Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Aktivrente: 2.000 Euro steuerfrei im Alter verdienen

    November 14, 2025

    Alkoholfreies Getränk darf laut EuGH-Urteil nicht als Gin verkauft werden

    November 14, 2025

    Ich bin US-Mutter – und bass erstaunt, wie Kita in Deutschland läuft

    November 14, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Krypto-Crash: Warum Bitcoin-Kurs und Alt-Coins abstürzen
    Geschäftsideen

    Krypto-Crash: Warum Bitcoin-Kurs und Alt-Coins abstürzen

    adminBy adminNovember 14, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
    Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe


    Münzen mit den Symbolen von Bitcoin und Ethereum: Der Bitcoin-Kurs und andere Kryptwährungen geraten massiv unter Druck (Foto: dpa).


    Foto: Fernando Gutierrez-Juarez

    Bitcoin-Kurs aktuell tief im Minus: Risk-Off-Sentiment erschüttert den Kryptomarkt

    Kryptowährungen sind am Freitag massiv unter Druck geraten und erschüttern die Anleger: Mit einem kräftigen Minus tendiert beispielsweise der Bitcoin-Kurs aktuell deutlich unter der psychologisch wichtigen Marke von 100.000 US-Dollar. Zeitweise musste die wichtigste Kryptowährung einen Verlust von annähernd drei Prozent hinnehmen, das Tagestief liegt im frühen Freitagshandel bei weniger als 96.600 US-Dollar – dem tiefsten Stand seit Mai.

    Diese Entwicklung weckt bei Anlegern neue Sorgen, die sich angesichts zunehmender Nervosität am Markt einen weiteren Krypto-Crash befürchten. Die Kombination aus makroökonomischer Unsicherheit, Kapitalabflüssen institutioneller Investoren und wachsendem Verkaufsdruck schafft ein Umfeld, in dem sich der Bitcoin-Kurs kaum stabilisieren kann.

    Bitcoin-Kurs und Alt-Coins mit Verlusten: Makroökonomische Belastungsfaktoren dominieren

    Der jüngste Rückgang beim Bitcoin-Kurs reflektiert ein globales Risk-Off-Sentiment. Weltweit geraten Risikoanlagen unter Druck. Die NASDAQ verlor am Donnerstag rund 2 Prozent, parallel zur Neubewertung der Folgen des längsten US-Regierungsstillstands. Der Funding Bill sorgt laut Experten nur kurzfristig für Entlastung, während fehlende Wirtschaftsdaten und ein Arbeitsmarktbericht ohne Arbeitslosenquote Fragen aufwerfen. Hinzu kommen falkenhafte Aussagen der Federal Reserve, die Zinssenkungshoffnungen dämpfen.

    Steigende Renditen von Staatsanleihen belasten risikoreiche Assets wie BTC zusätzlich. Da Bitcoin als zinslose Kryptowährung gilt, verstärkt sich die Abwärtsdynamik. Auch andere digitale Assets bleiben nicht verschont: Der Ethereum-Kurs fällt zeitweise 9,78 Prozent auf 3.198 US-Dollar, der Ripple-Kurs 7,56 Prozent auf 2,31 US-Dollar und der Solana-Kurs 8,84 Prozent auf 142,88 US-Dollar.

    Verkäufe von Langzeithaltern beschleunigen den Abwärtstrend

    Neben den makroökonomischen Belastungen verschärfen umfangreiche Verkäufe von Langzeithaltern den Druck auf den BTC-Markt. Glassnode meldet, dass langfristige Investoren in den vergangenen vier Wochen rund 815.000 BTC abgestoßen haben. Damit erreicht der Verkaufsdruck seinen höchsten Stand seit Januar 2024. Diese Entwicklung wirkt sich direkt auf den Bitcoin-Kurs aus und verstärkt die Unsicherheit am Markt. Viele Anleger, die sich auf langfristige Stabilität verlassen hatten, sehen sich mit neuen Risiken konfrontiert und beobachten die kommenden Krypto-News besonders aufmerksam.

    Institutionelle Anleger kehren dem Markt den Rücken

    Ein weiterer Grund für die Schwächephase des Bitcoin-Kurs ist der Rückzug institutioneller Investoren. Laut Bloomberg haben Spot-Bitcoin-ETF im vergangenen Monat etwa 2,8 Milliarden US-Dollar abgestoßen. Der Markt kämpft darum, sich aus einem 330 Milliarden US-Dollar schweren Loch zu befreien, nachdem Bitcoin im Oktober 2025 ein Rekordhoch von 124.000 US-Dollar erreicht hatte. Die schwache Erholung nach diesem Hoch sorgt für Ernüchterung bei professionellen Marktteilnehmern. Markus Thielen warnt: „Irgendwann könnte der Risikomanager einschreiten und sagen: ‘Sie müssen Ihre Position auflösen oder reduzieren’.“ Auch Alex Saunders von Citi sieht ein vorsichtiges Marktumfeld: „Vielleicht haben die Leute ihre Begeisterung verloren.“

    Warnsignale aus On-Chain-Daten

    On-Chain-Daten zeigen, dass weitere Verluste möglich sind. Sollte der Bitcoin-Kurs in Richtung 93.000 Dollar fallen, könnten zusätzliche Verkäufe ausgelöst werden. Kurzfristige Anleger sitzen mit einem durchschnittlichen Einstiegskurs von 113.000 Dollar bereits tief in der Verlustzone. Coinglass hält einen Rückgang auf 88.000 Dollar für realistisch – ein Niveau, das neue Diskussionen über einen möglichen Krypto-Crash auslösen dürfte. Dazu kommt: Am Derivatemarkt setzen viele Investoren vermehrt auf fallende Kurse und kaufen Put-Optionen, nachdem sie vor wenigen Wochen noch auf neue Höchststände gewettet hatten. Diese Entwicklung spiegelt die zunehmenden Sorgen über BTC und die gesamte Kryptowährung wider.

    Hoffnungsschimmer trotz breiter Unsicherheit

    Trotz der angespannten Lage gibt es auch optimistische Stimmen. André Dragosch interpretiert die schlechte Stimmung als potenzielles antizyklisches Kaufsignal. Analysten von Bitfinex sehen ebenfalls keinen Grund für Panik: Wallets mit mehr als 10.000 Bitcoin haben ihren Bestand im Oktober lediglich um 1,5 Prozent reduziert. Gleichzeitig geraten jedoch auch etablierte ETFs außerhalb des Kryptomarkts unter Druck. Der MSCI World hat sich stark in Richtung US-Technologiewerte entwickelt. Michael Burry platzierte Put-Optionen im Wert von 912 Millionen US-Dollar gegen Palantir und 187 Millionen US-Dollar gegen Nvidia. Diese systemischen Risiken könnten sowohl klassische Märkte als auch den Bitcoin-Kurs beeinflussen und neue Bitcoin-News prägen.

    Bitcoin-Kurs: Charttechnik im Fokus

    Aus charttechnischer Sicht bleibt die Lage heikel. Ein anhaltender Bruch der 100.000-Dollar-Marke könnte weiteres Abwärtspotenzial aktivieren – bis zur Marke von 90.000 Dollar. Damit bleibt der Bitcoin-Kurs ein zentrales Thema für Marktbeobachter, die sowohl BTC als auch die gesamte Krypto-News-Lage aufmerksam verfolgen. Anleger stehen damit vor entscheidenden Wochen, in denen sich zeigt, ob die Erholungsfantasie zurückkehrt oder der Markt tiefer in die Korrektur rutscht.





    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBundeshaushalt 2026: Rekordschulden trotz Schuldenbremse
    Next Article Dryft: 5 Millionen US-Dollar an kreativer Finanzierung für ein einstündiges Startup
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftsideen

    Aktivrente: 2.000 Euro steuerfrei im Alter verdienen

    November 14, 2025
    Geschäftsideen

    Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Fregatten-Deal wackelt, Risiken wachsen

    November 14, 2025
    Geschäftsideen

    Warren Buffett setzt auf Bargeld: Droht ein Marktrückgang?

    November 14, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    adminNovember 14, 2025
    Angel-Investoren

    Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen und neue Prognosen im Fokus

    adminNovember 14, 2025
    Cashflow

    Dryft: 5 Millionen US-Dollar an kreativer Finanzierung für ein einstündiges Startup

    adminNovember 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Unsere Auswahl

    Aktivrente: 2.000 Euro steuerfrei im Alter verdienen

    November 14, 2025

    Alkoholfreies Getränk darf laut EuGH-Urteil nicht als Gin verkauft werden

    November 14, 2025

    Ich bin US-Mutter – und bass erstaunt, wie Kita in Deutschland läuft

    November 14, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.