Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Luxus geht immer! Auch an der Börse?
    Geschäftskonten

    Luxus geht immer! Auch an der Börse?

    adminBy adminJuli 3, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Edle Uhren, teure Designertaschen oder kostspielige Accessoires – Luxusgüter sind extrem gefragt, übrigens auch an der Börse. Wie Anleger davon profitieren können.

    Es klingt schwer nach Stammtischparole, aber: Luxus geht immer. Ob Finanzkrise, Corona-Lockdown oder Rezessionssorgen – die Geschäfte der bekannten Luxuskonzerne boomen weiter oder erholen sich von temporären Umsatzeinbußen zumindest sehr schnell. Und wenn wir uns die aktuellen Quartalszahlen oder einfach nur die Schlangen vor den Geschäften auf der Düsseldorfer Königsallee oder der Frankfurter Goethestraße anschauen, stimmt es auch in Zeiten extrem hoher Inflation. Gespart wird offenbar an anderer Stelle, nicht aber am Luxus.

    Die Branche ist einfach sehr robust, denn die Unternehmen haben eine höhere Preissetzungsmacht als andere. Wir machen anscheinend jede Preiserhöhung mit, zu groß ist die Sehnsucht nach den edlen Gütern. Das führt zu deutlich überdurchschnittlichen Margen, und die Unternehmen verdienen verdammt gut, sogar immer besser. Der Markt für Luxusgüter ist seit 1995 sogar doppelt so stark gewachsen wie das weltweite Bruttoinlandsprodukt. Vor allem die Nachfrage aus Asien hat sich mit zunehmendem Wohlstand gut entwickelt und macht heute oft knapp die Hälfte des Umsatzes der Konzerne aus. All das lässt die Umsätze und Gewinne sprudeln und die Aktienkurse steigen.

    Und zwar kräftig. Wenn Sie mir auf Instagram oder Facebook folgen, dann haben Sie vielleicht mitbekommen, dass ich vor einigen Wochen ein bisschen gefeiert habe. Und zwar eine Premiere: Meine erste 1.000-Prozent-Aktie! Ja, ich habe wirklich eine Aktie im Depot, die mittlerweile sogar etwas mehr als 1.000 Prozent im Plus ist. Und es ist keine Zockeraktie, kein Pennystock, sondern die Aktie eines grundsoliden Luxuskonzerns, nämlich LVMH. Zu den bekanntesten Marken des französischen Konzerns gehören Louis Vuitton und Christian Dior, aber auch Moët, TAG Heuer, Fendi und Kenzo. Sie merken sicher: Luxus pur.

    Aber zurück zu meiner Lieblingsaktie, und zu meinem Luxusproblem: Wenn eine Aktie derart steigt, dann hat man ein ganz schönes Ungleichgewicht im Depot – Experten nennen das Klumpenrisiko. Eigentlich sollten wir ja genau das meiden. Nun investiere ich bekanntlich mit meinem langfristigen Depot in breit streuende ETFs. Aber in meinem Spielgeld-Depot dürfen es auch schon mal Einzeltitel sein. Und so landete dort auch die LVMH-Aktie, allerdings schon vor fast 20 Jahren. Damals war ich noch ohne Strategie unterwegs, wenn ich ehrlich bin. Aber im Fall von LVMH hatte ich einen guten Riecher, in anderen Fällen wie beispielsweise mit Wirecard übrigens weniger. Aber das ist ein anderes Thema.

    Mittlerweile habe ich eine sehr klare Strategie und zwei Portfolios: Das Spielgeld-Depot ist für die kurz- bis mittelfristigen Anlagen, das große Depot für den langfristigen Vermögensaufbau, die Altersvorsorge. Wenn nun aber eine Aktie so abgeht, dann wird erstens das Spielgeld-Depot ein bisschen zu „groß“ und zweitens kommt es eben zum genannten Klumpenrisiko. Meine Lieblingsaktie macht mittlerweile 50 Prozent des Spielgeld-Depots aus. Das ist eigentlich nur noch eins: extrem riskant.

    Eigentlich müsste ich also gegensteuern, ein paar Gewinne mitnehmen, das Risiko breiter streuen – all das tun, was ich Ihnen hier alle zwei Wochen rate. Wenn es nur so einfach wäre! Ist es aber nicht, denn ich habe mich in die LVMH-Aktie verliebt. Zwar besagt eine alte Börsenweisheit, dass man genau das nicht tun sollte, also sich in eine Aktie verlieben. Aber Sie wissen ja, wie das mit Gefühlen so ist … auch an der Börse! Ich würde mich niemals trennen. Ich bin verliebt. Klumpenrisiko hin oder her.

    Zum Glück laufen die Geschäfte bei LVMH – wie bei den Wettbewerbern übrigens auch – sehr gut. Immer wieder werde ich gefragt, ob man jetzt noch einsteigen sollte? Das muss jeder für sich selber entscheiden, ich gebe keine Empfehlungen zu Einzelaktien ab. Aber ich kann Sie nur vor dem Einzeltitel-Risiko warnen. „Luxus geht immer“ ist nämlich nicht garantiert, stimmt nicht zu jeder Zeit, und natürlich gibt es auch in dieser Branche an der Börse Rücksetzer. Auch sind Luxusaktien hoch bewertet, sie sind teuer. Luxus hat wohl auch an der Börse seinen Preis.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleVerdacht auf Anlagebetrug durch Grokr Exchange und 3WF
    Next Article +++ VoltStorage +++ Talon.One +++ saint sass +++ Datapods +++ WU Ignite Ventures +++
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025
    Geschäftskonten

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025
    Geschäftskonten

    Was das für den Dax bedeutet

    September 7, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.