Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor
    Franchise

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    adminBy adminNovember 12, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Eine Krisen-Abgabe für Spitzenverdiener soll die milliardenschwere Haushaltslücke der Bundesregierung stopfen. Mit dieser Forderung geht der Wirtschaftsweise Achim Truger noch über Vorschläge des Sachverständigenrats hinaus.

    Der Wirtschaftsweise Achim Truger schlägt vor, dass die sieben Prozent Topverdiener in Deutschland eine Krisen-Abgabe zahlen sollten, um soziale Kürzungen zu vermeiden. „Ich persönlich plädiere für eine Solidaritätsabgabe für Krisen und Verteidigung“, sagte Truger der „Süddeutschen Zeitung“. Der Bundesregierung drohe durch Ausgaben etwa für Verteidigung und geringere Unternehmensteuern eine Haushaltslücke, die 2029 rund 200 Milliarden Euro betragen könne. „Das durch Kürzungen auszugleichen, wäre sozialer Kahlschlag“, so Truger.

    Truger geht damit über die Forderung des Sachverständigenrats hinaus, der im Gutachten eine stärkere Belastung reicher Firmenerben fordert, um Erbschaften gleichmäßiger zu besteuern. Dabei gibt es einen Konflikt: Ratsmitglied Veronika Grimm nennt diese Diskussion in einem Minderheitsvotum „fahrlässig“.

    Dazu sagt Truger: „Unsere Argumente sind klar und nachvollziehbar. Dass man sie nicht aussprechen soll, ist mir zu viel der Verneigung vor den Familienunternehmern.“

    Interessen der „Reichen in der Politik überrepräsentiert“

    Es geschehe häufig, dass gigantische Betriebsvermögen mit lächerlich niedrigen Sätzen besteuert würden oder gar nicht. „Wenn ich 150.000 Euro von der Tante erbe, zahle ich im Zweifel mehr als jemand, dem eine Firma im Milliardenwert in den Schoß fällt.“ Die Interessen der Reichen seien in der Politik überrepräsentiert.

    Die Wirtschaftsweisen hatten zuvor für eine Reform der Erbschaftsteuer plädiert. Ziel sollte es sein, die Vermögensungleichheit in Deutschland zu reduzieren und dafür Unternehmen sowie Reiche stärker in die Pflicht zu nehmen, hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichten Gutachten der fünf Wirtschaftsweisen um die Münchner Ökonomin Monika Schnitzer. Die Experten sprachen sich zudem für ein staatlich gefördertes Vorsorgedepot aus, damit auch ärmere Bevölkerungsschichten Geld am Kapitalmarkt anlegen könnten.

    Grimm kritisiert Steuerbelastung

    Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht die Vorschläge ihrer vier Kollegen allerdings kritisch: Eine höhere Steuerbelastung anlässlich von Unternehmensübertragungen könnte ihrer Ansicht nach durchaus mit erheblichen Risiken geringerer Investitionen verbunden sein. „Die Vorschläge der Ratsmehrheit zur Stundung der Steuerzahlungen heilen dies nicht, da auch im Falle der Stundung die Kreditwürdigkeit und somit der Handlungsspielraum der Unternehmen negativ beeinträchtigt würde“, lautet ihre im Gutachten wiedergegebene abweichende Meinung.

    krö mit dpa



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup
    Next Article Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025
    Franchise

    Sachverständigenrat: Wirtschaftsweise erwarten 2026 nur 0,9 Prozent Wachstum – Scharfe Kritik an Sondervermögen

    November 12, 2025
    Franchise

    Beck’s, Corona, Löwenbräu – Edeka streitet mit Braukonzern über Bierpreise

    November 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202541 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Ich mache alles selbst

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202541 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.