Kindergartenplatz in München nach Klage – und Stadt zahlt die Kosten
In nur 11 Tagen zum Platz – und das Gericht stärkt Elternrechte
🕑 2 Minuten Lesezeit
Der Fall: Anmeldung ohne Reaktion
Bereits im Februar 2024 meldeten Eltern aus München ihr Kind für einen Kindergartenplatz zum 1. September an.
Doch selbst als der Betreuungsstart näher rückte, blieb eine konkrete Antwort aus.
Anfragen versandeten, Lösungen blieben aus – wie so oft in Großstädten.
Die Familie entschied sich, nicht länger zu warten – und unsere Kanzlei mit einer Klage zu beauftragen.
Der Erfolg: Platzangebot nach 11 Tagen
Am 19.09.2024 reichten wir Klage beim Verwaltungsgericht München ein (Az. M 18 E 24.5694).
Nach nur 11 Tagen bot die Stadt einen Platz an.
Die Betreuung begann am 15.10.2024.
Und nicht nur das:
Das Gericht entschied, dass die Stadt München die Kosten der Klage übernehmen muss.
Ein deutliches Zeichen – für Eltern in ganz Deutschland.
Was dieser Fall zeigt
Eine Klage kann schnell Wirkung zeigen – auch ohne Urteil.
Wenn die Stadt spürt, dass es ernst wird, bewegt sich plötzlich etwas.
In München hat das Rechtsmittel sehr schnell zu einem Platz geführt.
Ihr Rechtsanspruch – nicht nur Theorie
Kinder haben ab dem 1. Geburtstag Anspruch auf Betreuung – in einer Kita oder Tagespflege.
Doch auch in München reichen die Plätze nicht aus.
Eltern werden vertröstet, ignoriert oder auf Wartelisten gesetzt.
Doch: Warten bringt selten Klarheit. Klagen bringt Ergebnisse.
Unsere Leistungen für Sie – sicher & einfach
Wir stehen an Ihrer Seite – mit Erfahrung, Empathie und digitalem Service:
-
Kostenfreie Erstberatung – schnell & individuell
-
Kostenloser Klageentwurf – nach Ausfüllen des Anfrageformulars
-
Klage zum Festpreis – 180 € über Prozessfinanzierer (inkl. Geld-zurück-Garantie)
-
Rechtsschutzabrechnung möglich
-
Digitale Kommunikation & Vertretung bundesweit
Wichtig: Die richtige Anmeldung zählt
Viele Eltern wissen nicht:
💡 Kita-Finder o.ä. Plattformen sowie einzelne Kita-Anmeldungen allein reichen nicht aus.
Deshalb prüfen wir kostenlos, ob in Ihrem Fall bereits eine Klage möglich ist – inklusive individueller Einschätzung und Anleitung.
Jetzt prüfen, ob Sie klagen können:
www.keinkitaplatz.de
Alexander Hufschmid Rechtsanwalt | Spezialist für Kita- und Kindergartenplatzklagen