Zwei Wochen nach Klage: Platzangebot liegt auf dem Tisch
🕑 2 Minuten Lesezeit
Frühe Anmeldung, späte Rückmeldung
Die Familie aus Mainz meldete ihr Kind bereits im September 2022 für den Start im September 2024 an – über zwei Jahre im Voraus.
Doch als der Beginn näher rückte, kam: nichts.
Keine Rückmeldung, kein Platz, keine Perspektive.
Erst als klar wurde, dass die Zeit knapp wurde, zog die Familie Konsequenzen – und beauftragte uns mit einer Klage.
Der Erfolg: Platzangebot ohne Urteil
Am 28.01.2025 reichten wir Klage beim Verwaltungsgericht ein.
Ziel: ein sofortiges Platzangebot.
Und tatsächlich:
Am 12.02.2025 – nur 14 Tage später – reagierte die Stadt Mainz.
Sie bot einen Betreuungsplatz an, mit Start zum 1. September 2025 – was für die Familie in diesem Fall vollkommen in Ordnung war.
Ein Urteil war nicht mehr nötig. Die Klage allein reichte aus.
Was dieser Fall zeigt
Nicht jede Klage endet mit einem Urteil –
aber oft mit Bewegung.
Denn der Druck durch ein laufendes Verfahren führt häufig dazu, dass Städte und Gemeinden handeln, bevor es zu einem gerichtlichen Entscheid kommt.
Wichtig ist nur: rechtzeitig aktiv werden.
Ihr Rechtsanspruch – Ihre Möglichkeiten
Kinder haben ab dem 1. Geburtstag Anspruch auf frühkindliche Förderung – in einer Kita oder durch eine Tagespflege.
Doch vielerorts fehlen Plätze.
Und Eltern bleiben ohne verbindliche Rückmeldung oft im Unklaren.
Unser Ziel:
Rechtssicherheit schaffen – unkompliziert und effektiv.
✅ Unser Service – klar & fair
Wir unterstützen Eltern in ganz Deutschland:
-
Kostenlose Erstberatung – kompetent, schnell und unverbindlich
-
Klageentwurf inklusive – bei Ausfüllen unseres Anfrageformulars
-
Keine finanziellen Risiken – Festpreis von 180 € über unseren Prozessfinanzierer, Geld-zurück-Garantie bei Misserfolg
-
Rechtsschutzabrechnung möglich – wir übernehmen die Deckungsanfrage
-
Digitale Kommunikation & bundesweite Vertretung
Und wie geht’s los?
Alles beginnt mit der richtigen Anmeldung.
Viele Eltern wissen nicht:
Die Anmeldung im Kita-Finder o.ä. Plattformen allein reicht nicht.
Nutzen Sie daher den Sofort-Check auf unserer Website –
wir prüfen kostenlos, ob eine Klage in Ihrem Fall bereits möglich ist.
Fazit: Nicht warten – handeln
Ob mit Urteil oder nicht:
Eine Klage zeigt Wirkung.
Wie bei der Familie in Mainz.
Zwei Wochen. Ein Verfahren. Ein Platz.
Jetzt prüfen, ob Sie klagen können:
www.keinkitaplatz.de
Alexander Hufschmid
Rechtsanwalt | Experte für Kita- und Kindergartenplatzklagen