Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Macht uns künstliche Intelligenz an der Börse reich?
    Geschäftskonten

    Macht uns künstliche Intelligenz an der Börse reich?

    adminBy adminJuli 4, 2025Keine Kommentare5 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    News folgen

    ChatGPT hat einen regelrechten Hype um künstliche Intelligenz ausgelöst – auch an der Börse. Ob sich ein Investment lohnt und worauf Sie als Anleger achten sollten.

    Haben Sie ChatGPT schon ausprobiert? Die Texte der künstlichen Intelligenz (KI) lassen Nutzer staunen. Sie lesen sich angeblich, als seien sie von Journalisten oder gar Schriftstellern verfasst. Hier schreibt die Kolumnistin übrigens noch selbst. Und im Gegensatz zu mir kann ChatGPT sogar Gedichte verfassen.

    Der Chatbot stammt vom amerikanischen Start-up OpenAI, das nun weltweit in den Schlagzeilen ist. Noch gibt es zwar ein paar Probleme mit fehlerhaften Informationen in den Texten, aber der Fortschritt ist klar erkennbar. Die KI funktioniert. Die einen feiern ChatGPT als Revolution, als Startschuss für das Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Die anderen warnen und teilen ihre Besorgnis. Kurzlebiger Trend oder bahnbrechende Erfindung? Disruptive Technologie oder Bedrohung? Auf jeden Fall sehr faszinierend.

    Wenig überraschend hat ChatGPT einen richtigen Hype ausgelöst. Kein Wunder, dass die Website noch immer regelmäßig zusammenbricht. Der Ansturm ist groß, viele wollen den kostenlosen Service ausprobieren.

    t-online-Kolumnistin Jessica Schwarzer
    (Quelle: Michel Passin)

    Jessica Schwarzer ist Finanzjournalistin, Bestsellerautorin und langjährige Beobachterin des weltweiten Börsengeschehens. Die deutsche Aktienkultur ist ihr eine Herzensangelegenheit. Mitte März 2024 ist ihr siebtes Buch „Erfolgreich investieren mit den besten Börsenstrategien“ im Börsenbuchverlag erschienen. Bei t-online schreibt sie über Investments und Finanztrends, die eine breit gestreute Basis-Geldanlage ergänzen. Sie erreichen sie auf LinkedIn, Twitter, Facebook und Instagram.

    Alle Gastbeiträge von Jessica Schwarzer lesen Sie hier.

    Die Begeisterung hat auch die Aktienmärkte erreicht. Alles, was irgendwie mit künstlicher Intelligenz zu tun hat, zündet wahre Kursraketen. Dazu zählen natürlich auch die großen Technologiekonzerne. Microsoft beispielsweise ist an OpenAI beteiligt. Auch andere haben entsprechende Beteiligungen oder forschen selbst. Die KI hat sich von der experimentellen in die kommerzielle Phase weiterentwickelt, jubeln Investmentexperten. Die Chancen für Anleger seien enorm. Andere aber warnen vor einem Hype, dem schnell die Luft ausgeht, und erinnern an die Internetblase zu Beginn des Jahrtausends. Diese platzte bekanntlich und Anleger machten hohe Verluste.

    Ob nun Megachance für langfristige Investoren oder vorübergehender Hype – wie immer bei der Geldanlage ist die Risikostreuung das oberste Gebot. Das gilt nämlich erst recht bei eher speziellen Themen wie KI. Das Thema ist noch jung, viele Start-ups sind auf dem Gebiet aktiv. Wer setzt sich durch, wer bleibt auf der Strecke? Verdienen die alteingesessenen Konzerne mit ihren KI-Aktivitäten bald extreme Summen oder verbrennen sie am Ende nur viel Geld? Auf diese Fragen muss jeder Anleger selber seine Antworten finden.

    Wenn Sie sich für das Thema interessieren und investieren möchten, könnten Sie sich einige Themen-ETFs anschauen. Sechs entsprechende ETFs gibt es bisher: den Xtrackers Artificial Intelligence and Big Data (ISIN: IE00BGV5VN51), den Amundi Stoxx Global Artificial Intelligence (ISIN: LU1861132840), den WisdomTree Artificial Intelligence (ISIN: IE00BDVPNG13), den L&G Artificial Intelligence (ISIN: IE00BK5BCD43) und den Global X Robotics & Artificial Intelligence, den es in einer thesaurierenden (ISIN: IE00BLCHJB90) und einer ausschüttenden Variante (ISIN: IE00BLCHJC08) gibt.

    Die Anleger

    Wissen, welche Geldanlage sich wirklich lohnt! Jetzt anmelden und keine aktuelle Anlageempfehlung verpassen. Datenschutzhinweis

    Sie bilden ganz verschiedene Indizes ab, weshalb Sie genau hinschauen sollten. Auch die Risikostreuung unterscheidet sich. Der Amundi-ETF enthält rund 300 Titel, während Sie mit den anderen in 70 bis 80 Aktien investieren. Die Branchen- und Länderzusammensetzung variiert ebenfalls, auch wenn die USA in den ETFs ein ziemliches Übergewicht haben. Das liegt wie so oft daran, dass die nach Börsenwert teuersten Unternehmen den größten Anteil in den Indizes haben, die die ETFs abbilden.

    Trotzdem gibt es unter den Top-Werten in den Indizes einige Überraschungen: Zu den größten Aktien im Xtrackers Artificial Intelligence zählen die bekannten Technologiekonzerne Nvidia, Meta Platforms (Facebook), Amazon, Apple, Samsung Electronics und Microsoft. So weit, so bekannt. Die Top-Werte im WisdomTree Artificial Intelligence allerdings sind die hierzulande eher unbekannteren Unternehmen AutoStore Holdings, Cerence, Pros Holdings, C3.ai und dann folgt mit Infineon erst ein auch hierzulande sehr bekannter Konzern. Falls Ihnen diese Themen-ETFs zu speziell sind, sind die entsprechenden KI-Aktien auch in vielen ETFs rund um das Thema Digitalisierung sowie natürlich in den ganz breiten Technologie-ETFs zu finden. Dort ist dann auch die Risikostreuung besser als bei den KI-ETFs.

    Anzeige

    Zum Artikel passende Produkte

    Foto Benjamin FeingoldAusgewählt von unserem Börsenexperten Benjamin Feingold

    Für wen geeignet?Mittel- bis Langfristanleger

    In welcher Marktsituation geeignet?Steigende Aktienkurse bei Unternehmen mit einem Bezug zum Thema Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels.

    Risikoklasse: Mittel

    Laufende Gebühren: 0,55 Prozent

    Für wen geeignet?Mittel- bis Langfristanleger

    In welcher Marktsituation geeignet?Steigende Kurse bei Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Entwicklung und Ermöglichung des Metaversums entwickeln, herstellen, vertreiben und verkaufen.

    Risikoklasse: Mittel

    Laufende Gebühren: 0,50 Prozent, sparplanfähig

    Grundsätzlich sollten Themen-ETFs, egal ob künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien oder Ernährung der Zukunft, nur eine Beimischung in Ihr Depot sein. So spannend diese Themen auch sein mögen, das Risiko ist deutlich höher als bei sehr breit und global investierenden ETFs wie beispielsweise auf den MSCI World. Die Chancen sind es allerdings auch. Aber davon können Sie ja auch profitieren, wenn Sie nur einen geringen Teil Ihres Depotvolumens investieren.





    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWichtiges zum Thema Entgeltfortzahlung bei Krankheit
    Next Article Altinvestor rettet CustomCells – Crosstown H2R erhält 3 Millionen – warmwind sammelt 1,5 Millionen ein
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Warum Sie auf Aktien setzen sollten

    November 9, 2025
    Geschäftskonten

    Rekordjagd in den USA geht weiter

    November 6, 2025
    Geschäftskonten

    Wie Sie richtig Vermögen aufbauen – und typische Fehler

    Oktober 26, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.