Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    November 9, 2025

    Lufthansa: Airbus A321 XLR sorgt für interne Diskussionen

    November 9, 2025

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Laut Bundesnetzagentur: Minus 17,4 Prozent – Strom-Netzentgelte sinken 2026 auch für Privathaushalte deutlich
    Franchise

    Laut Bundesnetzagentur: Minus 17,4 Prozent – Strom-Netzentgelte sinken 2026 auch für Privathaushalte deutlich

    adminBy adminOktober 31, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Noch ist das nötige Gesetz nicht beschlossen, doch die geplanten Zuschüsse der Bundesregierung zu den Netzentgelten wirken schon jetzt. Laut Bundesnetzagentur werden die Gebühren kommendes Jahr deutlich sinken. Doch es gibt große Unterschiede – je nach Region.

    Die Zuschüsse der Bundesregierung zu den Netzentgelten entfaltet offenbar eine breite, preissenkende Wirkung auch bei privaten Haushaltskunden. Das zeigt eine Stichprobe der Bundesnetzagentur (BNetzA) bei 28 großen Verteilnetzbetreibern, die WELT vorliegt.

    Das Ergebnis zeigt ein „deutliches Absinken der durchschnittlichen Netzgelte in allen Kategorien“, heißt es in der Auswertung der BNetzA. Private Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 3500 Kilowattstunden zahlen in den abgefragten Regionen demnach im kommenden Jahr 17,4 Prozent geringere Netzentgelte. Das Netzentgelt macht bislang knapp ein Viertel der privaten Stromrechnung aus. In absoluten Zahlen sinkt die Abgabe nun durch den Bundeszuschuss um rund 2 Cent.

    Noch stärker werden gewerbliche und industrielle Stromkunden entlastet. Gewerbekunden mit einem Verbrauch von 50.000 Kilowattstunden zahlen im kommenden Jahr 21,55 Prozent weniger fürs Netz. Bei Industriekunden mit einer Stromabnahme von 24 Gigawattstunden sinkt die Netzabgabe sogar um fast ein Drittel: Statt 4,06 Cent pro Kilowattstunde werden hier künftig nur noch 2,94 Cent fällig, ein Minus von 27,6 Prozent.

    Gesetz ist noch nicht beschlossen

    Die Bundesregierung hatte Anfang September beschlossen, die Energiekostenbelastung in Deutschland mit einem Netzentgelt-Zuschuss über 6,5 Milliarden Euro zu senken. Das Gesetz befindet sich zwar noch im parlamentarischen Verfahren.

    Die Netzbetreiber müssen ihre Preisblätter allerdings mit einigen Wochen Vorlauf zum Jahreswechsel veröffentlichen. Die von ihnen genannten Preise stehen unter dem Vorbehalt, dass das Gesetz vom Bundestag beschlossen wird.

    „Der Zuschuss zu den Netzentgelten wirkt: Die Stromkosten sinken flächendeckend“, sagte Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche WELT. „Das bedeutet für Millionen Haushalte und Betriebe konkrete Entlastung.“ In den Folgejahren 2027 bis 2029 soll die Entlastung der Stromverbraucher nach den Plänen fortgesetzt werden. Über die gesamte Legislaturperiode würden demnach Mittel in Höhe von 26 Milliarden Euro zur Entlastung bereitgestellt.

    „Familien haben am Monatsende mehr Geld zur Verfügung, und Unternehmen – vom Handwerksbetrieb bis zur Industrie – profitieren von niedrigeren Energiepreisen und besserer Planungssicherheit“, sagte Reiche. „Die 26 Milliarden Euro, die wir bis 2029 in die Senkung der Stromnebenkosten investieren, kommen unmittelbar bei den Menschen an.“

    Allerdings verteilen sich die Wirkung der sinkenden Netzentgelte regional unterschiedlich. Regionen, die stark vom Ausbau des Übertragungsnetzes betroffen sind, profitieren überproportional von der Kostensenkung: Dazu gehören vor allem die neuen Bundesländer und Baden-Württemberg, sowie der Süden von Rheinland-Pfalz. Die geringsten Preisnachlässe sind in Nordrhein-Westfalen zu erwarten. Im Gebiet der Westnetz etwa sinken die Entgelte für Haushaltskunden laut Stichprobe nur um 0,45 Cent pro Kilowattstunde, während die Netzentgelte von Bayernwerk Netz, Netze BW und Stromnetz Berlin um mehr als 2,5 Cent pro Kilowattstunde fallen.

    Dieser Artikel wurde für das Wirtschaftskompetenzzentrum von WELT und „Business Insider Deutschland“ erstellt.

    Daniel Wetzel ist Wirtschaftsredakteur in Berlin. Er berichtet über Energiewirtschaft und Klimapolitik. Er wurde 2007 vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) mit dem Robert-Mayer-Preis ausgezeichnet und vom Energiewirtschaftlichen Institut an der Universität Köln 2009 mit dem Theodor-Wessels-Preis.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticlePreiserhöhung von Amazon Prime ist unzulässig – gibt’s jetzt Geld zurück?
    Next Article Billie Eilish kritisiert Superreiche bei Gala – im Publikum sitzt Mark Zuckerberg
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    Lufthansa: Airbus A321 XLR sorgt für interne Diskussionen

    November 9, 2025
    Franchise

    Warum dieses weiße T-Shirt 450 Euro kostet

    November 9, 2025
    Franchise

    Ich bin ohne Handy aufgewachsen – und merke erst jetzt, was wir verloren haben

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202536 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    Europa Das Jet Richtig Match gewinnt 1 Million neue Arbeitsplätze

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202536 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    November 9, 2025

    Lufthansa: Airbus A321 XLR sorgt für interne Diskussionen

    November 9, 2025

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.