#StartupTicker
+++ #StartupTicker +++ Digital-Verlag Inkitt wächst rasant auf 35,5 Millionen Umsatz +++ Unbedingt merken: OroraTech +++ Kritik am deutschen KI-Überflieger: Aleph Alpha-Gründer nimmt Stellung +++ So überzeugte hi.health seine Investor/-innen von der Fusion mit Pilant +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Freitag, 16. Mai).
#STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
#STARTUPTICKER
Inkitt
+++ Zahlencheck! Das Berliner Medien-Startup Inkitt präsentiert sich weiter als extrem wachstumsstarkes Unternehmen. Im Jahre 2023 erwirtschaftete die Firma, die sich als “erster lesergesteuerte Verlag der Welt” positioniert, einen Umsatz von 35,5 Millionen (Vorjahr: 17,3 Millionen). Was einem Zuwachs von 105 % entspricht. Der Jahresfehlbetrag sank dabei auf 9,7 Millionen (Vorjahr: 21,2 Millionen). Insgesamt kostete der Aufbau des Unternehmens, zu dem auch die Vertriebsplattform Galatea gehört, mehr als 50 Millionen. Bis Ende 2023 flossen aber auch schon rund 93 Millionen in Inkitt, das 2014 gegründet wurde. “Das Jahr 2023 war für Inkitt eine Zeit des starken Wachstums mit einem deutlichen Anstieg der zahlenden Benutzer und der Einnahmen. Wir sind gut positioniert, um diese Investitionen weiterhin zu nutzen, um unsere Reichweite zu vergrößern, den Nettoverlust zu verringern und 2025 die Gewinnzone zu erreichen”, heißt es als Fazit im Jahresabschluss. 2023 wirkten durchschnittlich gerade einmal 31 Mitarbeitende für Inkitt. Mehr über Inkitt
OroraTech
+++ Unbedingt merken: OroraTech! Das Münchner NewSpace-Unternehmen, das bereits im Jahre 2018 von Thomas Grübler, Björn Stoffers, Florian Mauracher und Rupert Amann gegründet wurde, positioniert sich als “kommerzieller Anbieter von Satelliten, die – mit Infrarot-Kameras ausgestattet – Buschfeuer überall auf der Welt frühzeitig entdecken und überwachen können”. In der Series B sammelte das Team zuletzt 37 Millionen ein – unter anderem von Korys, European Circular Bioinvestment Fund (ECBF), BNP Paribas Solar Impulse Venture Fund, Rabo Ventures, Edaphon und Bayern Kapital. Insgesamt flossen bereits mehr als 50 Millionen in die Jungfirma. NewSpace ist und bleibt ein Megatrend in Deutschland. Zuletzt sammelten auch Atmos, The Exploration Company und ISPTech größere Summen ein. Zum Überflieger im Segment entwickelte sich zuletzt Isar Aerospace. OroraTech zeigt aber, dass es zahlreiche spannende Anwendungen für NewSpace-Firmen gibt. Mehr über OroraTech
#LESENSWERT
Aleph Alpha – hi.health
+++ Aleph Alpha-Gründer Jonas Andrulis über die viele Kritik am deutschen KI-Startup (Gründerszene) +++ Pilant-hi.health-Fusion: So überzeugte das hi.health-Team seine Investor/-innen vom Zusammenschluss (Trending Topics) +++
#DEALMONITOR
Investments & Exits
+++ IndustrialTech akeno sammelt 4,5 Millionen ein +++ Finanzspritze für Upcycling-Startup Moot +++ Frisbii aus Frankfurt übernimmt KI-Firma Infer. Mehr im Deal-Monitor
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.