#StartupTicker
+++ #StartupTicker +++ Startup der Woche: Konvo +++ The Icon League-Investment: HV Capital wird sportlich +++ Fußball-Weltmeister Mario Götze tätigte bereits über 70 Startup-Investments +++ Autokonzern Toyota investiert 1,5 Milliarden in Startups +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Montag, 3. November).
#STARTUPLAND (Nur noch 2 Tage)

FOMO? Absolutely. This is where it all happens – Startupland.
+++ Der Countdown läuft: Am Mittwoch (5. November) findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Sichere Dir jetzt Dein Ticket
#STARTUPTICKER
Konvo
+++ Die Jungfirma Konvo ist unser Startup der Woche! Das Berliner Startup, von Guillem Oliva und Scott Kapelewski gegründet, bringt sich als “Conversational AI platform” für E-Commerce-Marken in Stellung. “Konvo helps eCommerce brands turn customer conversations into conversions, with AI Agents that automate support, boost sales, and drive retention”, heißt es zum Konzept. Mehr neue Startup gibt’s in unserem Startup-Radar
The Icon League
+++ Ein unerwartetes Investment: Der Münchner Investor HV Capital und Co. investieren 15 Millionen Euro in The Icon League. Hinter dem Kölner Unternehmen, 2023 gegründet, verbirgt sich eine Hallenfußball-Liga bei der immer 5-gegen-5 gespielt wird. Dabei setzt die Kleinfeldliga auf ein “Franchisemodell nach dem Vorbild der NBA und anderer US-Profiligen”. 14 Teams agieren dabei “als Franchises mit eigenen Marken, Sponsoren und Communities”. Neben HV Capital sind auch Jürgen Klopp, Thomas Hagedorn, Luigi Berlusconi, Roman Kirsch und Christophe Maire bei The Icon League investiert. Gründet wurde das Unternehmen von 360Media (Volker Struth, Sascha Breese und Marlene Lufen), dem deutschen Rapper Bausa, dem Streamer Elias Nerlich sowie Fußball-Weltmeister Toni Kross. HV Capital hält nun rund 18 % am Unternehmen. David Fischer, bisher Partner bei HV Capital, wirkt künftig als The Icon League-Chef. SportsTech ist derzeit extrem angesagt! PadelCity sammelte kürzlich 5 Millionen ein. Wettbewerber Mitte konnte 3,5 Millionen einsammeln. Mehr über The Icon League
Mario Götze
+++ Sportliche Investmentmaschine! Unter den ehemaligen und aktiven Fußballspielern, die in Startups investieren, sticht Fußball-Weltmeister Mario Götze (Borussia Dortmund, FC Bayern München, PSV Eindhoven, Eintracht Frankfurt) heraus. In den vergangenen Jahren investierte der Mittelfeldspieler bereits in über 70 Startups und in mehr als 20 VCs. Zu den letzten bekannten Investments des Promi-Investors gehören revel8, Performula und Daisytuner. revel8 aus Berlin, 2024 gegründet, entwickelt eine “KI-native Plattform für Cybersecurity Awareness”. Das Kölner HealthTech Performula, 2023 gegründet, setzt auf “hyper-personalisierte Nahrungsergänzung für leistungsorientierte Menschen”. Daisytuner aus Darmstadt, 2024 gegründet, möchte Programmierteams beim Tuning ihres Codes helfen. Und an Unternehmen wie Lanch, Xaver, Sanity Group, PowerUs, Comstruct, Metergrid, Qualifyze, Root, Codesphere und Parloa ist Götze beteiligt. Auch wenn der Super Angel in der Regel nur wenige Anteile an den jeweiligen Unternehmen hält (meist nicht mehr als 0,5 %), eine Sammlung, die sich nicht verstecken muss. Mehr über den Super Angel Mario Götze
Toyota Invention Partners
+++ Eine ganz große Nummer! Der japanische Autokonzern Toyota stellt insgesamt 1,5 Milliarden US-Dollar für Startup-Investments zu Verfügung. Auf den neuen Early Stage-Investor Toyota Invention Partners (TIP) entfallen dabei 670 Millionen Dollar. Zudem legt der Autokonzern den zweiten Funds des Growth-Investors Woven Capital (800 Millionen Dollar) auf. Seit 2021 investierte Woven Capital in 18 Unternehmen. Darunter Compredict aus Darmstadt. Hinter dem Unternehmen, 2016 gegründet, verbirgt sich eine Softwarelösung, die es Automobilherstellern ermöglicht, “das Design, die Nutzung und die Wartung von Fahrzeugen zu optimieren und gleichzeitig den Kunden durch neue Funktionen und geringere Kosten einen Mehrwert zu bieten”. Woven Capital hielt zuletzt rund 20 % an Compredict. Bis Ende 2024 flossen rund 23 Millionen in das Unternehmen. Mehr über Compredict
Dyno
+++ Gründeralltag – gibt es das überhaupt? Marc Karkossa, Gründer des Offenburger InsurTechs Dyno, startet seinen Tag morgens um 7 Uhr im Gym und läuft danach ins Büro. Nach der Arbeit schaltet er am liebsten beim Fußball in seinem Dorfverein ab. Mehr über Dyno
#DEALMONITOR
Investments & Exits
+++ IBM übernimmt Cloud-Unternehmen Txture +++ Evertrace kauft nach Whisper AI nun auch das Deal Sourcing-Startup Morphais +++ IBB Ventures investiert in HealthTech Omria. Mehr im Deal-Monitor
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
