Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Sozialisierung im Büro mit Daniela Vey

    September 10, 2025

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    September 10, 2025

    Oracle-Gründer Larry Ellison ist fast so reich wie Elon Musk

    September 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Konjunktur: Gute Zahlen – aber keine Trendwende
    Finanzierung

    Konjunktur: Gute Zahlen – aber keine Trendwende

    adminBy adminJanuar 9, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Ein Industriemechaniker arbeitet an einer Dampfturbine.

    Die Zeiten für die deutsche Industrie sind trotz eines Hoffnungsschimmers weiter schwierig.

    Quelle: picture alliance / Rupert Oberhäuser


    Es geht doch, möchte man meinen. Im November legten sowohl die Produktion als auch die Exporte deutscher Unternehmen überraschend deutlich zu. Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen 1,5 Prozent mehr her als im Vormonat.

    Nach Rückgängen in den beiden Vormonaten hatten Ökonomen weniger erwartet. Und auch bei den Ausfuhren ist ein Plus von 2,1 Prozent bemerkenswert. „Diese Zahlen sehen besser aus als erwartet“, schätzt Jens-Oliver Niklasch, Volkswirt der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), die Entwicklung ein.

    SGS Barett

    Die deutschen Exporte legten im November unerwartet zu. Experten warnen jedoch: Eine Trendwende für die Industrie ist das noch nicht. Stephanie Barett berichtet von der Börse.09.01.2025 | 1:05 min


    Gute Exportzahlen nur eine Gegenbewegung

    Allerdings gehört zur Wahrheit dazu, dass die Vormonate nicht gut waren. Insbesondere die heimischen Ausfuhren schwächelten im Oktober; vor allem jene in die USA, einem der wichtigsten Handelspartner. Sie stürzten mit minus 14 Prozent praktisch ab.
    SGS Neuhann

    Im vergangenen Jahr sind in Deutschland deutlich mehr Start-ups als im Vorjahr gegründet worden. Ob das ein Hoffnungsschimmer in schweren Zeiten ist, erklärt Florian Neuhann.08.01.2025 | 1:19 min


    Nun im November stiegen sie wieder um 14,5 Prozent. Der Export-Zuwachs sei also nur eine Art Gegenbewegung, sagt Alexander Krüger, Chefvolkswirt bei Hauck Aufhäuser Lampe:

    Für das Jahresschlussquartal 2024 zeichnet sich dennoch ein klares Minus ab.

    „

    Alexander Krüger, Chefvolkswirt bei Hauck Aufhäuser Lampe

    Auch keine echte Produktionsbelebung

    Nicht anders fällt die Bewertung für das Verarbeitende Gewerbe aus. Das erfreuliche Plus im November kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Industrieproduktion im Jahr 2024 um rund 4,5 Prozent gesunken sein dürfte.

    Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) ordnet ein: Damit läge die heimische Industrieleistung inzwischen um mehr als zehn Prozent unter dem Niveau des Jahres 2018. Damals erreichte sie einen Höchststand.

    Wirtschaft im Fokus des Wahlkampfs

    Noch rund sieben Wochen bis zur Bundestagswahl am 23. Februar. Im Fokus des Wahlkampfs steht unter anderem die Zukunft der deutschen Wirtschaft.05.01.2025 | 1:49 min


    Autoindustrie rutscht weiter in die Krise

    Und so verhält es sich mit der deutschen Konjunktur und erfreulichen November-Zahlen ein wenig wie mit dem Autofahren. Der Blick in den Rückspiegel ist nur bedingt hilfreich. Noch wichtiger ist, was vorne auf der Straße passiert. Und da dürfte der Verkehr, um im Bild zu bleiben, auch weiterhin nur schwer voran kommen.

    Die Stimmung bei den Autobauern bleibt schlecht. Zu diesem Schluss kommt das Münchner Ifo-Institut und verweist auf das entsprechende Geschäftsklima-Barometer, welches im Dezember weiter gesunken ist. Ifo-Branchenexpertin Anita Wölfl sagt:

    Die Autoindustrie ist damit tiefer in die Krise gerutscht.

    „

    Anita Wölfl, Ifo-Branchenexpertin

    Maßgeblich für die Einschätzung sind die pessimistischeren Erwartungen der heimischen Autobauer für die kommenden Monate. Es fehlen die Aufträge.

    Thumbnail Am Puls mit Florian Neuhann - Made in Germany am Ende?

    Ein Autozulieferer kürzt ein Viertel der Jobs, der andere meldet Insolvenz an. Stahlkonzerne schreiben rote Zahlen. Kein Tag ohne Hiobsbotschaften. „Made in Germany“ am Ende?03.10.2024 | 53:39 min


    Deutsche Wirtschaft steht vor schwierigem Winterhalbjahr

    Auch Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer verweist auf die schlechte Auftragslage: „Das Winterhalbjahr bleibt für die deutsche Wirtschaft schwierig.“

    Und das auch, weil am 20. Januar der erneut gewählte US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus einzieht: „Die nächsten Monate mit erwartbaren zusätzlichen Zöllen können für die deutsche Exportwirtschaft aber noch sehr unangenehm werden“, warnt der Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Volker Treier.

    Familienunternehmer: Krise erreicht den Arbeitsmarkt in ganzer Breite

    Und so passt ins Bild, dass auch die deutschen Familienunternehmen mit Sorge auf 2025 schauen. Laut ihrer aktuellen Umfrage erwarten nur noch 31 Prozent der Firmen Wachstum.

    sgs-haller-sievers

    Die Wirtschaft treffe ein ganzes Bündel von Problemen. Dazu gehörten auch hohe Steuern, Neuwahlen und Kriege. Das bremse Investitionen, so ZDF-Wirtschaftsexpertin Valerie Haller.27.12.2024 | 1:08 min


    Noch gravierender: Erstmals seit Beginn der Befragung im Jahr 2011 ist der Anteil der Unternehmer, die die Anzahl der Arbeitsplätze reduzieren wollen (28 Prozent) höher, als der Anteil derer, die zusätzlich Stellen schaffen wollen (19 Prozent). Die Krise erreiche den Arbeitsmarkt nun in seiner ganzen Breite, so Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer.

    Lichtblick: Digitalwirtschaft

    Doch es gibt auch optimistische Töne. Die IT- und Telekommunikationsbranche bekommt von der allgemeinen Konjunkturflaute derzeit kaum etwas mit. Für das laufende Jahr erwarten die Unternehmen ein Umsatzplus von 4,6 Prozent.

    Gleichzeitig würden voraussichtlich weitere 20.000 Arbeitsplätze aufgebaut werden und damit gut doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. Der Wachstumstreiber sei die Softwarebranche und hier insbesondere das Geschäft mit Künstlicher Intelligenz (KI). Das teilte der Digitalverband Bitkom heute mit.

    Frank Bethmann ist Redakteur in der ZDF-Börsenredaktion

    Eine Person hält ein Smartphone in der Hand. Darauf ist der WhatsApp-Channel der ZDFheute zu sehen.

    Quelle: ZDF


    Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie bei unserem ZDFheute-WhatsApp-Channel genau richtig. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend – erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Mini-Podcast „Kurze Auszeit“ inspirieren. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: ZDFheute-WhatsApp-Channel.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleAktien, Nachrichten, Daten, Gewinne
    Next Article Über Sie:
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Das große Batterie-Versagen Europas – Business Insider

    September 1, 2025
    Finanzierung

    Maschmeyer enthüllt erstmals: Das schreibt er während DHDL in sein Buch

    August 30, 2025
    Finanzierung

    Mit KI zum Traumgehalt: Die besten Prompts für deine Gehaltsverhandlung

    August 29, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    adminSeptember 10, 2025
    Cashflow

    CHATGPT: Diese GPTs Erleiltern den Den ArbeisAllTag

    adminSeptember 10, 2025
    Cashflow

    Kruu: MIT fotoboxen Zum Millionn -Business – GEHT’s

    adminSeptember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Sozialisierung im Büro mit Daniela Vey

    September 10, 2025

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    September 10, 2025

    Oracle-Gründer Larry Ellison ist fast so reich wie Elon Musk

    September 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.