Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Höhere Ausgaben für Rente und Co.: Staatsquote stieg 2024
    Finanzierung

    Höhere Ausgaben für Rente und Co.: Staatsquote stieg 2024

    adminBy adminApril 25, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Symbolbild: Wartende Menschen vor Jobcenter

    Unter anderem für Bürgergeld wurde 2024 mehr Geld ausgegeben. Das wirkt sich auf die Staatsquote aus.

    Quelle: dpa


    Höhere Staatsausgaben haben im Jahr 2024 den Anteil der Staatsausgaben im Verhältnis zur Wirtschaftskraft Deutschlands nach oben getrieben. Die sogenannte Staatsquote betrug im vergangenen Jahr 49,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

    Das entsprach einem Plus von 1,1 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Die Staatsquote gibt das Verhältnis der Staatsausgaben zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) an. Sie zeigt, wie viel der Staat im Verhältnis zur Gesamtproduktion in einem Land ausgibt.

    Entwicklung der Staatsquote (in %)

    ZDFheute Infografik

    Ein Klick für den Datenschutz

    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Der aktuelle Anstieg sei vor allem auf deutlich gestiegene Sozialleistungen zurückzuführen, erklärten die Bundesstatistiker weiter. Darunter fallen etwa Renten, Pflege- oder Bürgergeld sowie höhere soziale Sachleistungen wie für Klinikbehandlungen oder Pflege. 
    Symbolbild Bürgergeld

    Bei Verstößen von Bürgergeld-Empfängern gegen Vorschriften haben die Arbeitsämter im vergangenen Jahr härter durchgegriffen. Mehrere Hunderttausende Zahlungen wurden gekürzt. 10.04.2025 | 0:22 min


    Bisherige Höchstwerte: 1995 und in der Pandemie

    Die Staatsquote lag damit im vergangenen Jahr um 2,2 Prozentpunkte über dem langjährigen Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2024, der 47,3 Prozent beträgt. Den höchsten Wert in den vergangenen Jahren seit 1991 hatte die Staatsquote 1995 mit 55,2 Prozent erreicht. Dieser Höchststand war vor allem auf die Übernahme der Schulden der Treuhandanstalt durch das vereinigte Deutschland zurückzuführen. 

    Weitere Höchstwerte wurden während der Corona-Pandemie verzeichnet, vor allem durch die Beschaffung und Abhaltung von Tests und Impfungen sowie Wirtschaftshilfen.

    Proteste gegen die Corona-Maßnahmen

    Fünf Jahre nach Ausbruch der Coronapandemie wird über die Maßnahmen diskutiert. Viele fordern eine Aufarbeitung. 19.03.2025 | 31:43 min


    Deutschland im EU-Vergleich im Mittelfeld

    Im Vergleich mit den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union lag die Staatsquote in Deutschland zuletzt im Mittelfeld. Der EU-Durchschnitt betrug im vergangenen Jahr 49,2 Prozent. Am höchsten lag die Quote nach Angaben der europäischen Statistikbehörde Eurostat in Finnland mit 57,6 Prozent. Dahinter folgten Frankreich mit 57,1 und Österreich mit 56,3 Prozent. 

    Die niedrigste Staatsquote in der EU wies Irland mit 23,5 Prozent auf, das als Sitz bedeutender multinationaler Konzerne in den vergangenen zehn Jahren ein deutliches Wirtschaftswachstum verzeichnet hatte. Vergleichsweise niedrige Staatsquoten hatten 2024 auch Malta mit 38,3 und Litauen 39,5 Prozent.

    Icon von whatsapp

    Quelle: dpa


    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast „Kurze Auszeit“ inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Quelle: AFP, dpa



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGründungsvollmacht Online erteilen: So funktioniert es
    Next Article Was der Koalitionsvertrag für Fintechs und Krypto-Investoren bedeutet
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Finanzierung

    So führen die erfolgreichsten Gründer der Welt – radikal, direkt, ohne Umwege

    November 9, 2025
    Finanzierung

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.