Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    November 14, 2025

    Wie stark Verbraucher bei den Stromkosten entlastet werden

    November 14, 2025

    Was der Bundeshaushalt 2026 für Sie bedeutet

    November 14, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » KI-Suchmaschine Perplexity will Google-Browser Chrome kaufen
    Kleinunternehmen

    KI-Suchmaschine Perplexity will Google-Browser Chrome kaufen

    adminBy adminAugust 13, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 13.08.2025 10:25 Uhr

    Die KI-Suchmaschine Perplexity AI will Chrome, den Browser von Google, kaufen. Es steht ein Angebot über 34,5 Milliarden Dollar im Raum. Das Unternehmen möchte die Summe komplett in bar bezahlen.

    Es ist ein Milliarden-Angebot, das die KI-Suchmaschine Perplexity AI dem Internet-Riesen Google macht. 34,5 Milliarden Dollar bietet das Unternehmen für den Webbrowser Chrome, wie es heute mitteilte. Der Hintergrund: Mit dem Kauf von Chrome könnte sich das Start-up den Zugang zu mehr als drei Milliarden Nutzern des Browsers sichern. Das könnte einen Vorteil im Wettbewerb um die KI-gestützte Suche schaffen.

    Wie Perplexity das Angebot finanzieren will, ist bislang nicht ganz klar. Das Unternehmen soll einen Wert zwischen 14 und 18 Milliarden Dollar haben. Es hat bislang rund eine Milliarde Dollar von Investoren wie dem US-Chiphersteller Nvidia und dem japanischen Technologiekonzern SoftBank eingesammelt. Wie das Unternehmen mitteilte, soll das Angebot komplett in bar bezahlt werden. Mehrere große Investmentfonds hätten angeboten, die Transaktion vollständig zu finanzieren, sagte ein Insider gegenüber AFP und Reuters. Die Geschäftsführung sei sicher, den erforderlichen Betrag aufbringen zu können.

    Google könnte zu Chrome-Verkauf gezwungen werden

    Perplexity kombiniert einen KI-Assistenten und eine Suchmaschine, um Informationen im Internet zu finden. Nutzer geben, ähnlich wie beim KI-Assistenten ChatGPT des Unternehmens OpenAI, Fragen ein und erhalten darauf in Online-Quellen verfügbare Antworten darauf. Perplexity AI erklärte, dass sein Übernahmeangebot „im Interesse der Öffentlichkeit und unter Berücksichtigung der wettbewerbsrechtlichen Anforderungen“ konzipiert worden sei und dass der Browser an „einen unabhängigen und kompetenten Betreiber übertragen wird“. „Wir glauben, dass wir die besten Hüter für Chrome sind“, erklärte der Kommunikationschef des Start-ups, Jesse Dwyer.

    Analysten gehen davon aus, dass Google seinen Webbrowser Chrome nicht freiwillig verkauft. Doch der Konzern steht wegen seiner Marktmacht zunehmend unter Druck von Regulierungsbehörden und könnte möglicherweise zu einem Verkauf seines Browsers gezwungen werden. Denn das US-Justizministerium arbeitet im Rahmen eines Kartellverfahrens genau darauf hin.

    Angebot liegt unter anderen

    Der zuständige Richter, der den Prozess in Washington beaufsichtigt, urteilte im vergangenen Jahr, dass Google ein Monopol bei der Online-Suche und der damit verbundenen Werbung habe. Seine Entscheidung über mögliche
    Maßnahmen wird noch in diesem Monat erwartet. Eine Stellungnahme von Google lag zunächst nicht vor.

    Das Gebot von Perplexity liegt deutlich unter dem Wert von mindestens 50 Milliarden Dollar, den der Chef der konkurrierenden Suchmaschine DuckDuckGo, Gabriel Weinberg, für den Fall eines erzwungenen Verkaufs veranschlagt hatte. Neben Perplexity und dem ChatGPT-Entwickler OpenAI haben auch Yahoo und die Beteiligungsgesellschaft Apollo Global Management Interesse an Chrome geäußert.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleInflation: Kaffee um fast 20 Prozent teurer
    Next Article Europäischer Satellit für bessere Wettervorhersagen auf dem Weg ins All
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Wie stark Verbraucher bei den Stromkosten entlastet werden

    November 14, 2025
    Kleinunternehmen

    Hunderte Millionen Euro werden von Erbschleichern erbeutet

    November 14, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: Ruhe nach dem Sturm im DAX?

    November 14, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202528 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    adminNovember 14, 2025
    Angel-Investoren

    Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen und neue Prognosen im Fokus

    adminNovember 14, 2025
    Cashflow

    Dryft: 5 Millionen US-Dollar an kreativer Finanzierung für ein einstündiges Startup

    adminNovember 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202528 Views
    Unsere Auswahl

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    November 14, 2025

    Wie stark Verbraucher bei den Stromkosten entlastet werden

    November 14, 2025

    Was der Bundeshaushalt 2026 für Sie bedeutet

    November 14, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.