Nutzer sollten von Einzahlungen bei cfd.luxury-trade.io Abstand nehmen. Immer wieder berichten Kunden, dass ihre Kryptowährungen nicht mehr abrufbar sind, nachdem sie auf der Plattform transferiert wurden.
Die entsprechenden Wallets sind nicht nachvollziehbar, und Rückzahlungen erfolgen kaum. Die Erfahrungen mit diesem Anbieter sind eindeutig negativ.
Der professionelle Eindruck der Website cfd.luxury-trade.io sowie der scheinbar gut organisierte Kundenservice sind Teil des Problems: Diese Fassade ist gezielt darauf ausgerichtet, Vertrauen zu schaffen, das letztlich missbraucht wird.
Schreiben Sie mir am besten direkt über meine Website – so antworte ich Ihnen wesentlich schneller. Sie finden oben rechts auf meiner Internetseite ein Kontaktformular.
Neuigkeiten zu Erfolgsaussichten?
Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen „Geld zurück“ nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:
Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!
Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.
Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!
Wurden Sie von cfd.luxury-trade.io betrogen?
Ich bin Betreiber der Website
anlagebetrug.de
und beschäftige mich in meiner Anwaltskanzlei schwerpunktmäßig mit Fällen, in denen unseriöse Trading-Plattformen und betrügerische Broker erhebliche Finanzschäden angerichtet haben. Doch Betrugsopfer sind rechtlich bestens geschützt und können sich wehren.
Ihre Erfahrungen mit cfd.luxury-trade.io können Sie mir per Mail berichten. Dadurch erhalten Sie meine kostenfreie Ersteinschätzung. Ich werde Ihnen mitteilen, welche Handlungsoptionen Ihnen jetzt noch bleiben und wie ich als spezialisierter Anwalt die Situation einordne.
Worauf zu achten ist:
- Seriös ist cfd.luxury-trade.io definitiv nicht.
- Anscheinend warten zahlreiche Investoren vergeblich auf die Auszahlung.
- Wenn kein Geld fließt, müssen wir von einem Betrug ausgehen.
- cfd.luxury-trade.io wird Sie womöglich „hinhalten“.
- Glauben Sie nichts mehr. Setzen Sie eine Frist. Tut sich nichts?
- Sofort reagieren. Besprechen Sie sich mit einem Rechtsanwalt.
Ihre Erfahrungen mit cfd.luxury-trade.io? Lief die Sache in etwa wie folgt ab?
Eine Person berichtet von Erfahrungen mit einer Trading-Plattform, bei der sie zunächst mit einem geringen Eigenkapital investierte. Die erzielten Renditen waren überzeugend, woraufhin ein Darlehen über denselben Anbieter aufgenommen wurde, um das Investment auszuweiten. Auch diese Phase verlief profitabel. Der Darlehensvertrag enthielt jedoch eine Klausel, die besagt, dass vor Rückzahlung des Darlehens keine Auszahlung von Gewinnen möglich ist – was anfangs plausibel erschien, da es als Sicherheitsmechanismus präsentiert wurde.
Als die Rückzahlung des Darlehens beabsichtigt wurde, zeigte sich jedoch ein unerwarteter Haken: Eine Rückführung der geliehenen Summe ist ausschließlich durch externe Einzahlung möglich. Diese Information war zwar vage im Vertrag enthalten, wurde jedoch beim Abschluss nicht klar kommuniziert und wirkte verschleiert. Dem Eindruck nach wurde suggeriert, dass die Rückzahlung problemlos aus den erzielten Gewinnen innerhalb der Plattform erfolgen könne – insbesondere bei weiterhin positiver Performance.
Die betroffene Person hatte jedoch nie geplant, zusätzliche Mittel von außen einzuzahlen, da sie sich des Risikos bewusst war und über keine entsprechenden liquiden Mittel verfügte. Nun sieht sie sich mit der Forderung nach externer Rückzahlung konfrontiert – andernfalls droht eine tägliche Zinsbelastung in unbestimmter Höhe.
Keine Auszahlung! Wird es bei cfd.luxury-trade.io genauso enden?
Von einem Zinssatz war im Vertrag nicht ausdrücklich die Rede. Unklarheit besteht zudem über die Rechtsverbindlichkeit des Vertrags, da keine handschriftliche Unterschrift geleistet wurde, sondern lediglich eine Zustimmung über die App erfolgte.
Auffällig ist außerdem, dass der Vertragspartner nicht als klassisches Unternehmen auftritt, sondern sich unter einem generischen Team-Namen mit Adresse in der Schweiz firmiert. Trotz des professionellen Erscheinungsbilds der Plattform und der ansprechenden Renditen wächst die Skepsis – insbesondere, nachdem durch eigene Recherchen bekannt wurde, dass Auszahlungen in der Vergangenheit teilweise verweigert wurden. Bei cfd.luxury-trade.io kann es ähnlich ablaufen.
Die Situation ist geprägt von einer Mischung aus anfänglichem Vertrauen, späterer Verwirrung über Vertragsdetails und wachsender Sorge, Opfer eines intransparenten oder potenziell betrügerischen Systems geworden zu sein. Die Einstiegsschwelle war niedrig, der Einstieg leicht – der Ausstieg jedoch erscheint nun ohne erheblichen zusätzlichen Kapitaleinsatz kaum möglich. Das Vertrauen ist erschüttert, und die Person fühlt sich getäuscht und finanziell blockiert. Siehe: Rechtsanwalt für Krypto Betrug involvieren und sich wehren.
Anlagebetrug nicht auf Deutschland beschränkt – Österreich und Schweiz ebenso betroffen!
Die vorliegend diskutierte Konstellation eines möglichen Investmentbetrugs ist keineswegs nur auf Deutschland beschränkt. Denn die Finanzbetrüger nutzen den gesamten, deutschsprachigen „Markt“ an potenziellen Betrugsopfern voll aus!
Seitens der Kantonspolizei Zürich werden in regelmäßigen Abständen die Namen unseriöser Handelsplattformen und die Akteure hinter dubiosen Geldanlagen veröffentlicht. Von der schweizerischen Finanzaufsicht FINMA gibt es ebenso aktuelle Warnhinweise.
In Österreich sieht es nicht anders aus. Die Finanzaufsicht FMA schlägt Alarm und rät Investorinnen und Investoren zur Vorsicht. Beim österreichischen Bundesministerium für Inneres findet sich eine eigene Info-Website zum Online-Anlagebetrug.
In meiner Kanzlei bearbeite ich vorwiegend Betrugsfälle, die sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgespielt haben. Schreiben Sie mir unverbindlich per Mail, wie Ihr Einzelfall konkret aussieht.