Einzelhändler melden sich zur National Retail Federation Trade Show 2025 auf der Javits Convention an. … [+]
Künstliche Intelligenz und wie sie die Art und Weise verändert, wie Käufer einkaufen und Geschäfte verkaufen, ist ein Hauptschwerpunkt der diesjährigen National Retail Federation, die 40.000 Menschen in das New Yorker Javits Convention Center lockte. Sie brachte Führungskräfte aus dem Einzelhandel, Technologieunternehmen und andere Anbieter zusammen . diese Woche.
Nach der angekündigten ersten KI-gestützten Weihnachtszeit, als die Branche in Echtzeit sah, wie KI Kaufentscheidungen beeinflusste, wollten Einzelhandelsmanager ihre Gewinne steigern. Ich kam zur Messe, um zu lernen, wie man von neuen Vorteilen profitiert Technologie.
Mehr als 20 Vorträge am Sonntag, dem ersten Messetag, konzentrierten sich auf verschiedene Einsatzmöglichkeiten von KI. Dazu gehörten mehrere Sitzungen zu einem der am meisten diskutierten KI-Themen: Agenten-KI (KI-Agenten, die für die Bewältigung einer zunehmenden Anzahl von Herausforderungen geschult sind). Komplexe Kundendienstabläufe und andere Mitarbeiteraufgaben.
Die Eröffnungspräsentation der Konferenz am Sonntagmorgen war ein Gespräch zwischen Walmart-US-Präsident und CEO John Farner und Azita Martin, die die KI-Initiativen von NVIDIA für den Einzelhandel und die Konsumgüterindustrie leitet. NVIDIA hat kürzlich eine neue Technologie angekündigt, die es Einzelhändlern ermöglicht, digitale Assistenten auf Basis von A1 zu entwickeln.
Beweise dafür, dass KI den Umsatz und das Engagement steigert
Die Begeisterung der Einzelhändler für KI-Investitionen wird durch den Beweis, dass KI-Tools dazu beitragen können, den Umsatz während der Weihnachtszeit zu steigern, zusätzlich angeheizt. Adobe Analytics berichtete letzte Woche, dass der Verkehr von generativen KI-Chatbots zu Einzelhandelsseiten in dieser Weihnachtszeit im Vergleich zum Vorjahr um 1.300 % gestiegen ist. Der Chatbot-gesteuerte Datenverkehr stieg am Cyber Monday dieses Jahr um 1.950 %.
Eine Adobe-Studie ergab, dass 70 % der Befragten, die generative KI beim Einkaufen eingesetzt haben, der Meinung sind, dass dies ihr Einkaufserlebnis verbessert.
Erste Berichte deuten darauf hin, dass auch Einzelhändler aufgrund besser als erwarteter Weihnachtsergebnisse in der Stimmung zur Messe kamen, in KI zu investieren.
Eine kurz vor der Messe veröffentlichte NVIDIA-Umfrage unter Einzelhandelsfachleuten ergab, dass 89 % der befragten Einzelhändler bereits aktiv KI in ihren Betrieben einsetzen oder KI-Projekte testen. Dies ist ein Anstieg gegenüber 82 % im Jahr 2023.
Von den Befragten gaben 87 % an, dass KI zur Umsatzsteigerung beigetragen habe, 94 % sagten, KI habe die jährlichen Betriebskosten gesenkt, und 97 % sagten, sie würden die Ausgaben für KI im nächsten Jahr erhöhen.
Laut dem NVIDIA-Bericht war eine der von Einzelhändlern genannten Herausforderungen der Mangel an benutzerfreundlichen KI-Tools.
NVIDIA hat herausgefunden, dass über 50 % der Einzelhändler KI in sechs oder mehr verschiedenen Anwendungen in ihren Betrieben einsetzen. Laut NVIDIA wird KI am häufigsten in physischen Geschäften für die Bestandsverwaltung, Analysen und Erkenntnisse sowie adaptive Werbung eingesetzt. Im E-Commerce wird es für die Erstellung von Marketing- und Werbeinhalten sowie für hyperpersonalisierte Empfehlungen verwendet.
Adobe kündigt ein KI-Tool zur Inhaltserstellung an
Auf der NRF Show kündigte Adobe neue KI-Produkte an, die darauf ausgelegt sind, die Tausenden digitalen Inhalte, die Einzelhändler derzeit produzieren müssen, um ihre Produkte zu bewerben und mit Kunden in Kontakt zu treten, schnell zu aktualisieren. Eine Adobe-Studie von Anfang 2024 ergab, dass zwei Drittel der Vermarkter glauben, dass sich die Nachfrage nach Inhalten bis 2026 mindestens verfünffachen wird. Einzelhändler müssen nicht nur ihre E-Commerce-Websites kontinuierlich aktualisieren, sondern auch Streams mit neuen Inhalten erstellen. Für mehrere Social-Media-Kanäle.
Adobe-Stand auf der Fachmesse der National Retail Federation 2025.
Das neue Produkt von Adobe, Adobe Firefly Bulk Create, zielt darauf ab, zwei Hauptprobleme anzugehen, mit denen Einzelhändler konfrontiert sind: Inhalt und Zeit, sagte Adobe-Vizepräsidentin Hanna Elsakr in einem Interview.
Aufgrund der Nachfrage nach Inhalten erledigen Kreativprofis in Marketingabteilungen oft „viele einfache, mechanische Aufgaben, die Adobe automatisieren möchte“, sodass Profis weniger kreative Arbeit haben, sagte Elzakr, er könne sich auf seine Arbeit konzentrieren .
Einzelhändler möchten personalisierte und lokalisierte Inhalte in großem Maßstab bereitstellen. „Wir wollen die Verbraucher auf dem lokalen Markt mit ihrer Stimme, ihrer Sprache und ihrem Ton erreichen“, sagte El-Sakr zuvor.
Firefly Bulk Create nutzt Adobe Firefly Services, eine Reihe von APIs für generative KI-Aufgaben wie die Größenänderung von Assets und das Ersetzen von Hintergründen, um Änderungen an Tausenden von Inhalten in einer einzigen Aktion vorzunehmen.
„Was wir auf den Markt bringen wollen, ist etwas, das man früher einzeln manuell erledigt hat und das man mit einem Klick erledigen kann“, sagte Elsakr.
Ein weiteres KI-Tool von Adobe ermöglicht es Kreativteams, Audiodialoge in verschiedene Sprachen zu übersetzen, um die Lippensynchronisation zu begleiten. Die andere ermöglicht es Einzelhändlern, digitale Avatare zu erstellen, mit denen sie ihre Produkte auf ihren Websites bewerben können.
Kommerziell sichere KI-Inhalte
Das Unterscheidungsmerkmal der generativen KI von Adobe besteht darin, dass ihre Modelle kommerziell sicher sind. Das bedeutet: „Wir haben das Recht, alle Daten zu trainieren, die in uns eingehen, Billionen von Daten. Als Marke, als Einzelhändler, als Agentur, die diese Marke unterstützt, haben wir das Recht, diese Modelle zu trainieren.“ .“ Bitte zögern Sie nicht, die daraus resultierenden Bilder zu verwenden“, sagte El-Sakr.
Das diesjährige Innovation Showcase, das auf dem Treffen stattfand, stellte innovative Technologieanbieter in der Einzelhandelsbranche in den Mittelpunkt, wobei 17 der 50 Unternehmen an neuen Anwendungsfällen für KI beteiligt waren.
In einem anderen Teil der Messe, der Food Service Innovation Zone, liegt der größte Schwerpunkt dieses Jahres auf automatisierten Systemen für die Zubereitung und Lieferung von Lebensmitteln. Unternehmen zeigen, wie Maschinen Pizza- und Pommes-Scheiben erhitzen, und zeigen anhand von Bildern, wie man sie scannt und an Kunden versendet. Code am Abholschalter.