Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Kreditkartenbetrug; weitere Erfolge für Mandanten von SALEO, ​Ombudsmannverfahren häufig sinnvoll
    Rechtsformen

    Kreditkartenbetrug; weitere Erfolge für Mandanten von SALEO, ​Ombudsmannverfahren häufig sinnvoll

    adminBy adminJanuar 23, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Geschädigter erhält volle Erstattung / Ombudsmann der privaten Banken empfiehlt 75 % Erstattung

    In drei weiteren von SALEO Rechtsanwälte, einer führenden Kanzlei im Bereich Online Banking und Kreditkartenbetrug (laut Untersuchung Finanztip), geführten Ombudsmannverfahren kam es zu substantiellen Erfolgen für die Geschädigten.

    So erstattete die betroffene Bank in einem Fall von Kreditkartenbetrug mehr als 16.000 Euro nach Einreichung der Beschwerde durch RA Sebastian Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

    In einem weiteren Fall von Online-Banking-Betrug konnte ein Vergleich über 70 % Erstattung (Schaden größer 10.000) geschlossen werden und in einem dritten Fall (wieder Kreditkartenbetrug) wurde vom Ombudsmann ein Vergleich von 75 % Erstattung empfohlen.

    In einem weiteren Fall hat der Ombudsmann darauf hingewiesen, dass die Stellungnahme der Bank nicht ausreichend ist, eine grob fahrlässige Pflichtverletzung auch nur darzulegen.

    „Dies zeigt, dass das Ombudsmannverfahren der privaten Banken häufig eine sinnvolle Alternative zu einem Klageverfahren sein kann“, so RA Koch. Gerade spezialisierte Anwälte mit viel Erfahrung in diesem Bereich können beurteilen, welches Vorgehen in welchem Fall die besten Ergebnisse für den Mandanten verspricht.

    Pflichtverletzungen nur in Ausnahmefällen grob fahrlässig

    Die Bank und Sparkasse muss in vorgenannten Fällen den Schaden erstatten, wenn die Verfügungen nicht autorisiert waren, & 675u Satz 2 BGB.

    Dann verbleibt der Bank als Verteidigung ein Schadensersatzanspruch nach § 675v Abs. 3 BGB, für den eine grob fahrlässige Pflichtverletzung des Kunden erforderlich ist.

    Dies soll nach der gesetzgeberischen Wertung der Ausnahmefall sein, denn die grundsätzliche Haftung für Missbräuche im Online-Bereich weist der Gesetzgeber dem Zahlungsdienstleister zu.

    Kommt es daher im Einzelfall zu täuschungsbedingten Mitwirkungshandlungen des Kunden (idR am Devicewechsel), so ist dies genau zu prüfen, denn der Kunde soll nur im Ausnahmefall eines besonderes schwerwiegenden Pflichtversoßes bei Ausblenden aller naheliegenden Verdachtsmomente = grobe Fahrlässigkeit haften.

    Mitverschulden der Banken

    Aber selbst wenn man eine grobe Fahrlässigkeit des Kunden im Einzelfall annehmen sollte, stellt sich regelmäßig die Frage des Mitverschuldens der Bank oder Sparkasse wegen mangelhafter Sicherungsverfahren und dem Nichterkennen oder zu späten Erkennen des Betrugs.

    Zum Mitverschulden hatten wir ebenfalls bereits hier ausführlich informiert.

    Bestätigt wird dies zudem durch einen aktuellen Schlichtungsspruch des Ombudsmann der privaten Banken,der durch einen weiteren Schlichtungsspruch zwischenzeitlich bestätigt wurde.

    Beratung sinnvoll

    RA Sebastian Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht hat daher gegenüber zahlreichen Banken und Sparkassen in verschiedensten Schadenskonstellationen (Phishing, Pharming, Spoofing) die Erstattung ganz oder teilweise erfolgreich durchgesetzt und auch Ansprüche gegenüber den Empfängern der Zahlungen durch Adhäsionsanträge geltend gemacht. Dabei werden Ansprüche gegen die Postbank, die Postbank, Barclays, Hanseatic, N26, Solaris, Targobank, TF Bank, Comdirect, ING, LBB und verschiedenste Sparkassen und Genossenschaftsbanken geltend gemacht.

    Wenn auch Sie geschädigt sind, bieten wir eine Prüfung Ihrer Ansprüche durch einen qualifizierten Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht an. Die Ersteinschätzung erfolgt dabei kostenfrei und unverbindlich.

    Für rechtsschutzversicherte Mandanten holen wir kostenfrei die Deckungszusage ihrer Versicherung ein.

    Rechtsanwalt Sebastian Koch

    Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

    www.saleo-recht.de/lp-bankrecht

    www.saleo-recht.de/kreditkartenmissbrauch

    www.saleo-recht.de/onlinebanking-betrug-und-missbrauch



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDaniel Cormier kritisiert die Verwendung eines veralteten Zitats über Jon Jones
    Next Article 7 deutsche Roboter-Startups werden im Jahr 2025 verschwinden
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.