Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Schweizer Firmen fliehen vor hohen US-Zöllen in die EU

    September 13, 2025

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » LG Leipzig spricht Facebook-Nutzer 5.000 Euro wegen DSGVO-Verstößen zu
    Rechtsformen

    LG Leipzig spricht Facebook-Nutzer 5.000 Euro wegen DSGVO-Verstößen zu

    adminBy adminJuli 8, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Das LG Leipzig hat einem Facebook-Nutzer 5.000 Euro Schadensersatz wegen DSGVO-Verstößen zugesprochen (Az. 05 O 2351/23). Der Nutzer hatte gegen den US-Big-Tech-Konzern geklagt, da dieser mithilfe seiner selbstentwickelten “Meta Business Tools” fast nahezu alle Bewegungen seiner Nutzer im Internet und auf Apps ausspähen kann. Dazu müssen die Nutzer nicht einmal bei Facebook oder Instagram eingeloggt sein. 

    Das Verfahren führte die Verbraucherkanzlei BK Baumeister & Kollegen aus Berlin. Sie ist bei dem Thema “Meta-Überwachungsskandal” bundesweit federführend und hat hier bereits über 400 verbraucherfreundliche Urteile erstritten. 

    Der Meta-Konzern bietet seine selbstentwickelten „Meta Business Tools“ für Drittseiten an. Das bedeutet, dass Webseiten- und Appbetreiber diese Tools installieren können, wodurch alle Spuren, die ein Nutzer auf ebenjenen Seiten und Apps hinterlässt (Klicks, Suchen, Käufe usw.), an Meta übermittelt werden. Meta sammelt und speichert dieses Internet-Nutzerverhalten auf Servern in Drittstaaten wie den USA. 

    Die „Meta Business Tools“ werden weltweit von Unternehmen aller Art genutzt, um beispielsweise die Reichweite zu verbessern, Menschen zu erreichen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen nutzen oder sich dafür interessieren könnten, oder um die Effektivität von Werbekampagnen zu analysieren. Meta kann also jederzeit jeden Nutzer individuell erkennen, sobald sich dieser auf den betreffenden Webseiten und Apps bewegt. Dazu muss der Nutzer nicht einmal bei Facebook oder Instagram eingeloggt sein. Jedoch ist eine derartige Verarbeitung von personenbezogenen Daten laut DSGVO rechtswidrig. 

    Deshalb verurteilte das LG Leipzig den Meta-Konzern nun zur Zahlung von 5.000 Euro Schadensersatz an den Kläger. Das Gericht begründete die Höhe des Schadensersatzes damit, »dass Meta mit seinen Business Tools massiv gegen europarechtlichen Datenschutz verstößt, die personenbezogenen Daten zu einem Profiling der Nutzer von Facebook verarbeitet und Meta mit dem Geschäftsmodell der personalisierten Werbung Milliardengewinne einfährt«. 

    Das LG Leipzig folgte unserer Argumentation und verzichtete auf eine informatorische Anhörung des Klägers. Bei dieser wären keine weiteren Erkenntnisse zu erwarten gewesen, die über die Mitteilung des im Allgemeinen eher diffusen Gefühls des Datenverlusts und der Verunsicherung hinausgingen, so das Gericht. »Denn es ist ja gerade das Problem der Klagepartei und auch des Gerichts, festzustellen, was konkret Meta mit den Daten macht und noch vorhat. Das Gericht stellt deshalb für eine Mindestentschädigung von 5.000 Euro auf die allgemeine Betroffenheit des aufmerksamen und verständigen »Durchschnitts«-Betroffenen im Sinne der DSGVO ab«, heißt es seitens der Leipziger Richter. 

    Diese unterstrichen auch in ihrem Urteil, dass sie sich der Folgen ihrer Entscheidung bewusst seien. Auch wenn diese dazu führen könnte, »dass viele Facebook-Nutzer Klage erheben, ohne einen individuellen Schaden explizit darzulegen, widerspricht dies nicht den gesetzgeberischen Zielen der DSGVO, gerade auch mittels Private Enforcement den Datenschutz vor Zivilgerichten und damit jenseits rein behördlicher Maßnahmen effektiv durchzusetzen«, so die Richter. 

    Rechtsanwalt Max Baumeister von der Verbraucherkanzlei BK Baumeister & Kollegen: »Das Urteil bestätigt unsere Auffassung, dass jedem der über 50 Millionen Nutzern von Facebook und Instagram in Deutschland ein Schadenersatzanspruch von mindestens 5.000 Euro zusteht. Spätestens seit 2023 steht laut EUGH fest, dass die Überwachungstechniken der Meta Business Tools illegal sind. Die Nutzer haben die Kontrolle darüber verloren, was der Konzern mit den Daten macht, was er über den Nutzer weiß und mit wem er dieses Wissen teilt.« 

    »Mit den Meta Business Tools ist eine vollkommene Überwachung und Ausspähung des Privatlebens der Nutzer möglich. Durch das aufgezeichnete Internet-Nutzerverhalten erhält Meta höchstpersönliche Daten wie etwa zu Gesundheit, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Und Meta kann die gesammelten Daten nutzen, um Meinungsbildung oder Kaufverhalten zu beeinflussen. Ein System, das sich mit jedem Datensatz weiter festigt.« 

    Die Verbraucherkanzlei BK Baumeister & Kollegen geht deutschlandweit als erste Kanzlei gegen den Meta-Überwachungsskandal vor. Wir kämpfen seit 2023 dafür, dass Meta seine illegale Geschäftspraxis stoppen muss – jeden illegalen Datenzugriff, jede illegale Speicherung, jegliche Überwachung. Wir fordern für Facebook- und Instagram-Nutzer die Unterlassung der Datensammlung und -speicherung, die Löschung aller gesammelten und gespeicherten Daten sowie Schadensersatz von Meta. 

    Zum Thema “Meta-Überwachungsskandal” haben wir bereits mehr als 400 verbraucherfreundliche Urteile erstritten. Gerichte in der ganzen Republik sprechen vierstellige Schadensersatzbeträge zu, so zum Beispiel auch das LG Berlin, das LG Hamburg, das LG München, das LG Köln, das LG Frankfurt am Main oder das LG Stuttgart. 

    Mehr Infos finden Sie unter www.baumeister-kollegen.de/meta-ueberwachungsskandal/ 



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Articledas gilt auch für die Finanzverwaltung.
    Next Article Welche Rechte haben Sie, wenn Nachbarn mit Hühnern oder Bienen Ihre Grundstücksnutzung beeinträchtigen?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Schweizer Firmen fliehen vor hohen US-Zöllen in die EU

    September 13, 2025

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.