Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    September 12, 2025

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Kammergericht erklärt bis zu 50 Gramm im Haftraum für straffrei!
    Rechtsformen

    Kammergericht erklärt bis zu 50 Gramm im Haftraum für straffrei!

    adminBy adminJuni 9, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Das Kammergericht Berlin hat in seinem Urteil vom 28. Mai 2025 (5 ORs 17/25) eine grundlegende Entscheidung zur Anwendung des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) auf Strafgefangene getroffen. Im Mittelpunkt stand die Frage, ob ein Strafgefangener während der Verbüßung einer mehrjährigen Freiheitsstrafe in seinem Haftraum bis zu 50 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum besitzen darf, ohne sich strafbar zu machen. Das Gericht bejahte dies und stellte fest, dass auch in Haft befindliche Personen unter die Erlaubnisnorm des § 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 KCanG fallen können.

    Zentraler Aspekt der Entscheidung ist die Auslegung des Begriffs „gewöhnlicher Aufenthalt“, da die Besitzregelung des § 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 KCanG voraussetzt, dass sich die betreffende Person an ihrem gewöhnlichen Aufenthalt befindet. Das KG stellte klar, dass der Haftraum eines Strafgefangenen im Sinne des KCanG dessen gewöhnlichen Aufenthalt darstellt. Dabei verwies das Gericht auf die Legaldefinition in § 1 Nr. 17 KCanG, die sich explizit an die Regelungen in § 9 Abgabenordnung (AO) und § 30 Abs. 3 Satz 2 Sozialgesetzbuch I (SGB I) anlehnt. Nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung ist auch der unfreiwillige Aufenthalt in einer Justizvollzugsanstalt als gewöhnlicher Aufenthalt zu qualifizieren, sofern er auf eine gewisse Dauer angelegt ist. Maßgeblich seien allein die tatsächlichen Lebensverhältnisse, nicht die Freiwilligkeit des Aufenthalts.

    Entscheidend ist laut Gericht, dass der Wortlaut des Gesetzes keine Einschränkung auf „private“ oder „frei gewählte“ Räumlichkeiten enthält. Auch in den Gesetzesmaterialien findet sich kein Hinweis darauf, dass die Besitzregelung nur für Personen gelten soll, die gleichzeitig Cannabispflanzen anbauen. Insoweit betont das KG, dass es für die Anwendung der Erlaubnisnorm allein auf den Besitz von bis zu 50 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum ankomme – unabhängig vom Besitz lebender Pflanzen oder dem Ort, an dem sich die Person gewöhnlich aufhält, solange dieser den gesetzlichen Kriterien entspricht.

    Eine Einschränkung des § 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 KCanG aus allgemeinen ordnungsrechtlichen Erwägungen – etwa zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung in der Justizvollzugsanstalt – lehnt das Gericht ausdrücklich ab. Der Gesetzgeber habe im KCanG keine Sonderregelung für den Strafvollzug getroffen, obwohl er dies für andere besonders schützenswerte Bereiche wie Schulen oder militärische Einrichtungen durchaus getan habe. Eine analoge Anwendung dieser Ausnahmen auf Justizvollzugsanstalten sei mit Blick auf das verfassungsrechtliche Bestimmtheitsgebot (Art. 103 Abs. 2 GG) unzulässig.

    Allerdings stellt das KG klar, dass diese strafrechtliche Erlaubnis die Justizvollzugsanstalten nicht daran hindert, auf Grundlage der jeweiligen Vollzugsgesetze – etwa durch Hausordnungen oder Allgemeinverfügungen – Regelungen zum Verbot von Besitz und Konsum von Cannabis innerhalb der Anstalt zu treffen. Verstöße könnten dann mit vollzuglichen, nicht aber mit strafrechtlichen Maßnahmen geahndet werden.

    Weitergehende Infos finden Sie hier



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleKündigung Darlehen; SALEO erwirkt Rücknahme bei DKB und Sparkassen Gesellschaft
    Next Article cryptoexodiumxx.com – Betrug mit Krypto-Investments?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    September 12, 2025

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.