Sie haben sich auf der Plattform „Hut X“ bzw. über „app.hxteu.com“ für einen lukrativen Home-Office-Job angemeldet und nun statt des versprochenen Honorars nur Zahlungsaufforderungen erhalten? Damit sind Sie nicht allein. Täglich kontaktieren uns Betroffene, die in dasselbe Betrugsschema geraten sind. Das Phänomen wird als Jobbetrug im Home Office bzw. Crypto-Betrug bezeichnet.
So funktioniert die Masche
Die Täter werben unter Missbrauch bekannter Markennamen. Angeblich sollen Sie
- Online-Bewertungen abgeben,
- Produkte testen,
- Pakete als „Agent“ weiterleiten oder
- Überweisungen durchführen.
Um „hochwertige“ Aufträge freizuschalten, fordern die Betrüger zunächst Sicherheitsleistungen, meist in Bitcoin oder anderen Kryptowährungen. Nach jeder Zahlung rücken neue Kosten nach: Wechselgebühren, „Steuern“, Kontosperren …
Ihre Rechte als Geschädigte*r
Wer auf Hut X hereingefallen ist, verliert nicht nur Geld – die eigene Identität und Zahlungskonten können missbraucht werden. Gehen Sie daher wie folgt vor:
-
Zahlungen stoppen – Informieren Sie sofort Bank oder Krypto-Broker.
-
Beweise sichern – Speichern Sie Chats, Screenshots, Transaktions-IDs, Kontoauszüge.
-
Strafanzeige über uns erstatten – Nur so können Staatsanwaltschaft und Cybercrime-Einheiten IP-Adressen, Wallets und Server sichern.
-
Ansprüche prüfen lassen – In Einzelfällen bestehen Rückzahlungs- oder Schadensersatzansprüche gegen Zahlungsdienstleister oder Hintermänner.
Warum wir?
Als Fachanwälte für IT-Recht und Strafrecht mit Schwerpunkt Cybercrime bieten wir:
-
detaillierte Analyse des Hut-X-Betrugskonstrukts,
-
zielgerichtete Strafanzeige und Strafantrag,
-
Vertretung gegenüber Banken, Börsen und Plattformbetreibern,
-
Begleitung in Ermittlungs- und Rückgewinnungshilfeverfahren.
Schnell handeln – Fristen wahren
Je früher digitale Spuren gesichert werden, desto höher ist die Chance, Gelder nachzuverfolgen und Verantwortliche zu überführen. Manche Wallet- oder Server-Logs werden nur wenige Wochen gespeichert.
Jetzt unverbindlich Termin sichern
Über unseren Online-Kalender können Sie sofort einen persönlichen Termin in München oder ein Telefonat buchen: https://termin.rechtsanwalt-erhard.de. Wir prüfen Ihren Fall individuell und klären transparent über Erfolgsaussichten und Kosten auf.
Fachanwalt Claus Erhard & Kollegen – Kanzlei für Cybercrime | Theresienwiese München