paris, dem ehemaligen Premierminister und Führer der Zentral -Renaissance -Partei, sagte Gabriel Atal: „Das äußerste Recht versammelte sich, um unsere Richter anzugreifen und unsere Institutionen anzugreifen.“ Der zentralisierte Block „wird eine Entscheidung des Justizsystems niemals disqualifizieren“, fügte er hinzu.
Premierminister François Bailloux teilte der Zeitung Le Parisien am Sonntag mit, dass politische Proteste gegen Gerichtsentscheidungen angesichts der Machtübertragung in der französischen Verfassung nicht „Wohlbefinden“ seien.