Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Homeoffice in den Niederlanden – Haftung und Pflichten deutscher Arbeitgeber
    Rechtsformen

    Homeoffice in den Niederlanden – Haftung und Pflichten deutscher Arbeitgeber

    adminBy adminJanuar 14, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    ​​

    Haftung des Arbeitgebers und Arbeitnehmers nach niederländischem Recht

    Sofern der Arbeitnehmer bereits über ein entsprechend ausgestattetes Homeoffice verfügt, sind keine weiteren Pflichten des Arbeitgebers zu erfüllen. Die Arbeitgeber sind jedoch dazu verpflichtet, ihre Arbeitnehmer über die sichere Arbeitsweise zu informieren und entsprechende Anweisungen zu erteilen. Sollte der Arbeitgeber seiner Pflicht im Bereich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes nicht nachkommen, kann dies zu einem Bußgeldbescheid durch die Aufsichtsbehörde SZW (Niederländisches Ministerium für Soziales) führen. Darüber hinaus können die Arbeitnehmer zivilrechtliche Gewährleistungsansprüche gegen den Arbeitgeber geltend machen. 

    Die Beweispflicht liegt grundsätzlich beim Arbeitnehmer. Maßgeblich ist dabei, dass sich der Schaden während der Arbeitszeit ereignet hat. Ist der Schaden durch normale Haus-, Garten- oder Freizeitunfälle entstanden, werden diese zunächst vom Arbeitnehmer übernommen.  Kann dieser jedoch beweisen, dass der Schaden sich durch eine Pflichtverletzung des Arbeitgebers realisiert hat, so fällt die Beweispflicht auf den Arbeitgeber. Der Arbeitgeber hat die Möglichkeit, sich zu exkulpieren, indem er nachweist, dass er seiner Sorgfaltspflicht nachgekommen ist. Von großer Relevanz ist dabei die Erfüllung der geltenden Gesundheits- und Sicherheitspflichten.  Ein Präzedenzfall aus dem Jahr 2006 am Amsterdamer Berufungsgericht verdeutlicht die Tragweite.

    ​​​​

    Rechtsprechung zu Pflichten des Arbeitgebers

    Ein Homeoffice-Mitarbeiter erkrankte in der Folgezeit am sogenannten RSI-Syndrom (Mausarm). Daraufhin erhob er Klage auf Schadensersatz gegen seinen Arbeitgeber. Der Arbeitnehmer konnte nachweisen, dass die Ursache seiner Beschwernis das Arbeiten am Bildschirm ist. Der Arbeitgeber hingegen konnte sich hinsichtlich seiner Sorgfaltspflicht nicht exkulpieren. Er hatte keine Anstrengungen getätigt, um einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz für den Arbeitnehmer zu gewährleisten. Es wurden dem Arbeitnehmer weder geeignete Arbeitsmittel noch eine ergonomische Arbeitsumgebung zur Verfügung gestellt.

    Die Anschaffung der Arbeitsmittel erfolgte auf Kosten des Arbeitnehmers. Zudem verfügte er weder über einen ergonomischen Bürostuhl noch über einen verstellbaren Schreibtisch.  Dieser wurde etwa vom Arbeitnehmer aus einer alten Tür gebaut. Des Weiteren hat der Arbeitgeber es versäumt, den Arbeitnehmer über die Vermeidung bzw. Begrenzung von Gefahren am Arbeitsplatz zu informieren. Das Gericht befand, dass der Arbeitgeber seiner Sorgfaltspflicht nicht gerecht wurde. Er hatte es versäumt, seine Pflichten als Arbeitgeber im Hinblick auf die Arbeitskonditionen zu erfüllen. 

    Reduzierung des Haftungsrisikos

    Es wird empfohlen, auf gute Arbeitsbedingungen innerhalb des Unternehmens zu achten, um das Haftungsrisiko zu minimieren. Hierbei sollte auf den körperlichen und psychischen Zustand des Arbeitnehmers präventiv geachtet werden, damit Beschwerden vermieden werden.

    Hier eine Liste zur Minimierung von Haftungsrisiken im Homeoffice:

    • Stellen Sie Ihren Mitarbeitern ergonomische Arbeitsmittel zur Verfügung.
    • Geben Sie Ihren Mitarbeitern entsprechende Informationen und Anweisungen bezüglich der Reduzierung von möglichen Risiken (psychischen oder physischen) im Homeoffice.
    •  Pflegen Sie einen regelmäßigen Kontakt zu Ihren Mitarbeitern im Homeoffice
    • Achten Sie auf die Arbeitslast ihrer Mitarbeiter.
    • Lassen Sie sich in regelmäßigen Abständen von einer Fachkraft bezüglich Arbeitssicherheit und Arbeitnehmersicherheit beraten. Diese kann vollumfänglich prüfen, ob arbeitsrechtlich alle Voraussetzungen erfüllt werden.
    • Legen Sie für die Mitarbeiter eine “Regelung zur Heimarbeit” in einer Kontrollvereinbarung nieder, um die Einhaltung der Pflichten zu gewährleisten.

    Fragen zu Pflichten des deutschen Arbeitgebers in den Niederlanden

    Sie haben weitere Fragen zu den Pflichten eines Arbeitgebers in den Niederlanden, zum niederländischen Arbeitsrecht oder anderen Rechtsgebieten? Kontaktieren Sie mich gerne per Telefon oder Mail. 



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleVon der Krise zur Resilienz – wie man Widrigkeiten in strategischen Erfolg verwandelt
    Next Article Die wichtigsten Risiken, die Sie beim Erwerb eines bestehenden Kleinunternehmens beachten sollten | Von Piet Weishaupt |
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.