#StartupTicker
+++ #StartupTicker +++ HeyJobs wächst trotz Jobflaute auf 42,2 Millionen Umsatz +++ Unbedingt merken: remberg +++ Münchner Tech-Szene gehört zu den besten der Welt +++ So möchte tado mit Hilfe von Google nun wachsen +++ Event-Tipp: Heilbronn Slush’D +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Donnerstag, 22. Mai).
#STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
#STARTUPTICKER
HeyJobs
+++ Zahlencheck! Der Berliner Jobvermittler HeyJobs, der sich vorwiegend um nicht-akademische Berufsfelder kümmert, präsentiert sich im aktuellen Jahresabschluss weiter als verlustreiches Unternehmen. Der Jahresfehlbetrag lag 2023 bei stattlichen 9,5 Millionen (Vorjahr: 10,7 Millionen). Das Team sieht dies aber positiv: “Diese Geschäftsentwicklung entspricht einer Ergebnisverbesserung von 12 %. Der Gesamtverlust konnte reduziert werden, was auf Skalierungseffizienzen bei verschiedenen Kosten zurückzuführen ist”. Der Umsatz stieg zuletzt trotz allgemeiner wirtschaftlicher Flaute von 34,1 Millionen auf 42,2 Millionen. Zu den Aussichten auf 2024 heißt es im Jahresabschluss: “Wir erwarten, dass der Nettoverlust aufgrund der gesteigerten Produktivität in den verschiedenen Teams und im gesamten Unternehmen weiter sinken wird”. Wichtig sind dabei vor allem diese Zahlen: “Zum Ende des Geschäftsjahres 2023 belief sich der Cashbestand der HeyJobs GmbH auf 25,6 Mio. €. Für das Jahr 2024 wird ein Rückgang der Liquidität 15,2 % erwartet. Dieser Rückgang reflektiert geplante Investitionen in strategische Wachstumsfelder und die Weiterentwicklung unserer Plattform”. In den vergangenen Jahren sammelte das Unternehmen rund 54 Millionen Euro ein. Der Aufbau des Unternehmens kostete bis Ende 2023 knapp 34 Millionen. Zum Ende des Geschäftsjahres wirkten 369 Mitarbeitende (Vorjahr: 343) für HeyJobs. Mehr über HeyJobs
remberg
+++ Unbedingt merken: remberg! Das Münchner Startup, 2018 gegründet, setzt auf “eine intelligente Instandhaltungsplattform für Industrieunternehmen”. Der Münchner Geldgeber Acton Capital, der Londoner B2B–Investor Oxx sowie Altinvestoren wie Earlybird, Speedinvest und Fly Ventures investierten gerade 15 Millionen Euro in das Unternehmen. Insgesamt sammelte das Team nun bereits 28 Millionen ein. “remberg entwickelt sich schnell zu einem unverzichtbaren System für die Instandhaltungsteams zukunftsorientierter Industrieunternehmen in Europa”, ist sich Philip Edmondson-Jones, Partner bei Oxx, sicher. Der neue remberg-Investor Oxx investierte hierzulande zuletzt in das Berliner Scaleup Latana, das auf “Brand Tracking for Precise Research” setzt. Mehr über remberg
cofenster
+++ Die Jungfirma cofenster setzt auf authentische Mitarbeitervideos. “Unsere Video-Assistenten sind heute bei mehr als 350 mittelständischen Unternehmen sowie bei Großunternehmen im Einsatz”, sagt Gründer Tom Vollmer. Das Team sammelte bereits 10 Millionen ein. Mehr über cofenster
Startup-Radar
+++ Es ist wieder Zeit für neue Startups! Heute stellen wir folgende frische Startups vor: atSTAKE, HandsOn Robotics, fluently, InfiniHeal und Denker. Mehr im Startup-Radar
#LESENSWERT
München – tado
++++ Dealroom-Raking: Die Münchner Tech-Szene gehört zu den besten der Welt (WiWo) +++ Nest-Rückzug: So möchte tado mit “der Google-Kundenkartei” sein Wachstum beschleunigen (Handelsblatt) +++
#DEALMONITOR
Investments & Exits
+++ Flip bekommt 28 Millionen +++ Aufinity Group erhält 23 Millionen +++ Freshflow sammelt 6,5 Millionen ein +++ sensmore bekommt 6,5 Millionen +++ accompio übernimmt Kern AI +++ DHDL: FoodDude – HornyFeet – Flavourizer. Mehr im Deal-Monitor
#EVENTTIPP
Heilbronn Slush’D
+++ Save the date: Am 23. Oktober 2025 findet wieder die Heilbronn Slush’D statt. “Das einzige offizielle Slush’D-Event in Deutschland steht dieses Jahr unter dem Motto ‘ONE Driving Force’: Stärken zusammenbringen, Erfahrungen austauschen, und die Kräfte bündeln, um europäische Innovationen und Unternehmensgründungen zu fördern”, teilt das Team mit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf “dynamische Keynotes und aufschlussreiche Podiumsdiskussionen” freuen. Zudem werden “50 Startups ihre Ideen im Rahmen eines Pitch-Wettbewerbs vor hochrangigen Entscheidern präsentieren”.
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.