Arbeiten im Homeoffice gehört in Deutschland mittlerweile fest zum Arbeitsalltag. Dem Münchner Ifo-Institut zufolge arbeitet jeder Vierte zumindest teilweise von zu Hause aus.24.03.2025 | 0:22 min
Fast jeder vierte Beschäftigte in Deutschland arbeitet zumindest teilweise von zu Hause aus. Im Februar habe der Homeoffice-Anteil bei 24,5 Prozent gelegen, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag zu seiner Konjunkturumfrage mitteilte.
Zum Vergleich: Ein halbes Jahr zuvor – im August 2024 – lag der Anteil noch bei 23,4 Prozent. „Wir sehen in den Daten keinerlei Hinweise darauf, dass das Homeoffice auf dem Rückzug ist“, sagte Ifo-Forscher Jean-Victor Alipour.
Homeoffice hat sich fest etabliert, einzelne Initiativen von Unternehmen, ihre Beschäftigten ins Büro zurückzuholen, bilden keinen statistisch ablesbaren Trend.
Ifo-Forscher Jean-Victor Alipour
Seit der Corona-Pandemie hat sich das Angebot von Homeoffice bei Stellenanzeigen laut Bertelsmann Stiftung verfünffacht. Besonders in Städten wird von Zuhause gearbeitet.20.06.2024 | 1:30 min
Wo Heimarbeit besonders verbreitet ist:
Am häufigsten arbeiten laut ifo-Institut von zu Hause die Beschäftigten:
- bei Dienstleistern (34,3 Prozent)
- im Verarbeitenden Gewerbe (16,9 Prozent)
- im Handel (12,5 Prozent)
Das Schlusslicht bildet die Baubranche mit 4,6 Prozent.
Vor- und Nachteile von Homeoffice: Expertin Josephine Hofmann im Gespräch.28.10.2024 | 6:05 min
Studien: Firmen unter Druck schränken Homeoffice ein
„Die Homeoffice-Quote bleibt seit April 2022 nahezu unverändert“, sagte Alipour. Studien für die USA zeigten, dass Unternehmen unter wirtschaftlichem Druck das Homeoffice häufiger einschränken. „Dabei stehen nicht unbedingt eine höhere Leistung der Mitarbeitenden im Mittelpunkt“, sagte Ifo-Forscher Alipour. „Solche Maßnahmen können auch freiwillige Kündigungen fördern.“
Die Forschung zeige auch: Sogenannte hybride Homeoffice-Modelle – also eine Kombination aus Arbeit im Büro und im Homeoffice – beeinträchtigten die Produktivität in der Regel nicht.
Sollte man das Homeoffice stärker beschränken? Sebastian Kraus vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft ist dafür, Bernhard Rohleder vom Digitalverband Bitkom dagegen.06.02.2025 | 10:12 min
Homeoffice: Pflicht während der Corona-Pandemie
Viele Unternehmen bieten im Ringen um die besten Talente auch Homeoffice-Angebote an.
Arbeiten im Homeoffice
:Regelungen beim Arbeiten von zu Hause
Viele Menschen arbeiten seit der Pandemie im Homeoffice und wollen das auch weiterhin. Doch Unternehmen fordern wieder mehr Präsenz. Diese Regelungen gelten für mobiles Arbeiten.
von Christoph Schneider
FAQ
Quelle: Reuters, dpa