Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Infektion nach Operation – wer haftet?
    Rechtsformen

    Infektion nach Operation – wer haftet?

    adminBy adminMai 29, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 28. Mai 2025 

    MRSA im Krankenhaus – was tun? Sichern Sie sofort Ihren Entlass­bericht, fordern Sie Abstrich­befunde an und lassen Sie alles von einem spezialisierten Patientenanwalt prüfen. Bei dauerhaften Folgen erreichen außergerichtliche Vergleiche – je nach Schaden – 30.000 bis 150.000 Euro; bei schweren Komplikationen sind Summen bis 500.000 Euro möglich.

    Krankenhauskeim kurz erklärt: MRSA steht für Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus – ein Bakterium, das gegen viele gängige Antibiotika unempfindlich ist. Gelangt es über eine frische OP-Wunde in den Körper, drohen Blutvergiftung, Organversagen oder Amputationen.

    Was ist ein Krankenhauskeim (MRSA)?

    MRSA wird meist auf Intensiv­stationen oder in OP-Bereichen übertragen. Gelangt der Keim in eine Wunde, besiedelt er Gewebe, Katheter und Implantate. Da herkömmliche Antibiotika häufig wirkungslos bleiben, verschlechtert sich der Zustand rasch: Fieber, Wundheilungs­störungen, versagende Nieren oder Herzklappen­entzündungen sind typische Folgen.

    MRSA-Krankenhauskeim nach OP – wie kommt es zur Infektion?

    Hauptquellen sind kontaminierte Hände des Personals, unzureichend desinfizierte Flächen oder Instrumente. Auch Beatmungs­schläuche und Blasen­katheter bieten Eintrittspforten. Patienten mit geschwächtem Immunsystem oder langer Liegezeit sind besonders gefährdet.

    Typische Klinikfehler: Hygienevorschriften missachtet

    Das OP-Personal muss vor jedem Eingriff chirurgisch desinfizieren, sterile Handschuhe wechseln und Wunddrainagen luftdicht abschließen. Häufige Fehler: zu kurze Händedesinfektion, Handschuhwechsel vergessen, sterile Abdeckung verrutscht, Patient vor Abstrich nicht isoliert. 

    Derartige Versäumnisse verletzen den Hygiene-Facharztstandard und führen unmittelbar zum Keimübertritt.

    Fachanwalt für Medizinrecht: So beweisen Sie den Behandlungsfehler

    Ein Fachanwalt für Medizinrecht sichert Operations- und Pflegeberichte, Keimmonitoring-Protokolle, Laborbefunde und Antibiotika­schemen. Über die Gutachter­kommission der Ärztekammer beantragt er ein kostenfreies Gutachten. 

    Ein sachverständiger Gutachter prüft, ob Desinfektions­zeiten dokumentiert, Abstrich­ergebnisse rechtzeitig gemeldet und Isolations­maßnahmen ergriffen wurden.

    Welche Unterlagen braucht mein Patientenanwalt?

    1. Entlass- und OP-Bericht
    2. Pflegekurven (Temperatur, Wund­kontrolle)
    3. Labordaten (CRP, Blutkultur)
    4. Abstrich­protokolle und Resistenz­nachweis
    5. Ihr Gedächtnisprotokoll zu Fieber, Verbandswechseln und Arztgesprächen

    Kostenfreies Gutachten, Vergleich oder Klage – Wege zum Schmerzensgeld

    Gutachten der Ärztekammer oder über den Medizinischen Dienst sind für Patienten kostenfrei. Fällt die Begutachtung eindeutig aus, erkennt die Haftpflicht­versicherung die Verantwortung an und vergleicht sich außergerichtlich. Lehnt die Versicherung ab, reicht der Patientenanwalt Klage vor dem Landgericht ein. Gut dokumentierte Hygiene­verstöße erhöhen die Chancen auf eine schnelle Einigung.

    Wann beginnt die Verjährungsfrist – und was bedeutet Hemmung?

    Die Verjährung beträgt drei Jahre und beginnt mit Ablauf des Jahres, in dem Patienten Kenntnis vom Arztfehler und den Folgen erhalten haben. Läuft ein Sachverständigen­gutachten oder ein Schlichtungs­verfahren, ruht („hemmt“) die Frist – erst nach Abschluss läuft die verbleibende Restzeit weiter.

    Ihr nächster Schritt: Patientenakte anfordern, Fristen wahren

    Fordern Sie unverzüglich Ihre vollständige Krankenakte an – einschließlich Wund- und Keim­abstrich­befunde. Fotografieren Sie die Wunde regelmäßig und bewahren Sie Quittungen über Medikamente, Fahrtkosten und Pflegehilfen auf. 

    Übergeben Sie alle Unterlagen Ihrem Fachanwalt für Medizinrecht, damit er Gutachten, Vergleichs­verhandlungen oder Klage fristgerecht einleitet.

    Lesen Sie auch unseren Rechtstipp „Behandlungsfehler – was tun? Erste Schritte nach Arztfehler“, um grundlegende Schritte bei Behandlungsfehlern zu verstehen.

    Ihr Patientenanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht

    Christoph Theodor Freihöfer

    Kanzlei Freihöfer – Ihr Patientenanwalt

    Autor: Christoph Theodor Freihöfer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Master of Laws Medizinrecht, Inhaber der Kanzlei Freihöfer – Ihr Patientenanwalt



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleUS-Bundesgericht erklärt Trumps Zölle fast durchgängig für rechtswidrig und hebt sie auf
    Next Article Ihre Rechte bei einer Wohnungsdurchsuchung
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.