Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025

    Born sammelt 15 Millionen ein – GCS erhält 10 Millionen – Hive Robotics bekommt 2 Millionen

    September 11, 2025

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Hype in Japan: Das Tamagotchi kehrt in Farbe zurück
    Kleinunternehmen

    Hype in Japan: Das Tamagotchi kehrt in Farbe zurück

    adminBy adminAugust 24, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 24.08.2025 06:10 Uhr

    Das japanische Spielzeug-Ei Tamagotchi erlangte in den 1990er-Jahren auch hierzulande Kultstatus. Nun kehrt es zurück, mit farbigem Display. Warum interessiert das Ei in Zeiten von Smartphones noch?

    Thorsten Iffland

    Mittwochmorgen, Punkt 10 Uhr in einem Kaufhaus im Tokioter Stadtteil Ikebukuro: Die Rolltore gehen hoch, der Laden öffnet und sofort stürmen mindestens zwei Dutzend Männer und Frauen los. Ihr Ziel: der Tamagotchi-Stand. Alle sind sie scharf auf das neue Modell „Tamagotchi Paradise“. Es dauert keine 60 Sekunden und sämtliche für diesen Tag vorrätigen Exemplare sind Tag vergriffen.

    Ein Hype, der an die Anfangsjahre des ikonischen Spielzeugs erinnert: Hersteller Bandai bringt 1996 ein tragbares und digitales Haustier heraus. Der Name setzt sich aus dem japanischen Wort für Ei (tamago) und dem englischen Begriff „to watch“ (beobachten) zusammen. Allein in den ersten zweieinhalb Jahren verkaufen sich weltweit 40 Millionen Tamagotchis. Der Boom endet schnell, die Verkäufe brechen ein, der Hersteller schreibt Verluste.

    Die japanische Erfinderin Aki Maita posiert mit dem von ihr kreiertem digitalen Haustier.

    Seit Jahren Umsatzrekorde für den Hersteller

    Inzwischen steht Bandai besser da denn je. Nicht nur die Tamagotchi-Verkäufe ziehen wieder an, vor allem im Bereich Videospiele kann Bandai Namco seine Gewinne innerhalb eines Jahres verzehnfachen. Der Konzern besitzt Lizenzen für bekannte Marken wie Dragon Ball oder Elden Ring. Neue Spiele und Erweiterungen werden hauptsächlich digital verkauft. Das spart Kosten und erhöht den Gewinn.

    Der hohe Kultfaktor und die gezielte Vermarktung über mehrere Plattformen sind ein weiterer Erfolgsfaktor. Es werden eben nicht nur die Spiele verkauft, sondern auch passende Figuren, klassische Spielzeuge, Sammlerstücke und Live-Events. Die Aktie von Bandai Namco ist inzwischen gut 20-mal so wertvoll wie noch vor 15 Jahren.

    Neue Tamagotchi-Generation wird zum Verkaufsschlager

    Mit dem im Juli gestarteten „Tamagotchi Paradise“ scheint das Unternehmen den nächsten Volltreffer gelandet zu haben. Das Display des deutlich größer gewordenen Eis ist inzwischen farbig, es hat eine Zoom-Funktion, es ist in neun Sprachen verfügbar und man kann es mit anderen Geräten verbinden – zum „digitalen Eierlegen“.

    Das Tamagotchi geht eben mit der Zeit, aber eben ohne seinen nostalgischen Charakter, die Einfachheit und das Puristische zu verlieren. Es ist eben kein High-End-Smartphone, das alles kann. Es ist zu groß und zu dick für die Hosentasche und im Internet surfen kann man damit auch nicht. Aber offenbar suchen die Kunden genau das: digitaler Detox mit einem digitalen Haustier.

    Die Käufer von heute sind vielfach „Tamagotchi-Herrchen“ von damals. Sie besaßen Ende der 1990er-Jahre ein Exemplar der ersten Generation und greifen jetzt wieder zum Ei. Kindheitserinnerungen eben. Dafür stellt man sich auch mit Ende 30 oder Anfang 40 gerne nochmal morgens in die Schlange und rennt zum Verkaufsstand.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMobbing-Vorwürfe bei Drogeriekette dm | tagesschau.de
    Next Article Bitcoin steigt weiter – neue US-Regelungen gibt Kursen Auftrieb
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Marktbericht: Anleger halten sich zurück

    September 11, 2025
    Kleinunternehmen

    Reagiert die Zentralbank auf Frankreichs Krise?

    September 11, 2025
    Kleinunternehmen

    Oracle-Gründer Larry Ellison ist fast so reich wie Elon Musk

    September 10, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Gehime Notizen Bei Dhdl: Es war Maschmeyer Wirklich von Sein Buch Schreiteil

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025

    Born sammelt 15 Millionen ein – GCS erhält 10 Millionen – Hive Robotics bekommt 2 Millionen

    September 11, 2025

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.