Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Insolventer Batteriehersteller Northvolt: Reiche kritisiert Habeck
    Kleinunternehmen

    Insolventer Batteriehersteller Northvolt: Reiche kritisiert Habeck

    adminBy adminJuni 25, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 25.06.2025 17:59 Uhr

    Hat Ex-Wirtschaftsminister Habeck leichtfertig Steuergeld an den kriselnden Batteriehersteller Northvolt vergeben? Seine Nachfolgerin Reiche erkennt zwar gute Absichten, geht aber auf Distanz zum Grünen-Politiker.

    Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat Entscheidungen ihres Vorgängers Robert Habeck (Grüne) über eine staatliche Förderung des kriselnden Batterieherstellers Northvolt kritisiert. Die CDU-Politikerin sagte bei einer Regierungsbefragung im Bundestag, die Investitionsentscheidung sei mit guter Absicht getroffen worden – habe sich aber als „fehlerhaft“ erwiesen. Man müsse nun Klarheit in die Fakten bringen. Es gehe darum, Steuergeld zu sichern. 

    Reiche sagte mit Blick auf Kritik des Bundesrechnungshofs, dies sei eine Mahnung, dass der Staat nicht der bessere Unternehmer sei. Medienberichten zufolge wirft der Bundesrechnungshof Habeck vor, viel zu leichtfertig Steuergeld an Northvolt vergeben und wirtschaftlichen Risiken unterschätzt zu haben.

    Reiche sowie Habeck waren heute zu Beratungen des Bundestags-Haushaltsausschusses über Northvolt geladen. Habeck werde aber nicht in den Ausschuss kommen, hieß es aus Fraktionskreisen. Habeck hatte die Subventionen für Northvolt verteidigt. Im vergangenen Dezember sagte der damalige Minister, Deutschland sei bei der Batterieproduktion zu 80 Prozent abhängig von China. 

    Am 25. März 2024 fiel der Startschuss für den Bau der Northvolt-Fabrik in Heide. Auch Habeck und Scholz waren dabei.

    Im März Insolvenz angemeldet

    Northvolt meldete im März in Schweden Insolvenz an. Unklar ist, wie es mit der im Bau befindlichen Fabrik bei Heide in Schleswig-Holstein weitergeht. Northvolt hat für den geplanten Fabrikbau rund 600 Millionen Euro von der staatlichen Förderbank KfW erhalten. Der Bund und das Land Schleswig-Holstein bürgten jeweils zur Hälfte für den Kredit. Hinzu kamen 20 Millionen Euro für Zinsen und Verfahrenskosten.

    Außerdem genehmigte die EU-Kommission Anfang 2024 direkte Fördermittel von Bund und Land in Höhe von rund 700 Millionen Euro (137 Millionen Euro vom Land, 564 Millionen Euro vom Bund). Dieses Geld wurde bislang aber nicht ausgezahlt.

    Wirtschaftsprüfer hielten Rückzahlung für „plausibel“

    Das von Habeck geführte Bundeswirtschaftsministerium hatte ein Gutachten des Beratungsunternehmens PwC zu Northvolt an den Haushaltsausschuss geschickt. Das in Teilen geschwärzte Dokument vom 15. Juni 2023 liegt der Nachrichtenagentur dpa vor. Auf Grundlage des Gutachtens entschieden sich der Bund und das Land Schleswig-Holstein zu einer Förderung des Unternehmens durch eine Wandelanleihe in Höhe von 600 Millionen Euro für eine Ansiedlung in Heide. 

    Aus dem Dokument geht hervor, dass die Prüfer eine Rückzahlung der Wandelanleihe inklusive Zinsen für „plausibel“ hielten. Das Absatzpotenzial für die von Northvolt produzierten Batteriezellen schätzten sie zudem als hoch ein. Allerdings zeigte das Gutachten auch, dass das Unternehmen auf externe Kapitalgeber angewiesen war, um die Ausgaben zu decken.

    Northvolt galt lange als großer Hoffnungsträger im europäischen Bemühen, technologisch im Bereich der Batterien für Elektroautos gegenüber China aufzuholen. Doch das Unternehmen häufte Schuldenberge an, kämpfte mit einer schwachen Nachfrage und Produktionsverzögerungen. 



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBreite Kritik an Stromsteuer-Plänen der Regierung
    Next Article Arbeitsministerin gegen Mindestlohn-Ausnahmen für Saisonarbeiter
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Smartphone-Pflicht: Ryanair schafft gedruckte Bordkarte ab

    November 12, 2025
    Kleinunternehmen

    Inflation: Reisen und Reparaturen deutlich teurer

    November 12, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX-Anleger weiter in Kauflaune

    November 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202541 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Ich mache alles selbst

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202541 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.