Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Burning Man: Lassen Die Tech-Milliardäretenkult-Rave im Stich?

    September 11, 2025

    Wie wir ohne Investoren 25 Millionen Umsatz machen – sechs Lektionen

    September 11, 2025

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Ist bezahlbares Wohnen in Deutschland ein unerfüllbarer Traum?
    Kleinunternehmen

    Ist bezahlbares Wohnen in Deutschland ein unerfüllbarer Traum?

    adminBy adminAugust 30, 2025Keine Kommentare5 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 30.08.2025 13:37 Uhr

    Auf der Suche nach neuem Wohnraum gibt es für viele Menschen in Deutschland Hürden. Mieten und Baukosten steigen teils massiv. In Ballungsräumen gibt es zu wenig, auf dem Land droht ein Überangebot.

    Claudia Wehrle

    Wer einmal auf Wohnungssuche war oder eine eigene Immobilie gesucht hat, weiß, wie mühsam es ist, eine neue Bleibe zu finden. In Ballungsgebieten sind die Mieten hoch. Eine Wohnung oder ein Haus in der passenden Größe ist oft unbezahlbar, auch wenn es darum geht, eine entsprechende Immobilie zu erwerben.

    Diese Erfahrung musste auch Lukas machen. Er träumt von den eigenen vier Wänden: „Vor allem dann, wenn es keine familiäre Unterstützung gibt, kein Erbe in Aussicht ist und man sich die Verwirklichung seines Traumes selbst erarbeiten muss, ist das eine große Herausforderung.“

    Regierung will Wohnen bezahlbarer machen

    Die Bundesregierung will gegensteuern. Im Mai hat das Kabinett die Verlängerung der Mietpreisbremse bis zum 31.Dezember 2029 beschlossen. Das bedeutet, dass in Gebieten mit Mietpreisbremse die Miete bei der Wiedervermietung einer Wohnung nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Bei Neubauten oder umfassend modernisierten Wohnungen gibt es Ausnahmen.

    Dann gibt es noch den sogenannten Bau-Turbo. Städte und Gemeinden sollen künftig die Möglichkeit erhalten, innerhalb kürzerer Zeit mehr neue Wohnungen zu bauen und die Genehmigungsverfahren zu vereinfachen. „Wir brauchen schnell mehr bezahlbaren Wohnraum“, sagt Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD). Wohngebäude zu erweitern, aufzustocken und Gebäude in Wohnraum umzuwidmen soll künftig ebenfalls schneller gehen. „Das spart neben Kosten vor allem viel Zeit.“

    Leichter Aufwärtstrend von niedrigem Niveau

    Immerhin gibt es kleine Lichtblicke für den kriselnden Wohnungsbau. Zuletzt wurden wieder mehr Baugenehmigungen in Deutschland erteilt. Die Behörden haben im ersten Halbjahr rund 110.000 neue Wohnungen genehmigt. Das waren 2,9 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2024, so das Statistische Bundesamt. Einen Aufwärtstrend gibt es vor allem bei den Einfamilienhäusern.

    Für den Immobilienexperten Jochen Möbert von DB Research ist das aber noch kein Grund zum Jubeln, denn: „Die Baugenehmigungen ziehen wieder an. Aber auf sehr niedrigem Niveau.“

    Traum vom „schönen Wohnen“ sieht unterschiedlich aus

    Olivia ist Anfang 20. Sie studiert noch. Was schönes Wohnen bedeutet, da hat sie konkrete Vorstellungen. Sie zieht es in die Stadt. „Nicht zu weit auf dem Land“ sollte die Wohnung sein. „Vor allem für junge Leute ist es wichtig, dass man auch das Gemeinschaftsleben mitbekommt.“

    Lukas schaut auf andere Kriterien. Er träumt vom Wohnen im Grünen, denn er treibt Sport und verbringt gerne Zeit im Wald. „Zum zweiten ist eine Nähe zur Arbeit entscheidend, und mit Blick auf Familie: Wie ist die Infrastruktur? Gibt es eine Kindertagesstätte? Und wie ist die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr?“

    Es gibt genug Wohnraum

    Die Situation in Deutschland hat etwas Kurioses. Es sollte eigentlich genug Wohnraum geben; womöglich sogar mehr Wohnraum, als gebraucht wird. Das Problem ist nur, dass der Wohnraum schlecht verteilt ist. Dort, wo Wohnungen gebraucht werden, wo sie vor allem langfristig gebraucht werden, wird zu wenig gebaut. Im ländlichen Raum, also dort, wo tendenziell immer weniger Menschen leben, wird möglicherweise jetzt schon zu viel gebaut.

    Diese Diskrepanz dürfte sich in den kommenden Jahren sogar noch verschärfen, vermutet Immobilienexperte Jochen Möbert. „Nach meinen eigenen Projektionen wird der Wohnraummangel bis 2040 nur noch in den starken Metropolregionen vorhanden sein, also Berlin, Frankfurt, München, Köln, Stuttgart, Hamburg, Leipzig.“

    In Zukunft werde es darum gehen, den Wohnraum besser zu verteilen. „Es wird viel Bewegung in den Markt kommen“, glaubt Andreas Pfnür, Leiter des Fachbereichs Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre an der TU Darmstadt. Er ist davon überzeugt, „dass die Vorstädte wieder gewinnen. Das Land gewinnt wieder, weil dort einfach das Preis-Leistungsverhältnis für Wohnraum besser aussieht als in der Innenstadt.“

    Abstriche machen, wenn es sein muss

    Doch das bedeutet noch lange nicht, dass der verfügbare Wohnraum in Zukunft auch bezahlbar sein wird. Viele Menschen haben Angst vor den großen finanziellen Belastungen, die beim Bau oder beim Kauf einer Immobilie auf sie zukommen werden. Damit verbunden ist die Sorge, ob es über einen langen Zeitraum zu schaffen ist, die Hypothekenkredite zu bedienen. „Wir haben, glaube ich, einen unglaublichen Nachholbedarf, zum Thema kostenoptimiertes Bauen“, sagt Andreas Pfnür.

    Olivia kann sich trotzdem gut vorstellen, später mal in den eigenen vier Wänden zu wohnen. „Ich wäre schon bereit, auf Dinge zu verzichten, um mir den Traum von den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.“ Die Studentin denkt dabei etwa an Urlaubsreisen. Aber erst einmal heißt es für sie abwarten, das Studium beenden und danach eine Arbeitsstelle finden.

    Für Lukas kann das Abstrichemachen vieles bedeuten: „Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu beschränken und zu fragen: Was brauche ich wirklich?“ Dazu gehört etwa, sich zu überlegen, wie ein Haus ausgestattet werden soll. „Bin ich damit zufrieden, wenn ich vielleicht in einem Reihen-Mittelhaus lebe oder in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus und auf das große Eckgrundstück mit Blick auf den Wald verzichte?“ Für Lukas sind das entscheidende Fragen, wenn es darum geht, den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleErneuerbare Energien-ETFs: Wie Anleger am Energieumbruch verdienen
    Next Article Burning Man Ohn Milliardäre: Lassen Die Tech-Stars Den Kult-Rave im Stich?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Oracle-Gründer Larry Ellison ist fast so reich wie Elon Musk

    September 10, 2025
    Kleinunternehmen

    Hersteller von Abnehmspritzen: Novo Nordisk streicht 9.000 Jobs

    September 10, 2025
    Kleinunternehmen

    Mehrwegflaschen landen immer häufiger im Müll

    September 10, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Burning Man: Lassen Die Tech-Milliardäretenkult-Rave im Stich?

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    adminSeptember 10, 2025
    Cashflow

    CHATGPT: Diese GPTs Erleiltern den Den ArbeisAllTag

    adminSeptember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Burning Man: Lassen Die Tech-Milliardäretenkult-Rave im Stich?

    September 11, 2025

    Wie wir ohne Investoren 25 Millionen Umsatz machen – sechs Lektionen

    September 11, 2025

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.