Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Marktbericht: Rekordrally vor dem Ende?

    Mai 22, 2025

    Das spanische Schnellverfahren (sog. „juicio rápido“) in Strafsachen und die Eintragung im Bundeszentralregister (BZR)

    Mai 22, 2025

    DAK warnt vor Rekorddefizit bei Pflegeversicherung – Wirtschaftsweise fordert Leistungskürzungen

    Mai 22, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » „Kaufstreik ausländischer Investoren“ – Die US-Schuldenlawine kommt langsam ins Rollen
    Franchise

    „Kaufstreik ausländischer Investoren“ – Die US-Schuldenlawine kommt langsam ins Rollen

    adminBy adminMai 22, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Die USA haben zunehmend Probleme ausländische Investoren für ihre Schuldtitel zu finden. Am Mittwoch führte dies nun zu Verwerfungen am Finanzmarkt, die ein Vorgeschmack auf weitere Turbulenzen sein dürften. Letztlich bleiben nur zwei Auswege.

    In normalen Zeiten wäre es ein Nicht-Ereignis, nichts, worüber zu berichten wert wäre. Doch die Zeiten sind nicht normal. Und so wird eine scheinbare Nebensächlichkeit plötzlich zum Menetekel.

    Am Mittwoch hatte das US-Finanzministerium mal wieder Schuldtitel an den Markt gebracht, also Anleihen, in diesem Fall mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Diese führen eigentlich ein Nischendasein, weit beliebter bei Investoren sind jene mit einer Laufzeit von zehn oder 30 Jahren. Daher schreibe er normalerweise auch nie über jene mit 20-jähriger Laufzeit, so Peter Boockvar, Chefanlagestratege der Bleakley Financial Group. Doch nach dem, was am Mittwoch passiert war, mache er eine Ausnahme. „Die Auktion war schwach und der Anleihenmarkt ist in Aufruhr.“

    Dies äußerte sich darin, dass die Nachfrage nach den Anleihen, die das Finanzministerium an Investoren verkaufen wollte, so gering war, dass die Renditen, die der Staat dafür bieten musste, auf Rekordniveau kletterten. 5,047 Prozent Zinsen muss er die nächsten 20 Jahre auf die rund 16 Milliarden Dollar bezahlen, die er über die Auktion einnahm. Das ist der höchste Zinssatz seit Wiedereinführung der Anleihen mit 20-jähriger Laufzeit im Jahre 2020.

    Parallel dazu stiegen auch die Renditen für die anderen Laufzeiten, für 30 Jahre auf knapp 5,1 Prozent, für zehn Jahre auf 4,6 Prozent – kurzzeitig übertrafen diese sogar die Rekordrenditen aus dem April, als US-Präsident Trump die breite Einführung von Zöllen verkündet hatte. Auch die Aktienkurse fielen daraufhin deutlich.

    „Für uns ist dies ein klarer Hinweis auf einen Kaufstreik ausländischer Investoren bei US-Vermögenswerten und die damit verbundenen fiskalischen Risiken für die USA, vor denen wir schon seit einiger Zeit warnen“, sagt George Saravalos, Chef der Währungsanalyse bei der Deutschen Bank. „Der Kern des Problems liegt darin, dass ausländische Investoren schlicht nicht mehr bereit sind, die US-Doppeldefizite zum aktuellen Preisniveau zu finanzieren.“ Gemeint sind damit das riesige Haushaltsdefizit einerseits und das Handelsdefizit andererseits. Beides wird letztlich dadurch ausgeglichen, dass ausländisches Kapital ins Land fließt.

    Zuvor hatte der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, erklärt, die Republikaner hätten sich auf deutliche Steuerentlastungen geeinigt. Gleichzeitig deutete sich an, dass gleichzeitige Ausgabenkürzungen die Steuerausfälle nur teilweise kompensieren können. Dadurch droht das Haushaltsdefizit weiter zu steigen, die Schuldenlast des Staates noch größer zu werden.

    Dabei hatte erst am Freitag die Ratingagentur Moody’s als letzte große Ratingagentur den USA ihre Top-Note bei der Kreditwürdigkeit entzogen, das Land um eine Stufe von AAA auf AA herabgestuft. Seither geht an den Finanzmärkten die Angst vor einer zunehmenden Schieflage der US-Finanzen um.

    Dieses Gefühl teilt auch der ehemalige US-Finanzminister Steven Mnuchin, der während Trumps erster Amtszeit das Ministerium leitete. „Ich bin sehr besorgt“, sagte er am Mittwoch während einer Podiumsdiskussion beim Qatar Economic Forum. „Das Haushaltsdefizit bereitet mir größere Sorgen als das Handelsdefizit. Deshalb hoffe ich, dass wir weitere Ausgabenkürzungen bekommen – das ist sehr wichtig.“

    Damit spricht er nur aus, was die Mehrheit der Investoren denkt. Zwar sei es wahrscheinlich, dass bei extremen Verwerfungen am Anleihenmarkt irgendwann die Notenbank einschreiten werde, glaubt Deutsche-Bank-Mann Saravelos. „Die Monetarisierung der Schulden durch die Fed wird das Kernproblem jedoch nicht lösen und könnte sich durch steigende Inflationserwartungen kontraproduktiv auswirken“, sagt er.

    Letztlich gebe es daher nur zwei Lösungen für das Problem. Entweder müssten die USA den aktuellen Haushaltsentwurf im Kongress drastisch überarbeiten, um eine straffere Finanzpolitik zu erreichen. Oder aber der Wert der US-Schuldtitel müsse in anderen Währungen gerechnet deutlich sinken, bis sie günstig genug für die Rückkehr ausländischer Investoren sind. Das kann entweder dadurch geschehen, dass die Renditen kräftig steigen, oder aber der Dollar deutlich an Wert verliert. Oder beides. All das dürfte in jedem Fall zu heftigen Verwerfungen am Finanzmarkt führen, weshalb Saravelos warnt: „Machen Sie sich auf weitere Turbulenzen gefasst.“

    mit Bloomberg



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleHaftung des Architekten für Fachplanung
    Next Article Der Bürohund
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    DAK warnt vor Rekorddefizit bei Pflegeversicherung – Wirtschaftsweise fordert Leistungskürzungen

    Mai 22, 2025
    Franchise

    Steuereinnahmen sind auch im April wieder sprunghaft gestiegen

    Mai 22, 2025
    Franchise

    Klingbeils versteckte Botschaft an die USA

    Mai 21, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    VC-Playbook: Das ist die Einstellung von Strategie VOM REVOLUT-GRUNDER

    adminMai 22, 2025
    Finanzierung

    Ermittler! Markante Spuren

    adminMai 21, 2025
    Finanzierung

    Die Spur – die Einzeldokus – Job-Scamming – Abgezockt bei Arbeitssuche

    adminMai 21, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Unsere Auswahl

    Marktbericht: Rekordrally vor dem Ende?

    Mai 22, 2025

    Das spanische Schnellverfahren (sog. „juicio rápido“) in Strafsachen und die Eintragung im Bundeszentralregister (BZR)

    Mai 22, 2025

    DAK warnt vor Rekorddefizit bei Pflegeversicherung – Wirtschaftsweise fordert Leistungskürzungen

    Mai 22, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.