Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025

    Born sammelt 15 Millionen ein – GCS erhält 10 Millionen – Hive Robotics bekommt 2 Millionen

    September 11, 2025

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Kündigung erhalten? Warum Sie zuerst klagen und danach verhandeln sollten
    Rechtsformen

    Kündigung erhalten? Warum Sie zuerst klagen und danach verhandeln sollten

    adminBy adminMai 10, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin.

    Viele Arbeitgeber verfolgen nach Ausspruch einer Kündigung ein zentrales Ziel: Die Trennung vom Arbeitnehmer soll möglichst kostengünstig verlaufen, am besten ohne Gerichtsverfahren und Abfindung. Geradezu ein Glücksfall ist es dann, wenn der oder die Gekündigte nicht rechtzeitig Kündigungsschutzklage erhebt.

    Verpasst der Arbeitnehmer nämlich die gesetzliche Klagefrist von drei Wochen, hat er regelmäßig keine Chance mehr auf Weiterbeschäftigung oder eine Abfindung. Ein besonders trickreicher Weg, wie Arbeitgeber diese Fristüberschreitung begünstigen können, ist der sogenannte Verhandlungstrick. Dazu Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck:

    Viele Arbeitgeber beginnen nach der Kündigung scheinbar konstruktive Gespräche über eine mögliche Abfindung – telefonisch, per Mail oder über Anwälte. Doch während verhandelt wird, verrinnt die Zeit. Häufig wird verkompliziert, verschleppt, es wird auf Rückmeldungen gewartet oder interne Freigaben verzögern sich. Am Ende steht womöglich eine mündliche oder per Mail erfolgte Einigung – aber keine Vereinbarung, die der gesetzlichen Schriftform entspricht. Dann sind die drei Wochen oft aber bereits abgelaufen.

    Die Folge: Die Kündigung gilt als rechtswirksam, eine Klage ist grundsätzlich nicht mehr zulässig. Ansprüche auf Weiterbeschäftigung oder eine Abfindung sind damit regelmäßig nicht mehr möglich – selbst wenn die Kündigung an sich unwirksam gewesen wäre.

    Arbeitnehmer sollten sich deshalb nie auf mündliche Absprachen oder E-Mails verlassen. Es reicht nicht, wenn sich beide Seiten informell einig sind. Ohne rechtzeitige Klage ist zudem die Rechts- und Verhandlungsposition des Arbeitnehmers so gut wie unwiederbringlich verloren.

    Was Arbeitnehmer jetzt tun sollten

    Wichtig ist, die Kündigungsschutzklage fristgerecht beim Arbeitsgericht einzureichen – am besten innerhalb weniger Tage nach Erhalt der Kündigung. Wer rechtzeitig klagt, wahrt alle rechtlichen Möglichkeiten: vom Joberhalt bis zur attraktiven Abfindung. Verhandlungen mit dem Arbeitgeber sind danach selbstverständlich möglich – aber aus einer deutlich stärkeren Verhandlungsposition heraus.

    Fazit: Wer nach einer Kündigung zögerlich bleibt und auf informelle Absprachen vertraut, riskiert alles. Wer hingegen schnell handelt, schützt seine Rechte und Verhandlungschancen, und kann viel entspannter in etwaige Gespräche über eine Abfindung gehen.

    Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Wollen Sie wissen, wie Ihre Klage- und Abfindungschancen sind und ob sich eine Klage für Sie lohnt?

    Das können wir für Sie tun

    Als Arbeitsrechtler vertrete ich Arbeitnehmer und Arbeitgeber seit über 25 Jahren bundesweit bei Kündigungen sowie beim Abschluss von Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen. Wenn Sie von einer Kündigung betroffen oder bedroht sind, sprechen Sie mit mir – kostenlos und unverbindlich in einem telefonischen Erstgespräch.

    Dabei klären wir unter anderem:

    • Wie stehen Ihre Chancen auf eine Abfindung?
    • Welche Risiken sollten Sie bedenken?
    • Welche Fristen müssen Sie einhalten?
    • Was ist eine realistische Abfindung in Ihrem Fall?

    Rufen Sie bei einer Kündigung am besten am selben Tag in meiner Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht an. So gehen Sie regelmäßig sicher, keine für Ihre Abfindungschancen relevante Frist zu verpassen.

    Wollen Sie sich vorab über Ihre Abfindungschancen erkundigen?

    Besuchen Sie jetzt die Homepage von Fachanwalt Bredereck und berechnen Sie Ihre Abfindungschancen mit seinem neuen Abfindungsrechner.

    Alles zum Arbeitsrecht, und den neuen Abfindungsrechner, finden Sie auf der Kanzleihomepage.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleIBAN, BIC, TAN: Was die kryptischen Zahlen beim Onlinebanking wirklich bedeuten
    Next Article Einordnung der ProReal Europa 9 & 10 Nachrangdarlehen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Gehime Notizen Bei Dhdl: Es war Maschmeyer Wirklich von Sein Buch Schreiteil

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025

    Born sammelt 15 Millionen ein – GCS erhält 10 Millionen – Hive Robotics bekommt 2 Millionen

    September 11, 2025

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.