Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Die Trump-Regierung erscheint als solider Verteidiger der rechtsextremen AFD Deutschlands

    Mai 29, 2025

    Wohlstandsclub778″, „VIP 1:1-Service 7778“ und „KI-Trading bei Quinvex“ – Warnung vor aktuellem WhatsApp-Anlagebetrug

    Mai 29, 2025

    Kann ich als Vermieter im Mietvertrag dem Mieter verbieten, in der Wohnung oder im Treppenhaus etc. zu rauchen?

    Mai 29, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Internationale Gerichtsstandsklausel bei Vertragsübernahme
    Rechtsformen

    Internationale Gerichtsstandsklausel bei Vertragsübernahme

    adminBy adminMai 26, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Internationale Gerichtsstandsklausel

    Eine Gerichtsstandsklausel legt im Vertrag fest, welches Gericht bei Streitigkeiten zuständig ist. Dies ist insbesondere bei internationalen Verträgen wichtig, um für Klarheit zu sorgen. 

    Bei Gerichtsstandvereinbarungen im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr innerhalb der EU kommen grundsätzlich die Regelungen der Verordnung des Rates der Europäischen Union über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, kurz Europäische Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung (EuGVVO, EuGVO oder Brüssel-I-VO) zur Anwendung.

    Für das wirksame Zustandekommen einer Gerichtsstandsvereinbarung nach der EUGVO ist Voraussetzung, dass mindestens eine Partei ihren (Wohn-)Sitz im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaates hat und die Zuständigkeit eines Gerichtes eines Mitgliedstaates vereinbart wird. 

    Bei einer Vertragsübernahme von einer Partei auf eine andere stellt sich die Frage, ob die ursprüngliche Gerichtsstandsklausel gültig bleibt. Die Gültigkeit hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab. 

    Gültigkeit der internationalen Gerichtsstandsklausel

    1.    Fortbestehen der vertraglichen Bindung 
    Sofern die Vertragsübernahme lediglich eine Änderung der Parteien betrifft, aber keine wesentlichen Änderungen des Vertrages oder der Rechte und Pflichten beinhaltet, bleibt die Gerichtsstandsklausel in der Regel weiterhin gültig. Dies gilt insbesondere dann, wenn der neue Vertragspartner den Vertrag unter den gleichen Bedingungen übernimmt, einschließlich der ursprünglich festgelegten Gerichtsstandsklausel.

    2.    Vertragsfortsetzung 
    Finden keine neuen Verhandlungen oder Änderungen statt, bleibt die Gerichtsstandsvereinbarung in der Regel bestehen.

    3.    Explizite Vereinbarung 
    Wird in der neuen Vereinbarung (bsp. Abtretungsvertrag) explizit festgelegt, dass die Gerichtsstandsvereinbarung weiterhin gelten soll, bleibt diese gültig. Stimmt der Übernehmer den bestehenden Bedingungen zu, bleibt die ursprüngliche Gerichtsstandsvereinbarung auch wirksam.
     
    Ungültigkeit der internationalen Gerichtsstandsklausel 

    1.    Vertragliche Änderungen oder Abänderungen 
    Wird der ursprüngliche Vertrag durch die Übernahme wesentlich geändert, kann auch die Gerichtsstandsvereinbarung neu verhandelt werden. Die ursprüngliche Gerichtsstandsvereinbarung könnte dann ungültig werden, wenn der neue Vertragspartner eine andere Klausel vereinbart. 

    2.    Fehlende Zustimmung des Übernehmers 
    Wenn der Übernehmer die Klausel nicht akzeptiert oder er darauf hinweist, einen anderen Gerichtsstand zu bevorzugen, kann die Gerichtsstandsvereibarung mitunter unwirksam sein. 

    3.    Vorschriften des internationalen Privatrechts 
    Internationale Abkommen wie die EuGVVO beschränken zum Teil die Gestaltungsfreiheit bei der Gerichtsstandsvereinbarung durch zwingende Zuständigkeitsregelungen, besondere Schutzvorschriften und die Bindung an Gerichte von Vertragsstaaten. Falls die Gerichtsstandsklausel den übergeordneten internationalen Regelungen widerspricht, könnte sie unter Umständen nicht durchsetzbar sein. 

    4.    Verlust der Internationalität 
    Verändern sich durch die Vertragsübernahme die internationalen Verbindungen der Parteien (z.B. durch die Änderung des Hauptsitzes oder des Standortes des Übernehmers), kann sich gegebenenfalls auch der Anwendungsbereich der ursprünglichen Gerichtsstandsklausel ändern. 

    Bei einer Vertragsübernahme sollte folglich stets geprüft werden, ob und wie die Gerichtsstandsklausel auf den Rechtsnachfolger übergeht. Besonders bei internationalen Verträgen ist eine klare und rechtssichere Formulierung entscheidend, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Im internationalen Kontext ist für die Wirksamkeit und Fortgeltung einer Gerichtsstandsklausel bei Vertragsübernahme entscheidend, dass der Übernehmer vollumfänglich in die Vertragsstellung eintritt und die Klausel formwirksam nach dem maßgeblichen Recht vereinbart wurde. 



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleKraftFutter: Warum der Deal Nach der Dhdl-Sendung GEPLATTTT IST
    Next Article Nebenkosten nicht bezahlt? Was Vermieter im Geschäftsverkehr jetzt wissen müssen!
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Wohlstandsclub778″, „VIP 1:1-Service 7778“ und „KI-Trading bei Quinvex“ – Warnung vor aktuellem WhatsApp-Anlagebetrug

    Mai 29, 2025
    Rechtsformen

    Kann ich als Vermieter im Mietvertrag dem Mieter verbieten, in der Wohnung oder im Treppenhaus etc. zu rauchen?

    Mai 29, 2025
    Rechtsformen

    Identitätsdiebstahl bei Charles Schwab? App „SCHWEDE-MAX“ und WhatsApp-Gruppe „Einblicke in den deutschen Markt“ Betrug?

    Mai 29, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Byd-Aktie Auf Rekordjagd: Neue Technologie und Europa-StrategieBeflügelndenkurs

    Mai 20, 20255 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Die Trump-Regierung erscheint als solider Verteidiger der rechtsextremen AFD Deutschlands

    adminMai 29, 2025
    Finanzieren

    Deutsche Renken verwandelt seine Augen dem Automobilsektor für neue Talente, während es sich erweitert

    adminMai 29, 2025
    Finanzierung

    Andrew Tate – Macht, Missbrauch und Frauenhass

    adminMai 28, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Byd-Aktie Auf Rekordjagd: Neue Technologie und Europa-StrategieBeflügelndenkurs

    Mai 20, 20255 Views
    Unsere Auswahl

    Die Trump-Regierung erscheint als solider Verteidiger der rechtsextremen AFD Deutschlands

    Mai 29, 2025

    Wohlstandsclub778″, „VIP 1:1-Service 7778“ und „KI-Trading bei Quinvex“ – Warnung vor aktuellem WhatsApp-Anlagebetrug

    Mai 29, 2025

    Kann ich als Vermieter im Mietvertrag dem Mieter verbieten, in der Wohnung oder im Treppenhaus etc. zu rauchen?

    Mai 29, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.