Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Christian Lindner: „Statt New York“ – Ex-Minister wird Vize-Chef bei einem Gebrauchtwagenhändler

    November 11, 2025

    EuGH gewährt EU-Staaten mehr Spielraum beim Mindestlohn

    November 11, 2025

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    November 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » KI-Gipfel in Paris: Das sind die KI-Pioniere aus Deutschland
    Finanzierung

    KI-Gipfel in Paris: Das sind die KI-Pioniere aus Deutschland

    adminBy adminFebruar 17, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Eine HX-2 Drohne von der Firma Helsing.

    Drohnen-Hersteller Helsing – deutsches KI-Startup gilt als das drittwertvollste Europas

    Quelle: Helsing/dpa


    China schockt die Branche mit Deepseek, US-Präsident Donald Trump kündigt sein Projekt „Stargate“ an und auf dem KI-Gipfel in Paris ist die Rede von über 100 Milliarden Euro privater und öffentlicher Investitionen. Die meisten Neuigkeiten und KI-Unternehmen kommen aus dem Ausland – Deutschland scheint abgehängt.
    Artificial Intelligence (AI) Action Summit in Paris

    Wie kann Europa bei Künstlicher Intelligenz wettbewerbsfähig bleiben? Auch darüber diskutieren Regierungschefs, Experten und die KI-Branche in Paris. Eine Forderung: Deregulierung.11.02.2025 | 2:31 min


    Philip Hutchinson vom Applied AI Institute in Garching bei München sieht das anders.

    Deutschland verfügt über eine starke KI-Start-up-Szene mit exzellenter Forschung, hochqualifizierten Talenten und einer engen Verzahnung mit der Industrie.

    „

    Philip Hutchinson, Applied AI Institute for Europe

    Trotz geringerem Risikokapital und ungünstigeren Gründungsbedingungen erreichen einige Unternehmen die Spitze, wie fünf Beispiele zeigen.

    Helsing: Drohnen und Waffensysteme

    Die Münchner Software-Firma Helsing, spezialisiert auf KI für die Rüstungsbranche, ist mit knapp fünf Milliarden Euro Firmenbewertung das drittwertvollste KI-Startup Europas. 2023 sammelte das Unternehmen laut der Unternehmensberatung EY 450 Millionen Euro von Investoren ein. Helsing optimiert Waffensysteme per KI und entwickelt Drohnen, die dank KI präziser und weniger störanfällig sind.
    Video starten

    Erklärvideo zu den Modellen, Aufgaben und Schwächen von Drohnen im Ukraine-Krieg07.12.2023 | 2:01 min


    Aleph Alpha: Prozessautomatisierung statt Sprachmodell

    Aleph Alpha aus Heidelberg entwickelt KI-Systeme zur Automatisierung von Prozessen in Unternehmen und Behörden – beispielsweise für das Land Baden-Württemberg. Mit enormen Investitionen von mehr als einer halben Milliarde US-Dollar Ende 2023 wurde Aleph Alpha lange als deutsches Pendant zu KI-Schwergewichten wie OpenAI gehandelt. Mittlerweile hat sich das Start-up jedoch von der Entwicklung eines eigenen großen Sprachmodells weitgehend verabschiedet.

    DeepL: Schreibassistenz und Echtzeit-Übersetzung

    DeepL aus Köln ist für seine präzise KI-Übersetzungssoftware bekannt und konkurriert erfolgreich mit dem Übersetzer von Google. Nach einer Finanzierungsrunde im Mai 2024 wird das Start-up mit zwei Milliarden Dollar bewertet. Neben einem Schreibassistenten stellte DeepL Ende 2024 ein System zur Echtzeit-Sprachübersetzung vor.
    KI an deutschen Unis

    Die TU München hat einen Chatbot für Studierende entwickelt, der helfen soll, schneller und effizienter zu arbeiten – und doch die Wissenschaft nicht zu kurz kommen lässt. 10.02.2025 | 2:53 min


    Cognigy: Automatisierter Kundensevice

    Das Düsseldorfer KI-Unternehmen Cognigy bietet KI-Lösungen im Kundenservice bereits vielen großen Konzernen an, darunter Lufthansa, Eon und Toyota. Mithilfe von Chat- oder Voice-Bots automatisieren die Unternehmen ihren Kundenservice auf Webseiten oder am Telefon. Im letzten Jahr sammelte das 2016 gegründete Unternehmen weitere 100 Millionen Euro von Investoren ein.

    Black Forest Labs: Reale Bilder

    Das Freiburger Start-up Black Forest Labs ist für sein KI-Modell „Flux“ bekannt, das realistische Bilder generiert. 2024 integrierte selbst Elon Musk das Modell in seinen Chatbot „Grok“. Diese Woche kündigte die Telekom eine Partnerschaft an, um künftig mit einer angepassten „Flux“-Version Marketingmaterialien zu erstellen.
    ki-bilder

    Zur Europawahl gingen sie viral – jetzt hat Max Mundhenke sein KI-Projekt zur Bundestagswahl neu aufgelegt. Wie er mit künstlicher Intelligenz Politik visualisiert und welche Reaktionen das auslöst, hat Reporterin Luisa Houben erlebt.13.02.2025 | 3:30 min


    Viele aufstrebende Start-ups in der Nische

    Dazu kommen viele kleinere KI-Unternehmen überall im Land. So automatisiert beispielsweise Bryter Abläufe in Konzernen, die sonst von juristischen Abteilungen erledigt werden. Das Unternehmen Deepset hilft Kunden wie Siemens oder Airbus eigene Anwendungen für große Sprachmodelle zu erstellen und mit der Software von Tacto sollen Mittelständler ihre Lieferkette besser steuern können.

    In diesen konkreten Anwendungen sieht KI-Experte Philip Hutchinson eine besondere Chance des Standorts.

    Durch die Nähe zur starken deutschen Mittelstands- und Industrie-Landschaft haben sie das Potenzial, praxisnahe, innovative Lösungen für Unternehmen zu entwickeln.

    „

    Philip Hutchinson, Applied AI Institute for Europe

    Um dieses Potenzial nutzen zu können, müssten sich laut Hutchinson die Finanzierungsbedingungen für Start-ups verbessern sowie bürokratische Hürden abgebaut werden.

    Icon von whatsapp

    Quelle: dpa


    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast „Kurze Auszeit“ inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEx-Zalando-Chef Rubin Ritter: Das Sind Seine Investments
    Next Article Puloclean mobilisiert die Franchise -Standorte im ganzen Land für die Bemühungen zum Ausgeben von Urlaub
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    November 10, 2025
    Finanzierung

    Wie Europas Städte die Kontrolle über ihre E-Busse an China verlieren

    November 10, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    adminNovember 11, 2025
    Cashflow

    Mark Zuckerberg: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 11, 2025
    Angel-Investoren

    Auswirkungen von Nvidia und Aktienkurs: Investor Softbank verkauft Aktienpaket

    adminNovember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Christian Lindner: „Statt New York“ – Ex-Minister wird Vize-Chef bei einem Gebrauchtwagenhändler

    November 11, 2025

    EuGH gewährt EU-Staaten mehr Spielraum beim Mindestlohn

    November 11, 2025

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    November 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.