Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » KI-Boom beflügelt Google, Meta und Microsoft
    Kleinunternehmen

    KI-Boom beflügelt Google, Meta und Microsoft

    adminBy adminOktober 30, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Das Google-KI-Symbol ist auf einem Handy-Bildschirm zu sehen

    Stand: 30.10.2025 10:27 Uhr

    Die hohe Nachfrage nach Produkten rund um Künstliche Intelligenz treibt die Geschäfte von Meta, Google und Microsoft an. Die US-Techkonzerne verbuchen zweistellige Wachstumsraten – und wollen noch mehr in KI investieren.

    Die gewaltigen Erwartungen an das Geschäft mit Künstlicher Intelligenz (KI) haben den US-Techkonzernen Alphabet, Microsoft und Meta im abgelaufenen Quartal erneut kräftigen Rückenwind gegeben. Gleichzeitig weiteten die Google-Mutter, der Softwarekonzern und der Facebook-Betreiber ihre Investitionen in diese Technologie aus. Allein Microsoft steckte im Berichtszeitraum fast 35 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur – etwa ein Sechstel mehr als von Analysten erwartet.

    Ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht: Alphabet und Meta hoben gestern Abend nach US-Börsenschluss ihre Jahresprognosen für KI-Ausgaben auf 91 bis 93 beziehungsweise bis zu 72 Milliarden Dollar an. Meta-Finanzchefin Susan Li betonte, dass die Investitionen 2026 noch einmal deutlich höher ausfallen könnten.

    Kräftiges Umsatzwachstum, Alphabet mit Rekorderlös

    Die bereits getätigten hohen KI-Ausgaben haben sich für Alphabet, Meta und Microsoft im dritten Quartal in kräftigem Wachstum ausgezahlt. So steigerte Alphabet seine Quartalserlöse um 16 Prozent auf knapp 102,35 Milliarden Dollar. Es war das erste Mal, dass der Konzern in einem Quartal die Marke von 100 Milliarden Dollar knackte. Konzernchef Sundar Pichai sagte, durch die KI-Zusammenfassungen gebe es deutlich mehr Suchanfragen – vor allem von jüngeren Nutzern.

    Bei Microsoft legte der Umsatz um 18 Prozent auf 77,7 Milliarden Dollar zu. Ein besonders rasantes Umsatzwachstum verzeichnete aber der Meta-Konzern mit einem Plus von 26 Prozent auf 51,24 Milliarden Dollar.

    Microsoft und Alphabet steigern Gewinn deutlich

    Mit Blick auf die Gewinnentwicklung zeigen sich bei den drei Tech-Konzernen jedoch große Unterschiede. Bei Microsoft blieb unterm Strich im vergangenen Quartal mit knapp 28 Milliarden Dollar rund zwölf Prozent mehr als vor einem Jahr.

    Googles Mutterkonzern Alphabet steigerte seinen Quartalsgewinn sogar um 33 Prozent auf 34,98 Milliarden Dollar – und das trotze einer Strafe der EU-Kommission. Diese wirft Google und Alphabet Wettbewerbsverstöße im Werbegeschäft vor und hatte im September daher eine Strafe von 2,95 Milliarden Euro verhängt.

    Trumps Steuerreform lastet auf Meta-Gewinn

    Bei Meta brach der Gewinn dagegen um 83 Prozent auf 2,7 Milliarden Dollar ein. Dem Betreiber der Online-Plattform Instagram verhagelte eine 16 Milliarden Dollar schwere Abschreibung im Zusammenhang mit der Steuerreform von US-Präsident Donald Trump die Bilanz.

    Durch das im Sommer verabschiedete Haushaltsgesetz werde man aber auf lange Sicht weniger Steuern zahlen, teilte Meta weiter mit.

    Gemischte Börsenreaktionen

    An der Börse stießen die Quartalszahlen der drei Techfirmen auf ein gemischtes Echo: Während die Alphabet-Aktie im nachbörslichen Handel um nahezu sieben Prozent zulegte und damit heute im regulären Handel ihren Rekordlauf fortsetzen könnte, notierten Papiere von Microsoft und Meta im Minus.

    Marktbeobachter sehen darin jedoch in erster Linie Gewinnmitnahmen. Immerhin sind alle drei Aktien im Jahresverlauf bereits kräftig gestiegen. So haben Papiere von Microsoft und Meta bislang ein Plus von jeweils gut 28 Prozent eingefahren. Aktionäre des Google-Mutterkonzerns Alphabet konnten sich im laufenden Jahr sogar über Kursgewinne von 45 Prozent freuen.

    Mit Informationen von Angela Göpfert, ARD-Finanzredaktion.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleZahl der Arbeitslosen sinkt im Oktober leicht – Nachfrage nach neuen Mitarbeitern bleibt gering
    Next Article Deutsche Startups dominieren Europas KI-Szene – Laut dieser Liste
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Glasfaser-Netz: Warum manchmal nur bestimmte Häuser angeschlossen werden

    November 9, 2025
    Kleinunternehmen

    Naturkatastrophen kosten den Industrieländer immer mehr Wohlstand

    November 8, 2025
    Kleinunternehmen

    Günstigeres Heizen: Der stille Siegeszug der Wärmepumpe

    November 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.