Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Deether -Trick Verschafft Euch Unendliches Werbebudget

    September 12, 2025

    Armanis letzter Wille: Familienunternehmen soll verkauft werden

    September 12, 2025

    Amazon-Aktie kaufen: Chance zum Einstieg trotz langsamem Wachstum?

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Kölner Startup Ordio bekommt 12 Millionen in Series A
    Finanzierung

    Kölner Startup Ordio bekommt 12 Millionen in Series A

    adminBy adminJuli 15, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Das Management Team von  Ordio (v.l.n.r.): Frederik Kiel (VP Sales), Gregor Pilz (Gründer & CTO), Constantin Schünemann (Co-CEO), David Keuenhof (Gründer & CEO) und Moritz ten Eikelder (CFO & COO).

    Das Management Team von Ordio (v.l.n.r.): Frederik Kiel (VP Sales), Gregor Pilz (Gründer & CTO), Constantin Schünemann (Co-CEO), David Keuenhof (Gründer & CEO) und Moritz ten Eikelder (CFO & COO).
    Ordio

    Das Kölner Startup Ordio hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 12 Millionen Euro eingesammelt.

    Angeführt wurde die Runde von 3VC, einem Wiener Tech-Investor, unterstützt durch das Schweizer Family-Office Wecken & Cie. Die bestehenden Investoren Capnamic und Simon Capital haben ebenfalls nachgelegt.

    Lest auch

    Pre-Seed-Runde: So haben diese Gründer den Kölner VC Capnamic überzeugt

    Mit dem frischen Kapital will Ordio die Entwicklung seiner neuen Lösung „Payroll Plus“ beschleunigen und die Automatisierung von Personal- und Lohnprozessen in Branchen wie Gastronomie, Einzelhandel und Pflege weiter vorantreiben.

    Digitalisierung für „deskless“ Jobs

    Ordio bietet ein integriertes „People Operating System“, speziell für schreibtischlose Branchen.

    Die Plattform vereint digitale Schichtplanung, Zeiterfassung, eine digitale Personalakte, Aufgaben- und Dokumentenmanagement sowie automatisierte Lohn– und Gehaltsabrechnung.

    David Keuenhof und Gregor Pilz haben Ordio 2021 gegründet. Aus Frustration, dass es keine Softwarelösung für die Verwaltung der Gastronomie-Mitarbeiter gab, heißt es von den Gründern.

    Keuenhof kommt nämlich aus der Gastro-Szene. Er hat mit Sushi Ninja 2011 seine eigene Restaurantkette gegründet und führt sie bis heute als CEO. Pilz hat Computer-Softwaretechnik studiert und vor der Ordio-Gründung als Software-Entwickler gearbeitet.

    Ziel: Produktportfolio erweitern

    Seit August 2023 verstärkt Constantin Schuenemann als Co-CEO das Team. Einen Monat, nachdem er sein eigenes Startup verkauft hat. Schuenemann hat 2019 die Produktivitätssoftware Layer gegründet, die unter anderem von Index Ventures und b2ventures unterstützt wurde.

    Eigenen Angaben zufolge nutzen über 1.200 Unternehmen die Ordio-Lösung. Unter anderem Edeka, Deutsches Rotes Kreuz und die Lanxess Arena.

    Lest auch

    Personio-Investor glaubt: Diese fünf HR-Startups können richtig groß werden

    Ordio plant im Sommer 2025 das Tool „Payroll Plus“ einzuführen. Die KI-gesteuerte Plattform soll nicht nur Bruttolohnberechnungen erledigen können, sondern künftig auch die Nettoabrechnung inklusive aller Zuschläge und komplexen steuerlichen Regelungen.

    Laut Gründer Keuenhof sei das der „größte Automatisierungsschritt im Lohnbereich seit Jahrzehnten“.

    Viele Wettbewerber fokussieren sich auf Bürojobs

    Der Markt für sogenannte „deskless jobs“ umfasst allein in Europa über 100 Millionen Beschäftigte.

    Während in Bürobereichen der Digitalisierungsgrad bereits hoch ist, leiden Unternehmen in schreibtischlosen Branchen laut Forbes weiterhin unter ineffizienten Verwaltungsprozessen.

    Mitbewerber im Bereich HR- und Lohnabrechnungssoftware konzentrieren sich überwiegend auf klassische Bürojobs und seien laut Ordio nicht ausreichend auf die speziellen Anforderungen von Gastronomie, Pflege und Einzelhandel vorbereitet.

    Pitchdeck

    Das Ordio-Team hat Gründerszene exklusiv das Pitchdeck zur Verfügung gestellt, mit dem sie sowohl neue als auch Bestandsinvestoren überzeugen konnten.

    Weitere Pitchdecks findet ihr auf unserer Pitchdeck-Übersicht, für eure eigenen Slides könnt ihr hier von Experten Feedback bekommen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMarktbericht: DAX dürfte sich weiter stabilisieren
    Next Article Es geht darum, etwas zu schaffen, das wirklich bleibt
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Das große Batterie-Versagen Europas – Business Insider

    September 1, 2025
    Finanzierung

    Maschmeyer enthüllt erstmals: Das schreibt er während DHDL in sein Buch

    August 30, 2025
    Finanzierung

    Mit KI zum Traumgehalt: Die besten Prompts für deine Gehaltsverhandlung

    August 29, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Deether -Trick Verschafft Euch Unendliches Werbebudget

    adminSeptember 12, 2025
    Cashflow

    „Ichhättedas Timing Underurgebart“: N26-CEO Valentinstalfhörtauf

    adminSeptember 12, 2025
    Finanzieren

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Deether -Trick Verschafft Euch Unendliches Werbebudget

    September 12, 2025

    Armanis letzter Wille: Familienunternehmen soll verkauft werden

    September 12, 2025

    Amazon-Aktie kaufen: Chance zum Einstieg trotz langsamem Wachstum?

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.